Inkrementell sichern mit Hyper Backup

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.905
Punkte für Reaktionen
343
Punkte
123
Nee nee, gefühlt so das gemerkt, was mal beim Arbeiten so an Durchsatz war ... so bei größeren Aufgaben mit paar 100 GB bis einige TB.

z.B. meine langsamen WDRed schaffen in der 918+ im RandomAcces mit Umleitung über den SSD-Cache (hier abr langsamer, weil Daten nicht im Cache) noch sagenhafte 0,8 GigaBit (innerhalb der DS von Disk lesen und gleichzeitig schreiben aus einer VM heraus)
Das waren z.B. knapp 100 MB/s, beim entpacken einer größeren Zip mit 7-Zip in einer Windows 7-VM.
 
Zuletzt bearbeitet:

bat2111

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2014
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Großartig, die ext.WD Red Plus ist anscheinend bereits zweimal in einen Ruhezustand gegangen, was jedesmal das Sichern der Daten über Hyper Backup abgebrochen hat.
Fehlermeldung: Abgestürzt

Zum Ko….n, zweimal nach der Hälfte der Sicherung abgebrochen…
WD60-EFZX
 

Anhänge

  • 32531934-AD53-4E6A-9BB5-695742FAD8F0.jpeg
    32531934-AD53-4E6A-9BB5-695742FAD8F0.jpeg
    109,8 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.245
Punkte für Reaktionen
332
Punkte
109

bat2111

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2014
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Wieso sollte sie das "tun" wenn Daten darauf geschrieben werden ?
Das kann ich dir leider nicht sagen. Fakt ist aber, dass das Back-up bereits zweimal mittendrin aus mir unerklärlichen Gründen abgebrochen wurde.
Die externe Platte ist in einem Gehäuse, ich konnte allerdings nicht feststellen, dass damit irgendetwas nicht in Ordnung ist. Die Anzeige am Gehäuse war in beiden Fällen aus.
 

bat2111

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2014
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Bei 99%, also 1 % vor der Fertigstellung einer Sicherung auf einer ext. WD Red+ 8TB bricht das Backup mittlerweile zum dritten Mal ab.
Entweder stimmt was nicht mit der WD Red+ oder dem ICY-Gehäuse...echt ziemlich ärgerlich nach jeweils 20 Stunden Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Was für ein Gehäuse ist das? Tausche das doch mal aus.
 

bat2111

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2014
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
War diese hier: ICY BOX Externes 3,5 Zoll Gehäuse für Festplatten, USB-C 3.1 Anschluss (Gen 2, 10 Gbit/s), Standfuß, Aluminium, Kunststoff, schwarz
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Nenne bitte die Produktbezeichnung. Bei deinem Link gibt's immer noch 2 Varianten zur Auswahl.

PS: Rhetorische Frage: Warum wird da immer zum großen Fluss statt zum Hersteller verlinkt?
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Wie ist die externe Platte an der DS angeschlossen? Das mitgelieferte Kabel tut es ja nicht, weil beide Enden USB-C. Platte schon gecheckt? Zum Test mal ein anderes Gehäuse oder Kabel benutzt?
 

bat2111

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2014
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Wie ist die externe Platte an der DS angeschlossen? Das mitgelieferte Kabel tut es ja nicht, weil beide Enden USB-C. Platte schon gecheckt? Zum Test mal ein anderes Gehäuse oder Kabel benutzt?
Mit USB-C und USB 3.0, ein anderes Kabel habe ich momentan nicht zur Hand. Das verwendete Kabel funktioniert aber anderswo einwandfrei.
Ich teste als nächstes eine ICY-Box 120 CL U3, die ich noch hier habe.

Wie checke ich die Platte?
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Also ein Kabel ohne zusätzlichen Adapter. Das ist schon mal gut, weil eine Fehlerquelle weniger.

Platte checken: mit einem beliebigen Tool zum checken der S.M.A.R.T.-Attribute oder dem Tool des Herstellers.
 
  • Like
Reaktionen: bat2111

bat2111

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2014
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Gibts fürs NAS auch für externe HDD ein SMART-Tool? Im Netz finde ich nichts.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Ist im Lieferumfang des NAS. Du musst aber die Konsole benutzen. Über die Oberfläche geht das im Gegensatz zu den Internen Platten bei externen mit USB nicht. Oder die Platte an einen PC hängen und dort testen.

Wieso sollte sie das "tun" wenn Daten darauf geschrieben werden ?
Ich würde ja meinen, dass der Festplattenruhezustand nicht die Ursache für den Abbruch des Backups war, sondern deren Folge.
 
  • Like
Reaktionen: bat2111


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat