ecoDMS erfahrungsaustausch?

Es gibt einen Workaround:

Vorlagendesigner -> neue Testvorlage
das zu untersuchende Dokument als Hintergrundvorlage verwenden
Feld definieren und über die zu überprüfende Textstelle legen
Auf Test klicken
-> jetzt wird angezeigt, was ecoDMS tatsächlich ausliest

Bei mir gab / gibt es einen einzigen Fall, in dem die OCR-Funktion komplett versagt(e), und das ist der "Briefkopf" der Kontoauszüge der Deutschen Bank.

Wenn ich hier ein Feld über "Deutsche Bank" lege, wird irgendwas mit Sonderzeichen ausgelesen.

Allerdings bleiben diese Sonderzeichen fest - so dass ich diese Sonderzeichenkette wiederum als Suchbegriff in der Vorlage verwenden kann, damit Kontoauszüge der Deutschen Bank automatisch im Hintergrund in einen entsprechenden Ordner im Archiv abgelegt werden.
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
Habe es jetzt extra getestet.
3 Dokumente, 1 mit Adobe OCR und den Haken entfernt bei "OCR Verwerfen"
-> nur das Adobe OCR wird gefunden bei der Suche.

Die selben Dokumente, jedoch mit dem Haken aktiv bei "OCR Verwefen"
-> Kein Dokument wird gefunden.

Nebem dem Fakt dass ddie Software Crasht beim Import ist das sehr unbefriedigend
 
Die Software crasht? Wieviel GB RAM hast Du auf Deiner Synology? Als Systemvoraussetzungen werden 4 GB FREIER Ram vorausgesetzt. Also 4 GB plus den Ram, den sich die Synology (oder andere Prozesse) selbst genehmigen. Crashs beim Import habe ich selbst noch nicht erlebt, habe aber die Synology auch RAm-mässig hochgerüstet.

Sind das Original-PDFs, die Du reinziehst, oder gescannte Dokumente? Falls gescannte Dokumente -> hier die Voraussetzungen für die Scanner-Einstellungen mal anschauen (siehe Handbuch)

Edit: Lese gerade im anderen Faden, dass Du 8 GB RAM hast. Daran dürfte es also nicht liegen. Aber ich würde doch mal überprüfen, welche Größe die PDFs haben. Also ob das System noch immer crasht, wenn man die Datei-Größe verkleinert. Auch wäre dann ein Blick in den LOG im Container hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AllinOne
An dem Arbeitsspeicher liegts nicht, sei mir versichert ;-)
Aber das die Info steht und man sehen kann das es ned am RAM liegt :)
memory.png
Damit ich aber für mich und dem ecoDMS sales das Problem ausschließen kann, habe ich den ecoDMS Server, mit einem Backup der Synology auf meinem Rechner installiert:
mem_rechner.png
Auch da verreckt der Client kommentarlos. Aber wenn der Client mal nicht verreckt bei der Klassifizierung, klappts auch bei der Synology.
Ich kann mir halt keinen Reim drauf machen, wie die darauf kommen das die Grafikkarte und der Treiber schuld sein soll wenn es beim Öffnen des Klassifizierungsfenster die Applikation crasht.

Edit:
Da du getippt hast. wärend meinem Beitrag ein Nachtrag meinerseits.


An der PDF Größe liegt es sicher nicht, keins ist Größer wie 1MB, sollte das ein Problem sein, so ist das Programm aus meiner Sicht mist.
Welches Handbuch meinst du genau? Laut Kapitel 10 sollen es 200-300 DPI sein, am beseten S/W. Nun, ich habe Farbe, aber wenn dass das Problem ist... Gute Nacht...

Log: Laut Sales Typ von ecoDMS ist dies unauffällig und gibt keinen Rückschluss auf den Crash. Im Eventlog von Windows wird auf die QT5 dll verwiesen sowie auf ein Modul: unknown. Beides mit der Version 0.0.0.0 (schlecht implementiert)

Nach Nachtrag:

Import über Inbox (Linke Seite im ecoDMS) klappt ohne Probleme, kann dort auch klassifizieren
Import über Drag and Drop in der Dokumentenübersicht -> Crash.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Arbeitsspeicher mehr als genug. Was mich irritiert ist, dass es bei vielen Dokumenten klappt, aber bei manchen nicht. Als ob das Problem im Dokument selbst begründet ist...
 
Ich sag jetzt mal so: Unwahrscheinlich. Denn:

Wegen deiner Aussage, es könnte am PDF Liegen, habe ich ein bereits importiertes PDF genommen (Wo es noch keine Crashes gegeben hat) und habe das versucht zu importieren. Klappte -> Theorie von dir stimmte zu diesem Zeitpunkt.
Nun habe ich wieder mein DEÜV Bescheid versucht zu importieren, ZACK Klappte, konnte auch im Klassifizierungsfenster eingaben machen. Theorie von dir widerlegt.

Das DEÜV dokument ist exakt das selbe was bei meinem vorherigen Post die App crashes verursachte, nun nicht mehr.
 
Die Befürchtung, das ich 25€ für 1x Support ausgebe und keine funktionierende Lösung bekomme ist auch nicht Hilfreich

Ich wäre jetzt an einem Punkt angekommen, wo es mir das Geld wert wäre um die Punkte endgültig zu klären. Und sei es nur um am Ende zu entscheiden, dass ecoDMS nicht das Richtige ist und ich evtl. viel mehr Geld in die Hand nehmen muss um meine Anforderungen erfüllt zu bekommen.

Ich weiß ja nicht, was Du die Stunde verdienst, aber Du hast sicher schon mehr als 25,- mit Testen verbaucht.
 
Also die APP crashte beim / im Import-Vorgang? Wie importierst Du? Findet alles im eigenen LAN statt? Ziehst Du die Datei manuell in die INbox oder in den Ordner scaninput? ist der per SMB mit der Synology verknüpft? Ich glaube nicht an die Theorie mit der Grafikkarte. Denn dann hätte man das Problem ja immer. Auf die Spur des Problems kommt man glaube ich nur durch Studium des Container-Logs.
Klar ist: Es müssen zwischen Deiner Konfiguration und meiner Unterschiede existieren, da ich Crashs noch nie hatte. Allerdings arbeite ich auch mit einem Mac...
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
ich bekomme keine 100€ die Stunde :D
Ich habe ja schlussendlich schon für die Lizenz bezahlt und habe in Gewisserweise nun auch einen Gewährleistungsanspruch. Auch wenn der nur auf die Behebung selbt womöglich zieht.
Ich nutze den ScanInput Ordner nicht (Auch nichts per SMB Mount oä) , ich Öffne meinen Windows Explorer -> markiere die PDF und ziehe Sie dann in das ecoDMS Programm unter den Dokumente Fenster.
2022-08-03 11_51_47-Window.png

Ich glaube auch nicht einmal das es mit dem Container zu tun hat, wenn es passiert wenn es beim Öffnen des Klassifizierungsfenster es sich verabschiedet. Das sind die einzigisten Einträge in der dms_server.log:
2022-08-03 09:39:28,606 WARN |Document not found!
2022-08-03 10:56:23,990 WARN |Document not found!
2022-08-03 11:08:47,566 WARN |Document not found!
2022-08-03 11:14:26,285 WARN |Document not found!
2022-08-03 11:35:11,065 WARN |Document not found!
2022-08-03 11:35:15,328 WARN |Document not found!

-> Information gleich 0 :D
 
Ja gut, das ist eigentlich auch nicht der angedachte "Weg". Denn so müssen verschiedene Prozesse ja gleichzeitig abgearbeitet werden: Ver-ocr-ung, Klassifizierung, Archivierung. Eigentlich sollen die Dokumente entweder in die InBox gezogen werden (dort werden sie dann gleich ver-ocr-ed) oder in den Ordner Scaninput. Der vieles erleichert, bsp. die automatische Klassifizierung und Archivierung.
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
Naja, was heisst denn angedachte Weg? Es ist möglich das man das so importiert, dann sollte das auch so funktionieren und nicht abstürzen ;-) Drag & Drop steht auch im Handbuch
Kapitel1.4
2022-08-03 12_47_46-Window.png
Oder Kapitel 7.2
 
ja, Drag and Drop in die Inbox
 
  • Like
Reaktionen: AllinOne
Das steht bei Kapitel 1.4 nicht explizit dabei. Jedoch in Kapitel 7.2 wurde das spezifiziert:
2022-08-03 12_58_46-Window.png
Genau das mache ich, Dokument per Drag and Drop in die Dokumentenansicht schieben.


Nun: ich habe nun auch den ScanInput Ordner Weg genutzt und muss nun folgendes sagen: Vorlagen erkennung funktioniert nicht, ausser ich gebe das in den Einstellungen vor.
OCR funktioniert auch nicht "einfach so" denn wenn ich es importiert habe und nach DEÜV suche, wird das Dokument nicht nicht aufgelistet, obwohl ich den Haken bei den einstellungen "OCR Optionen" gesetzt habe,
Auch funktioniert das Suchen nur mit einer Adobe OCR PDF
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man keine zusätzlichen Felder anlegen?
Um mir selbst zu antworten, ja. Unter Einstellungen/Klassifizierungsattribut. Nachteil, in meinen Augen, die Attribute werden gleich in allen Dokumentenarten eingeblendet. Hätte es lieber wenn sie aktivieren müsste wo ich sie brauche.

Was mich auch stört das ich beim Katalogisieren nicht gleich neue Dokumentenarten usw. anlegen kann, sondern es über Einstellungen machen muß und dann sogar den Client neu starten muß. Ist für den Privatuser, der viele verschiedene Dokumenttypen hat, unpraktisch.
 
Du kannst die Felder pro Dokumentenart zum Pflichtfeld machen, ein- bzw. ausblenden und auch sortieren:

1659606324117.png
 
Was mich auch stört das ich beim Katalogisieren nicht gleich neue Dokumentenarten usw. anlegen kann, sondern es über Einstellungen machen muß und dann sogar den Client neu starten muß. Ist für den Privatuser, der viele verschiedene Dokumenttypen hat, unpraktisch.
Da gebe ich Dir Recht, wobei es ja nur am Anfang so ist und dann kaum noch nötig ist, wenn man einmal alle Arten hat. Aber das hat mich am Anfang auch gestört.
 
@sector Danke, das ist klar. Nur wenn ich ein neues Feld anlege muß ich es in allen Dokumenten ausschalten. Würde es lieber standardmäßig ausgeschaltet haben.
 
Kann man eigentlich irgendwie den Dateinamen für die Kategorisierung verwenden?
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

Über dieses Forum

  • Das deutsche Synology Support Forum ist die Heimat einer der größten und aktivsten Communities für Synology Produkte weltweit. Seit dem Jahr 2006 wurden auf der Plattform über eine Millionen Beiträge zu Synology Produkten und Lösungen verfasst. Das Forum ist somit eine der grössten Wissensdatenbanken zu Synology Produkten im Internet.

Nutzermenü