Kopano4S (Zarafa 2.0)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Dir Tosoboso, im Moment nicht...muss mal sehen wie weit ich komme in der nächsten Zeit.
GGf. wird postfix auch überschrieben?
Da werde ich dass eine oder andere ändern müssen...

Zum installieren muss ich leider das spk von cphup laden, da die 8.9 im Paketzentrum nicht zu sehen ist obwohl ich Beta genehmigt habe und auch alle 3 Paket Quellen hinterlegt habe.
Docker hat folgendes Image geladen Community-8.6.81_Web-3.4.20_Push-2.4.4_Meet-0.29.5_Mmost-5.1.0_Files-2.1.5_Docs-5.4

Was mir noch unklar ist, wenn ich der Installationsanleitung aus dem kpano4s wiki folge und mir Screenshot 3 ansehe frage ich mich, ob ich die folgenden Möglichkeiten auswählen kann.

- Conference Chat
- Files, Docs, smb

Wäre toll, wenn es möglich ist, dass die Screenshots immer auf dem neuesten Stand wären, dann gibt es weniger Nachfragen...

Die andere Sache ist, sollen die Anhänge nun in die Datenbank oder Lokal gespeichert werden, auf dem Screenshot ist Dateisystem angezeigt...

Wie sieht es mit Webmeeting und Mattermoster funktioniert dies grundsätzlich...es wurde installiert bekomme immer 404 Not Found
nginx/1.10.3 oder 502 Bad Gateway
nginx/1.10.3

Beim Aufruf der Einstellungen kommt ein Pop Up mit
Konnte nicht mit dem Z-Push Server verbinden. Konnte keine Verbindung zum Host herstellen.

PS: Bei mir wurden die Mail Ordner in der richtigen Sprache angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Zusammen,

wo kann ich nochmal die mögliche Dateigröße der Email verändern?
Ich habe hier 12 MB und die ist zu groß ?!

vg

Huhie
 
@Huhie
Siehe Screnshot vom Kopano4s Admin Tool
messagesize.jpg
 
Danke @Dufooy
 
Hat jemand schon ein Plug-In zum Passwort-Ändern installiert und sauber ans laufen bekommen???

Gruß

Daniel
 
Leute, wenn ihr eine funktionierende Installation habt, dann könnt Ihr mit

kopano4s-init refresh

die neusten Images laden, damit neue Container gebaut werden

Community-8.6.81_Web-3.4.22_Push-2.4.4_Meet-0.29.5_Mmost-5.1.0_Files-2.1.5_Docs-5.4
Community_base-8.6.81_Web-3.4.22_Push-2.4.4
Supported-8.6.7_Web-3.4.21_Push-2.4.4_Meet-0.29.5_Mmost-5.1.0_Files-2.1.4_Docs-5.4

In wenigen Minuten ist das erledigt......:cool:
 
Hi Andy+
was ist damit der Vorteil???
Arbeitet dies anders als die normale Paket-Updatefunktion???

Gruß

Daniel
 
Ein Paketupdate installiert die neuste SPK und ggf. die neusten Images zu diesem Zeitpunkt. Wenn v0.8.9 noch eine Weile bestehen würde und immer wieder neue Kopano-Updates, bzw. Images erscheinen, wie heute, müsstest Du ohne diese Funktion eine Neuinstallation durchführen. So können aber relativ einfach neue Kopano-Updates installiert werden, solange die gerade installierte SPK diese unterstützt.
 
Wie sicher sind dann diese Updates??
Kann es passieren das man sich was zerschießt weil es für die Synology nicht angepasst wurde??
Was sind denn für neue Funktionen drin???
 
Du hast so gesehen nur Tosoboso als eine Art, nennen wir es mal Vor-Sicherheit. Er ist darauf bedacht, dass die Softwarepakete funktionieren und damit einher entsteht auch Vertrauen, trotz Beta usw. Schlussendlich ist es aber Beta und es kann immer etwas zerschossen werden in diesem Stadium, da ist trotz allem niemand sicher. Ich kann auch nur davon ausgehen, dass SPK und Image in Kombination vorher getestet wurde.
 
Leute, wenn ihr eine funktionierende Installation habt, dann könnt Ihr mit

kopano4s-init refresh

Danke Dir.
Wo wird dieser Befehl abgesetzt?
Frage an Dich als Crack, läuft bei Dir Mattermost oder Webmeetings, wie schon weiter oben geschrieben, sehe ich nur die 404 und 502 Ausgabe vom Webserver wenn ich drauf zugreifen will...
 
So, habe es riskiert mit kopano4s-init refresh.
Erster versuch lief in Fehler, zweiter lief dann sauber durch.
Aber eins ist mir aufgefallen.

/etc/init.d/kopano-server: 75: /etc/default/kopano: ICAL_ENABLED: not found
/etc/init.d/kopano-spooler: 75: /etc/default/kopano: ICAL_ENABLED: not found
/etc/init.d/kopano-dagent: 75: /etc/default/kopano: ICAL_ENABLED: not found

Braucht man ICAL und wie bekomme ich den Fehler wieder weg????
 
Es gibt ja nocht den Befehl Kopano-init reset <- was macht der denn genau?

Und gibt es noch weitere Befehle, die man kennen sollte?
 
Also, seit dem Update nach kopano-init refresh läuft Fetchmail nicht mehr

ash-4.3# kopano-fetchmail start
Starting mail retriever agent: fetchmailFile /etc/fetchmailrc must be owned by you.
failed!


kann mir einer helfen??

Lösung:
Fetchmail läuft wieder. Dazu musste ich über kopano-cmdline den Befehl auslösen "kopano-fetchmail.sh init"
Danach war alles wieder gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal alle LOG-Dateien auf den Kopf gestellt und würde gerne wissen, was ich gegen diese Fehlermeldungen machen kann.

Server.log

[error ] setSyncStatus(): collision <- seit heute drin


Spooler.log und Dagent.log

[warning] StartLoggerProcess called with large refcount 2


search.log

- index0 - ERROR - Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/kopano/log.py", line 103, in log_exc
try: yield
File "/usr/lib/python3/dist-packages/kopano_search/__init__.py", line 274, in update
attach_text.append(plaintext.get(attachment, mimetype=attachment.mimetype, log=self.log))
File "/usr/lib/python3/dist-packages/kopano_search/plaintext.py", line 107, in get
return convert(CMD[key], data or f.read(), log)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/kopano_search/plaintext.py", line 70, in convert
log.warning('output on stderr:\n'+err[:1024]+'..')
TypeError: Can't convert 'bytes' object to str implicitly
 
Zuletzt bearbeitet:
kopano-fetchmail init war richtig ..... :cool:

Seit heute ist auch die v0.9.0 raus, läuft auch rund.

kopano-init reset startet ein Neubau des Containers und das Image wird neu geladen, soweit ich weiss, die bisherige Version. Nur refresh lädt das neuste Image.
 
Habe auch die v0.9.0 installiert.
Was verbessert wurde, konnte ich bei diversen Fehlerbereinigungen nicht feststellen.
Heute morgen das mit kopano-init refresh ausgelöst und bei diversen Fehler dann die v0.9.0 installiert.
Das einzige was mir sofort positiv aufgefallen ist, das wenn man einen neuen User anlegt, dieser einen DE-Store erhält. TOP!!!!!

Habe das Gefühl, das der SPAM-Filter noch nicht arbeitet. Oder muss man da auch erst Hand anlegen??

So, gerade SPAM getestet. laut Amavis wird die Mail geprüft:

mail_id: gAeSQFhaJiN6, Hits: 1008.541, size: 3812, queued_as: 7DA562654, 2133 ms

Aber nicht als SPAM makiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einer meiner DS war noch das ältere Image geladen mit der WebAPP 3.4.20. Laut Update sollte das neue Image mit der WebAPP 3.4.22 geladen und installiert sein. Laut DockerAPP war es das aber nicht.

kopano-init refresh ging daneben, weshalb auch immer, ich habe dann Container und Image gelöscht, das neuste Image vorgeladen, die Dienste gestartet und es läuft nun mit dem neusten Image.
 
Wie macht man das mit dem Image neu laden????

Läuft bei dir Andy der Spamfilter und sortiert auch die Mails in den Ordner SPAM??
 
Das Vorladen erspart bei Installation das Laden der Images durch die Installationsroutine oder in solchen Fällen. Dazu gehe in DockerAPP > Registrierung > Eingabe im Suchfeld bei "Schlüsselwort eingeben" von "kopano4s" und > suchen, dann erscheint "tosoboso/kopano4s" dann darauf klicken und "Download", wonach ein Auswahlfenster erscheint, in welchem die Images gewählt werden können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat