Synology und VU+ Receiver - Austausch und Community gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..Also dreistellig find ich voll übertrieben beim Preis. Ein HP 1810-G8 V2 kostet grad mal 70€ bei lebenslanger Garantie und der liefert Top-Leistung !

Gruß TSM
 
...
Auch kannst du bspw. über die Fritte einstellen, dass bei jedem Netzwerkzugriff auch die DS angesprochen wird. Es gibt schon ein paar "Baustellen", die man überprüfen sollte.

Wo kann ich das denn einstellen? Habe eine FritzBox 7390 als Router und eine Fritzbox 7270 als Wlan Repeater. Die DS hängt an der 7390.
Mein AV Receiver und mein TV habe ich schon vom Netz genommen, die sind es nicht. Habe sonst nurnoh einen TP-Link 8 Port Switch im Netzwerk.

Und mein Log sieht so aus. Den ganzen Tag nicht zuhause gewesen, also erst abend beim einloggen;)

Bildschirmfoto 2015-01-07 um 21.11.29.png
 
Ich weiß nicht, ob tgh1711 das meint, aber Du kannst dann, wenn Du im Webfrontend der FB unter Heimnetz auf den "Bearbeiten"-Button Deiner DS klickst, unten "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." aktivieren. Wenn Du in der FB Portforwards auf die DS angelegt hast, führen Zugriffe auf diese Ports zum Aufwecken der DS per WOL, falls diese Option gesetzt ist.
 
Okay, das habe ich sowieso deaktiviert! Also dadran kann es auch nicht liegen...
 
Wie ja auch schon an anderer Stelle diskutiert wurde, sind hier durchaus einige Router-Typen gut dabei, die Verfügbarkeit von Netzwerkgeräten zu überprüfen, verstärkt auch diejenigen, die per DHCP bedient wurden. Dazu kommen diverse Broadcasts von Medienservern & Co., die sich da auch schon auf Routern tummeln.
Alles etwas, was die DS stören kann.
 
Moin zusammen,

mal eine Frage:
kann man die Duo2 von VU+ so konfigurieren das man über die Videostation der DS TV schauen und Aufnahmen verwalten kann?

Gruß
 
Nein, die Videostation kann keinen Enigma-Receiver über Netzwerk steuern.
 
ok, dann bleibt mir nur die Möglichkeit den Aufnahmeordner in der Videostation anzugeben.

Kann man denn dort auf das Format festlegen wie der Film eingelesen werden soll damit er erkannt wird?! Meine Serien nehme ich mit SerienRecorder auf. Da wird ein Ordner für die Serie angelegt in der die einzelnen Staffeln gespeichert sind. Die .ts-Dateien heißen dann wie folgt:

Datum Uhrzeit - Sender - Serie (z.B. Pastewka) - SxxExx - Name der Folge

Das wird leider von der Videostation nicht richtig erkannt. Es wird dort ein Ordner Datum Uhrzeit - Sender - Serie (z.B. Pastewka) angelegt - die Staffel und Episode wird richtig erkannt, jedoch fehlt die Info zu Episode (steht bei den meisten Feldern "unbekannt" und die Dauer der Episode wird auch nicht angegeben).

Gruß
 
habe gerade mal in den Einstellungen nachgeschaut: man kann nur die Serien mit Serienrecorder ändern, nicht aber die Datei Ansicht :( Also das Datum und die Uhrzeit bleiben stehen :(
 
hi, du kannst durchaus in den einstellungen von vti den aufnahmename einstellen, ich habe da glaube ich "short" und "datum ans ende stellen" ausgeählt. dann klappt es auch zu 99% mit der erkennung in der videostation.
 
hi, du kannst durchaus in den einstellungen von vti den aufnahmename einstellen, ich habe da glaube ich "short" und "datum ans ende stellen" ausgeählt. dann klappt es auch zu 99% mit der erkennung in der videostation.
oh, das ist super - kannst Du mir bitte noch sagen wo ich das einstellen kann? Habe gestern in den Einstellungen geschaut, aber nichts gefunden :(
Gruß und Danke
 
im webinterface openwebif wäre es unter extras -> einstellungen -> anpassen -> benutzermodus "experte" und dort die option "Zusammensetzung des Aufnahmedateinamens" auf "kurz ohne datum" stellen.

in vti müsste es an der selben stelle zu finden sein.

gruss
 
im webinterface openwebif wäre es unter extras -> einstellungen -> anpassen -> benutzermodus "experte" und dort die option "Zusammensetzung des Aufnahmedateinamens" auf "kurz ohne datum" stellen.

in vti müsste es an der selben stelle zu finden sein.

gruss
Ich habe die Einstellung gesetzt, sie ist auch aktiv, er macht aber trotzdem noch
Datum Uhrzeit - Sender - Serie (z.B. Pastewka) - SxxExx - Name der Folge
weiß jetzt allerdings nicht ob es vielleicht am SerienRecorder liegt?!
 
ja der serientimer hat noch eigene einstellungen: unter timername habe ich dort serienname - snnemm - episodentitel ausgewählt. und mach auch mal nach den änderungen einen kompletten neustart der vu.
 
Hallo Leute!

ich verwende seit 2 Tagen die neuere VU+ zero Box mit dem 8.x VTI image und möchte jetzt auch weg von den lokalen Aufnahmen, hin zum Netzwerkspeicher.
Als Nas kommt bei mir eine DS212+ Box zum Einsatz - auch WOL fähig.

@dil88

Deine nette Doku zum beginn des threads betreffend WOL beim einschaltvorgang ist ja noch basierend auf dem VTI 6.x Image.

Kannst du mir mal eine aktuelle 8.x Beispielconfig posten .. speziell autofs betreffend?

Ein problem würd mir aktuell noch einfallen: wenn die VU+ sich standardmäßig nur im "standby" modus befindet um remote auf die weboberfläche für timer usw zugreifen zu können (automatic power off ausgeschalten) würde das WOL kommando per /etc/init.d/networking nie gesendet werden, oder?

eventuell wäre ein datum - zeit check script auf der VU+ basierend auf der "timers.xml" eine gute sache?

vielen dank
lg
andreas
 
Deine nette Doku zum beginn des threads betreffend WOL beim einschaltvorgang ist ja noch basierend auf dem VTI 6.x Image.

Kannst du mir mal eine aktuelle 8.x Beispielconfig posten .. speziell autofs betreffend?

Ich nutze immer noch VTI 6.0.8, insofern gibts da kein Update. Hast Du das denn einmal unter VTI 8 ausprobiert und kannst sagen, dass es nicht mehr geht?

Ein problem würd mir aktuell noch einfallen: wenn die VU+ sich standardmäßig nur im "standby" modus befindet um remote auf die weboberfläche für timer usw zugreifen zu können (automatic power off ausgeschalten) würde das WOL kommando per /etc/init.d/networking nie gesendet werden, oder?

Wenn die VU+ im standby ist, dann bootet sie ja nicht sondern wacht nur auf. Insofern sollte sie keine Probleme haben, die Daten weiterhin auf dem NAS abzulegen.
 
Wenn die Vu im Standby ist, sind im Wesentlichen nur die Ausgänge abgeschaltet - der Receiver an sich läuft normal weiter und reagiert auch sofort beim Anpingen.
 
werds die woche versuchen einzubinden und poste die config dann.


die sache mit dem standby war die:
  • meine NAS box fährt per energie plan jede nacht hinunter. (wird auch nicht täglich gebraucht)
  • die vu+ zero wäre aber ständig auf standby - bootet also nicht jedesmal und würde somit auch kein WOL schicken.
  • ..somit wird das aufnehmen nicht klappen.

weißt du jetzt was ich meine?
 
Es gibt auch Plugins, die bei Aufnahmen bspw. ein MagicPacket für WoL versenden und damit rechtzeitig zur Aufnahme die Bereitstellung des Aufnahmeziels sicherstellen.
 
Ja, sorry, hab nur in die eine Richtung gedacht. Das wird schwierig, denn Du müsstest die Logik auf der VU+ finden, die die Aufnahme startet. Wenn Du die am Wickel hast, kannst Du dort dann ein ether-wake unterbringen. Wenn das aber ein proprietäres binary ist, hast Du kaum eine Chance.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat