ecoDMS erfahrungsaustausch?

Ich versuche gerade mit folgenden Datumsformat ... Taunus, 23. Februar 2022 das Datumsfeld zu befallen und scheitere daran kläglich. Hat da jemand ein Idee?
 
… also am besten manuell einordnen auch wenn das nicht die Lösung ist die du dir erhoffst. Ich habe Stunden damit verbracht die vielen Datumsformate richtig erkennen zu lassen aber die 100% Lösung hab ich auch nicht gefunden. Ergebnis für mich war die REGEX welche ich kürzlich hier reingestellt habe. Aber eine Lösung für ein Format ohne Tagesangabe ist das auch nicht. In meinen bisherigen fällen war ein Datum ohne Tag aber tatsächlich auch die Ausnahme, daher habe ich diese manuell gepflegt. Im Datumsfeld wird ja auch Tag/Monat/Jahr erwartet. Wenn nun kein Tag angegeben oder erkannt ist fehlt ja eine Angabe evtl. Funtionierte die Erkennung bei mir deshalb auch nicht, manuell habe ich dann immer den 1. eines Monats angenommen.
 
@Chr!s Danke für den Hinweis. Dein REGEX Ausdruck funktioniert hier super
 
Hallo,
ich arbeite jetzt 2 Jahre mit ecoDMS.
Was ich noch nicht geschafft habe ist die Umstellung des Datumformates in der Dokumentenübersicht.
Angezeigt wird Jahr-Monat-Tag.
Weiß jemand wie ich die Anzeige auf Tag-Monat-Jahr umgestellt bekomme?

ecoDMS.jpg
 
@Nordlicht01 habe gerade festgestellt dass dein Problem gar nicht die fehlende Angabe vom Tag ist, ist sofern war mein Post gar nicht ganz zutreffend 🙈 Leider findet man bzgl. REGEX auch nicht so viel Hilfe im Internet wenns um kompliziertere Dinge geht und für mich als Laie leicht verständlich sind. Daher freuts mich dass ich mit meinem REGEX Ausdruck helfen konnte.
 
Die Mac-Version vom Build 21.12 scheint wirklich nicht ganz rund zu laufen. Hat Hänger bei mir. Das habe ich in der vorhergehenden Version nicht gehabt. Kann man einfach ein Downgrade machen? Unter Windows scheint die Version 21.12 besser zu laufen (Windows 11 unter Parallels).
 
Kann man eigentlich die Konfiguration exportieren und diese in einer neuen Datenbank importieren?

Will die Daten neu einlesen. Ich habe die blöden msg Dateien von Outlook mit drin und möchte nur die PDF Dateien.
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
Also, dass Outlook Plugin macht zwar ein OCR aber die Datei ist nicht durchsuchbar.

Ist das bei euch auch so?
 
Nutzt jemand von Euch ecoDMS und ecoMAILZ unter Windows? Da der Mac Client von ecoDMS bei mir nicht rund läuft, habe ich den Client unter Windows wieder installiert (via Parallels).

Wenn ich das Plugin für ecoMAILZ in das Plugin-Verzeichnis kopiere und den Client für ecoDMS öffne, wird das Plugin erkannt. Aber wenn ich es aufrufe, friert der ecoDMS-Client ein. Wähle ich dann den Reiter Archiv, stürzt der Client ab. Dazu muss ich sagen, dass ich ecoMAILZ derzeit in der Demoversion nutze. Als ecoDMS noch in der Testphase genutzt habe, lief das einwandfrei.
 
Die Mac-Version vom Build 21.12 scheint wirklich nicht ganz rund zu laufen. Hat Hänger bei mir.
Merkwürdig. Auch ich nutzt auf meinem Mac Mini M1 den ecoDMS-Client 21.12 - jedoch ganz ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Was läuft denn bei Dir nicht rund? Zur Windows-Version kann ich leider nichts sagen.
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
Heute gab es ein Update von Ecodms. Da ging es auch um einen Mac Fehler.
 
@steje43 danke für den Hinweis, ich dachte eigentlich der Support meldet sich wenn die neue Version raus ist, hatte deshalb ein Ticket eröffnet. Ich kann bestätigen dass mit der heute veröffentlichten Version endlich wieder normales Arbeiten mit Ecodms möglich ist. Es läuft wieder flüssig und die CPU Auslastung ist wieder normal. Ich hatte die Probleme übrigens auf intel als auch M1 mac. Installiert habe ich jetzt eben nur auf meinem M1 macbook. Am intel iMac muss ich ecodms noch installieren, gehe aber davon aus dass die Probleme da nun auch behoben sind. Konnte ecodms jetzt einen Monat lang kaum benutzen und war mitunter ziemlich frustriert, auch weil ein downgrade in die Hose ging und ich meine Lizenz wieder freischalten lassen musste, dies hat leider auch über eine Woche gedauert, das fand ich dann nicht gerade kundenfreundlich. Aber gut jetzt scheints ja zum Glück wieder zu laufen.
 
Ich habe mir nun bei Netcup einen kleinen Vserver gemietet. Debian 11 und Ecodms drauf und es läuft super.

Heute ein apt update gemacht und mein System war aktuell. Ich sehe eben drüber was so installiert wird und da habe ich gesehen das Ecodms eine neue Version hat.

Gefällt mir viel besser als meine Dockerlösung vorher. Nutze Ecodms für einen großen Verein mit mehr als 6000 Mitglieder.

Ich fange langsam an alle Dienste auf Vserver auszulagern. Keine Stromkosten und immer online.

Den Support finde ich bei Ecodms nicht gut, ohne ein Support Paket läuft da gar nichts. Damit verdienen die halt ihre Kohle und ein gutes Forum gibt es nicht. Bin so froh das hier was los ist.
 
Ich kann bestätigen, dass ecoDMS auf dem Mac (Intel) und MacBook Air (mit M1-Chip) wieder rund läuft. Die nervigen Hänger der Benutzeroberfläche auf dem Mac sind wieder weg.

Das mit dem Support und der Notwendigkeit eines Support Paketes nervt mich auch. Selbst die Meldung, dass ecoDMS auf dem Mac nicht rund läuft, wird man ohne Support Paket nicht los.
 
Selbst die Meldung, dass ecoDMS auf dem Mac nicht rund läuft, wird man ohne Support Paket nicht los.
Also ich hatte denen seinerzeit eine Email geschrieben, als ich einen Bug fand, da hatten sie sehr nett zurückgeschrieben. Und als ich ein Problem hatte, für was ich einen Mini-Support gebucht hatte, wurden mir die Kosten nicht berechnet, als sich herausstellte, dass der Fehler bei ecoDMS lag.

Ich finde, man sollte mal eines sehen: ecoDMS ist - im Vergleich zu anderen Systemen mit demselben Funktionsumfang - wirklich nicht teuer. Dass die Firma mit Jungs in Deutschland (und eben nicht in Indien) natürlich auch Geld verdienen muss, ist klar. Da finde ich das Modell, für den Support Geld zu verlangen (und auch nicht so wahnwitzig viel), eigentlich fair. Angesichts der mir gebotenen Leistungen. Und ohne Abo-Modell.
 
So ich habe ja gehofft mit der neuen Version löst sich vllt. mein Problem, dem scheint aber leider nicht so zu sein...

ich habe natürlich Vorlagen angelegt und darin auch "Wenn erkannt, automatisch in Archiv ablegen (Scaninput)" aktiviert. Dennoch kommt es immer wieder vor dass nicht automatisch archiviert wird, die Dokumente bleiben in der Inbox. Wenn ich dann in der Inbox auf das Schneckensymbol klicke wird die richtige Vorlage erkannt und die Felder auch entsprechend ausgefüllt so dass ich dann nur noch auf Archivieren klicken muss. Aber genau dieser Prozess sollte ja automatisch laufen was bei den meisten Dokumenten auch funktioniert. Es werden auch nicht 2 oder mehrere Vorlagen für dieses Dokument erkannt. Leider kann ich keinerlei Rückschlüsse ziehen warum der Dunkelprozess hier nicht funktioniert. Ich habe mir zwar die Logs angeschaut aber daraus werde ich leider auch nicht wirklich schlau.
Hat vllt. jemand zwischenzeitig die gleiche Erfahrung gemacht oder evtl. einen Lösungsansatz?
 
Ist interessant, denn mit dem neuen Hot-Fix sollte das Problem ja eigentlich behoben werden. Was passiert, wenn Du unter Einstellungen - Klassifizierungsattribute - dort mal testweise alle auf aktiv setzt / anhakst - verschwindet denn dann das Problem? Denn das war ja der Fehler, dass der Dunkelprozess hängen blieb, wenn nicht alle Klassifizierungen auf aktiv gesetzt wurden.

Merkwürdig ist, dass es offenbar mal per Dunkelprozess automatisch archiviert wird, mal jedoch nicht. Das deutet meiner Ansicht nach darauf hin, dass ecoDMS bei bestimmten Vorlagen / Dokumenten doch nicht alle vorgegebenen Klassifizierungsmerkmale auslesen kann.
 
Also ich habe jetzt die allerneuste Version (latest) eingespielt. Damit ist der Bug verschwunden, dass der Dunkelprozess nicht richtig funktionierte. Es müssen also nicht mehr alle Klassifizierungsattribute angehakt sein. Bedeutet @chris: Irgendetwas stimmt mit Deinen Klassifizierungsvorlagen nicht (bzw. passen nicht auf manche Dokumente), dass diese nicht automatisch archiviert werden.
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
@servilianus vielen Dank für dein Hilfe. Ich habe es gestern leider nicht mehr geschafft alles zu testen und ein Feedback zu geben. Tatsächlich hatte ich zwar den neuesten Mac-Client installiert was die Probleme auf Mac behoben hat, dass es aber auch eine neue Version des Dockerimages gibt hatte ich aber nicht gesehen. Ich habe dann gestern folgende schritte ausprobiert:
- das aktuellste Dockerimage eingespielt, bin also auf der aktuellsten Version
- die Klassifizierungsattribute kontrolliert, hier hatte ich allerdings nur eines für Personalnummer angelegt welches auch aktiviert war
- den Dunkelmodus in der Vorlage deaktiviert und nochmal aktiviert
- die vorhanden Vorlage kopiert und die alte gelöscht
all das führte nicht zum Erfolg, jetzt werde ich mal schauen was passiert wenn ich die Vorlage komplett neu anlege also ohne eine vorhanden zu kopieren. Bei der Vorlage handelt es sich übrigens um die Vorlage für meine Gehaltsabrechnung in der auch das entsprechende Attribut für Personalnummer verwendet wird. Werde berichten wenn ich neue Erkenntnisse habe vllt. finde ich ja die Ursache noch.
 
Und unter Einstellungen - Scaninput - auch ein Haken bei: Vorlagen erkennen?
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat