NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

Mit dem Script meine ich auch ja 👍🏻
 
  • Like
Reaktionen: Kevbert
Yes
 
Moin, ich würde nun gerne meine Nvme 512 GB gegen eine SATA 256 GB tauschen. Dabei müssen alle Daten von der Nvne auf die SATA kopiert werden. Auf der Nvme sind Docker und die App der DS720+ installiert. Wie kann ich mein Vorhaben am besten umsetzen?
 
Mit appmover, siehe meine Signatur.
Wie sind deine Speicherpools und Volumes eingerichtet und wie soll das Ergebnis aussehen?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Es soll eine 1:1 Kopie werden, denn die nvme soll danach entfernt werden. Nur die Größe unterscheidet sich von Alt 500 GB auf neu 256GB. Die alte nvme ist als normales Volumen eingerichtet. Das ssh Script startet bei jedem hochfahren der DS.
 
Das geht nicht 1:1 du willst ja von NVME auf SATA wechseln. Und Fragen vollständig beantworten wäre nicht schlecht.
 
Du meinst wie meine Pools eingerichtet sind? 2x12 GB HDD als SHR und die Nvme auch als SHR, glaube ich. Sorry, bin gerade unterwegs.
 
Und wo willst du dann die M.2 SATA SSD einbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ja bisher nur eine Nvme eingebaut, kann die ssd Sata in den zweiten Slot stecken. Wird dann die nvme auf die sata gespiegelt?
 
kann die ssd Sata in den zweiten Slot stecken
Die SATA SSD wird nicht in den NVME Slot passen. Hast Du das schon einmal ausprobiert? Wenn wir hier von den gleichen Typen sprechen wie ich das hier verstehe, dann passt das nicht, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Du meinst schon eine M.2 SATA oder?
Edit: für die M.2 SATA SSD gibt es einen Adapter auf 2,5", so könnte man sie in einem normalen Sataschacht nutzen, aber da hast Du eh keinen Platz.
 
Aber selbst die M.2 SATA SSD wird im M.2 Slot der DS nicht erkannt.
 
Kann sie auch nicht, weil sie von Haus aus nicht in den Steckplatz passt. 🤣
 
SATA bleibt SATA, da spielt es keine Rolle wer der Hersteller ist.
 
Da ist die Nut zwischen den Pins gegenüber bei einer NVME leicht versetzt. Wollte meine ausgebauten Samsung NVMEs mit dem SATA Adapter nutzen, passen schon allein wegen der Nut nicht in den SATA Adapter von M.2 SSD auf 2,5" SATA.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
ok, Danke, wusste ich nicht.
 
Ich werde die hynix mal einfach einstecken und schauen was passiert.

Einige Beträge vorher, wurde doch zwischen ssd Sata und ssd nvme in einer DS in Sachen Geschwindigkeiten verglichen.
 
Ich zuvor auch nicht, hat sich so ergeben als ich meine Lexar NVMEs eingebaut habe. Ich habe ein kleines 10" Laptop, das nutze ich nur um am Auto die Steuergeräte, Fehlerspeicher auszulesen, oder um mal bei einem Steuergerät die Config zu ändern, usw.
Da steckt nur eine 128GB SATA mit 2,5" Adapter drinn und meine Samsung Evos hätten 500GB. Sollte leider nicht sein.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat