NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

Nutzt ihr bei dem Script (syno_hdd_db) die Release-Version v3.0.56 oder die Pre-Release v3.1.60?
 
v. 3.0.56 alles funktioniert bisher damit.
 
Yes… 3.0.56 und erst damit Update 2 von 7.2 gefahren… alles fein…
 
Vorsicht, bei RAM-Mischbestückung (8GB+32GB) rechnet v3.0.56 noch falsch. dmidecode gibt den 8GB-Riegel in MB, den 32GB in GB aus. Da kann man nicht einfach addieren. Das wurde m.W. erst in v3.0.59 behoben, ist aber noch nicht Release.
 
Hat problemlos geklappt.
7.1.1-42962 -> 7.2-64570 (Update 1) -> 7.2-64570 (Update 2)

Vor und nach dem Update auf 7.2 habe ich das Script manuell ausgeführt. Nach dem Update 2 war es nicht mehr nötig.
 
Mir wird folgendes Update angeboten:
1691044561230.png
In den Release Notes steht:
1691044591677.png

Hat das jemand schon gemacht? Kann ich es bedenkenlos ausführen? syno_hdd_db Skript läuft.
 
Ja, soeben durchgeführt, war ohne Neustart. Neustart manuell gemacht, keine Probleme mit dem NVME-Volume.
 
Interessant, meine DS720+ hat von selbst neu gestartet.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
So, habe aus meinen NVMe-SSDs auch ein Volume erstellt, allerdings als RAID1 - wenn man schon 2 hat.

Hat man die NVMe's wie ich vorher als SSD-Cache verwendet, unbedingt diese vorher als Cache entfernen, ansonsten gibt es Datenverlust.

Die Reihenfolgen ist bei einem RAID1 eigentlich identisch, braucht aber ein paar Befehle zusätzlich für die 2 NVMe. Hier die Befehlsfolge, welche bei meinem DS720+ mit 2x NVMe zu RAID1 funktioniert hat:

Code:
1. ls /dev/nvme*
2. sudo -i
3. fdisk -l /dev/nvme0n1
4. fdisk -l /dev/nvme1n1
5. synopartition --part /dev/nvme0n1 12
6. synopartition --part /dev/nvme1n1 12
7. fdisk -l /dev/nvme0n1
8. fdisk -l /dev/nvme1n1
9. cat /proc/mdstat
10. mdadm --create /dev/md3 --level=1 --raid-devices=2 --force /dev/nvme0n1p3 /dev/nvme1n1p3
11. cat /proc/mdstat
12. mkfs.btrfs -f /dev/md3
13. reboot
Hallo,
weiß jemand was man ändern mus um SHR anstelle RAID1 zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SHR bei bei zwei SSDs ist RAID 1.
 
Beim Erstellen des Volumes kannst du das angeben; nachträglich ist das meines Wissens nicht möglich, dafür müsstest du die Daten extern sichern und dann das Volume neu erstellen.
 
Geht denn bei den NVMe-SSDs überhaupt SHR? Meiner Meinung nach war das nicht möglich. Es sei denn, es wurde mal geändert.
 
Also wie das Thema hier aufkam, ging es noch nicht.
 
Geht denn bei den NVMe-SSDs überhaupt SHR? Meiner Meinung nach war das nicht möglich. Es sei denn, es wurde mal geändert.
Kann ich nicht sagen ob es geht. Scheinbar nicht. Wie bekomme ich es dann hin auf diesem Speicherpool mehr als 1 Volume zu erstellen? Bei mir wird automatisch immer der Gesamte Speicher ausgewählt beim erstellen des Volumes...
 
Wozu brauchst du mehrere Volumes, das DSM arbeitet mit freigegebenen Ordner?
 
Das würde ich auch gut überlegen. Jeder weitere Speicherpool und jedes Volume auf einen Speichermedium bedeuted Verlust von Kapazität.
 
und ist nicht notwendig
 
Du kannst mit DSM 7.2 jetzt auch ein SHR erstellenNVMe_SHR_Volume.png
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl
Aha!
Danke für die Info. Du hast auch keine Synology Disks drinne, wenn deine Beschreibung Signatur stimmt, oder?
 
Welche DS liegt hier zugrunde?
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat