HomeLab

Ja war alles per CLI, und da ich da kompletter Linux neuling war, war es nicht ganz so einfach :)
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Bin da aber dadran gescheitert, das ich keine weiteren Datenträger als den Installationsdatenträger einbinden konnte.
Das hängt in erster Linie davon ab wie und wofür die weiter(en) HDD/SSD genutzt werden sollen (LVM, LVM-Thin, Verzeichnis, RAID, VM, LXC, qcow2-Datei usw.). Z.T. geht das dann per WebGUI und z.T. muss man den Command Mode bemühen. D.h. pauschal kann man das so nicht beantworten, aber es gibt im I-Net und im Proxmox-Forum, jede Menge Infos und Anleitungen dazu.

Wichtig ist vor allen Dingen das man sich im Vorfeld überlegt welche HDD/SSD man wie und wofür benutzt, da davon dann die Art und Weise der Einbindung abhängt. Das Thema Festplatten einbinden ist aber auch eins der meist gefragten Themen im Proxmox-Forum und per Suche findet man dort dazu jede Menge Infos.

PS: Als ich vor rund einem Jahr produktiv mit Proxmox gestartet bin hat mich das Thema HDD/SDD einbinden und nutzen auch erst eine Weile beschäftigt, ;) eben weil es so viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt.

VG Jim
 
Ich habe mich gerade mit checkmk versucht und werde nicht so wirklich warm mit dem tool.
Hat damit jemand Erfahrung ?
 
Jap hab ich (so halb) am Laufen. Was willst du wissen?
 
@plang.pl
Ich habe einen windows Host hinzugefügt jedoch wird nichts angezeigt ich sehe den client nur hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt?
-du musst den CheckMK Client auf dem Windows-Host installieren
-die Firewall des Windows Systems muss den Port von checkmk durchlassen
-den Host in CheckMK anlegen und die Service-Konfiguration durchführen

Wo hängts denn?
 
@plang.pl Ja ich weis klingt einfach aber weiter als so komme ich nicht:
1697830472182.png


Services kann ich keine übernehmen:
1697830701551.png

Alle host ist leer:

1697831533705.png

Die host findest du danach nirgends mehr:
Ich kenne Observium PRTG funktioniert eigentlich alles gut aber diese software KP
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst nur mit Plus vorne links die zu monitiorenden Dienste hinzufügen. Geht bei dir nicht, weil du schon alle hinzugefügt hast.
Dann klickst du oben rechts auf das gelbe Ausrufezeichen und dort auf den roten runden Pfeil zum Übernehmen der Änderungen
 
Ja aber ich sehe nirgends eine Auswertung Grafik nichts alle Dashboards sind leer :rolleyes:
 
Dann erhält der Server vielleicht keine Daten vom Client (läuft der Agent, Firewall mal ausgemacht?)
 
Dann erhält der Server vielleicht keine Daten vom Client (läuft der Agent, Firewall mal ausgemacht?)
Ja mit einem Command


Code:
# CheckMK Agent Regel
Write-Host -ForegroundColor Green "Erstellung Firewall-Regel CheckMK Agent"
New-NetFirewallRule -Name check_mk -DisplayName "Check_MK Monitoring Agent" -Enabled True -Direction Inbound -Profile Domain,Private,Public -Protocol TCP -LocalPort 6556 -Program "%ProgramFiles(x86)%\checkmk\service\check_mk_agent.exe"
# ICMPv4 erlauben und für alle Profile aktivieren
Write-Host -ForegroundColor Green "Aktivierung von ICMPv4 in Windows Firewall"
Get-NetFirewallRule -Name FPS-ICMP4-ERQ-In | Enable-NetFirewallRule
Set-NetFirewallRule -name FPS-ICMP4-ERQ-In -Profile Domain,Private,Public
 
Hast du die Firewall mal ausgemacht?
 
Wo genau siehst du denn nix? Kannst du mal paar Screenshots schicken?
 
Ich wollte gerade mal wieder auf paperless kucken. Ist nicht erreichbar. Dann auf portainer geschaut. Irgendwie sind etliche meiner Container verschwunden. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Noch dazu sind die vorhandenen Container teils keinem Image zugeordnet. Ich vermute, dass das am Watchtower Durchlauf von heute liegt. Eigentlich hab ich nur 3 Unused Images rumfliegen. Jetzt sieht es so aus:
1.png
Irgendwie sind plötzlich 6 wichtige Container einfach wech... Sowas kotzt mich an. Manchmal hat man das Gefühl, dass sich gewisse Dinge verselbstständigen. Naja ich hoff mal, dass ich dazu morgen noch was in den Logs finde bzw. noch wichtiger: Dass die Backups korrekt gelaufen sind.
 
Kannst du mal paar Screenshots schicken?
Dashboard:
1697918914906.png
Alle Hosts:
1697918957421.png
Die beiden Hosts sind Nur unter Setup ersichtlich:
1697919047548.png
1x Windows Client via Agent
1x unRaid SNMP welches auf Observier und PRT Instanzen ohne Problem funktioniert.

Bei Meinert Installation handelt es sich ums diese hier: https://mariushosting.com/how-to-install-checkmk-on-your-synology-nas/
ebbte stimmt auch mit dem Paket etwas nicht.
----
Neues Thema
Hat von euch schon jemand Jellyfin auf einer Rackstation im Docker am Laufen ? Soll angeblich eine gute alternatieve zu PLex sein?
@plang.pl
Zu deinem Docker Problem, ein Grund warum ich Watchtower verbannt habe und auf auto Updates verzichte. Ich habe mir einen Patchday Datum gesetzt einmal im Monat wird alles aktualsiert. Watchtower hat mir auch mal so einen Unfug gemacht ist jähre her.
du Backups ?
Ein Guter Tip UptimeKuma und du weisest wenn ein wichtiger Dienste weg ist.
 
Hast du nun oben rechts einmal die Änderungen aktiviert? Da stehen bei dir 62 Änderungen aus...
Jellyfin hatte ich mal eine Zeit lang im Test. Aber nicht wirklich intensiv. Das was ich genutzt hatte, funktionierte aber.
Uptime Kuma ist tatsächlich schon aufgesetzt, aber noch nicht eingerichtet. Steht aktuell soviel auf der ToDo Liste.
Ja, ich lasse Watchtower auch nicht automatisch laufen. Ich starte den Container alle paar Wochen mal als RunOnce. Was aber natürlich nicht hilft, wenn er Bullshit baut. Außer, dass man danach gleich weiß, woran es liegt.
 
Bei mir macht watchtower jede Nacht Updates und das sehr zuverlässig. Bei jedem Update was er macht bekomme ich per Ntfy eine notification, was er geupdated hat. Und uptime kuma weiß ich wenn ein Dienst ausgefallen ist. So hatte ich keine Probleme bis jetzt.
 
So kurz und schmerzlos: Alle Container aus dem autocompose Backup innerhalb kürzester Zeit wieder zum Laufen gebracht. Nur paperless lässt mich nicht anmelden. Irgendwie hat es wohl "vergessen", dass die Domain, von der aus ich zugreife sicher ist. Muss die wohl neu hinterlegen.
Ein Hoch auf Docker und Docker-Compose!
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat