UGREEN NASync - Konkurrenz für Synology?

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
Geschwindigkeitstest (Cache ausgeschlossen) mit "hdparm -tT --direct" auf die beiden internen NVME-Slots, derzeit bestückt mit 2x Lexar NM790 4 TB und beide eingerichtet als "Basic" (kein RAID).

Code:
root@NAS8800:~# sudo hdparm -tT --direct /dev/mapper/ug_0C53A5_1719490587_pool2-volume1

/dev/mapper/ug_0C53A5_1719490587_pool2-volume1:
 Timing O_DIRECT cached reads:   7720 MB in  2.00 seconds = 3860.97 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads: 12894 MB in  3.00 seconds = 4297.37 MB/sec



root@NAS8800:~# sudo hdparm -tT --direct /dev/mapper/ug_0C53A5_1719490611_pool3-volume1

/dev/mapper/ug_0C53A5_1719490611_pool3-volume1:
 Timing O_DIRECT cached reads:   2920 MB in  2.00 seconds = 1460.04 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads: 4324 MB in  3.00 seconds = 1441.15 MB/sec

Bilder gehören nicht zur direkten Messung oben, daher kann die Geschwindigkeit geringfügig abweichen.
Man sieht ganz klar die unterschiedliche PCIe-Anbindung der beiden internen NVME-Slots mit PCIe 4.0 x4 (müsste eigentlich mehr gehen als 4 - 4,4 GB/s) und der PCIe 3.0 x2. Die Aufteilung ist natürlich für ein RAID-Verbund ganz schlecht, da man mit dem RAID den PCIe 4.0-Speed auf PCIe 3.0 x2 runterziehen würde. Aber so ist es halt.

1719491882195.png
1719491950599.png
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
Als Vergleich noch derselbe Test auf ein RAID10 mit 8x Micron SATA-SSDs vom Typ 1100:

Code:
root@NAS8800:~# sudo hdparm -tT --direct /dev/mapper/ug_0C53A5_1718297646_pool1-volume1

/dev/mapper/ug_0C53A5_1718297646_pool1-volume1:
 Timing O_DIRECT cached reads:   1806 MB in  2.00 seconds = 903.07 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads: 2990 MB in  3.00 seconds = 996.30 MB/sec


1719492398396.png
 
  • Like
Reaktionen: mj084 und dil88

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
Arbeitsspeicher mit höherer Frequenz läuft scheinbar auch.

1719492829703.png
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.155
Punkte für Reaktionen
361
Punkte
189
Hostlaufwerke in einer VM zu mappen

Sorry, ist missverständlich. Mit den Hostlaufwerken sind die Freigabeordner gemeint

1719495682780.png
und die möchte ich in der VM mappen oder eben so integrieren, dass ich damit arbeiten kann.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
Genau das machst du doch über meinen aufgezeigten Weg über SMB, in dem du freigegebene Ordner vom NAS in die VM auf diesem Weg erreichen kannst.
Oder ich verstehe dein Anliegen falsch.

Anhang anzeigen 96680

1719496162352.png
 

Anhänge

  • 1719496104552.png
    1719496104552.png
    93,2 KB · Aufrufe: 2

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.155
Punkte für Reaktionen
361
Punkte
189
So habe ich das auch verstanden, aber wie mappe ich den ganzen Kram in einer VM, das meine ich im Grunde. Meine Linuxkenntnisse sind bei solchen Sachen doch ziemlich begrenzt.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.155
Punkte für Reaktionen
361
Punkte
189
Die Tests sehen bei mir etwas anders aus. Pool 1 besteht aus Seagate Ironwolf 8TB, Pool 2 aus Crucial NVMes, Pool 3 aus Thoshiba 14TB. Allerdings ist wegen Datenübertragungen usw. gerade einiges los, von daher könnte das im Ruhezustand vlt. besser aussehen.

Code:
root@Ugreen:/# cd dev/mapper
root@Ugreen:/dev/mapper# ls -al
total 0
drwxr-xr-x  2 root root     120 Jun 27 10:48 .
drwxr-xr-x 21 root root    4480 Jun 27 11:07 ..
crw-------  1 root root 10, 236 Jun 27 10:47 control
lrwxrwxrwx  1 root root       7 Jun 27 10:47 ug_0CC0E3_1718978619_pool1-volume1 -> ../dm-0
lrwxrwxrwx  1 root root       7 Jun 27 10:48 ug_0CC0E3_1718978663_pool2-volume1 -> ../dm-1
lrwxrwxrwx  1 root root       7 Jun 27 10:48 ug_0CC0E3_1718998721_pool3-volume1 -> ../dm-2

root@Ugreen:/dev/mapper# sudo hdparm -tT --direct /dev/mapper/ug_0CC0E3_1718978619_pool1-volume1

/dev/mapper/ug_0CC0E3_1718978619_pool1-volume1:
 Timing O_DIRECT cached reads:   1648 MB in  2.00 seconds = 823.54 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads: 734 MB in  3.02 seconds = 243.12 MB/sec

root@Ugreen:/dev/mapper# sudo hdparm -tT --direct /dev/mapper/ug_0CC0E3_1718978663_pool2-volume1

/dev/mapper/ug_0CC0E3_1718978663_pool2-volume1:
 Timing O_DIRECT cached reads:   6714 MB in  2.00 seconds = 3358.61 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads: 8780 MB in  3.00 seconds = 2926.10 MB/sec

root@Ugreen:/dev/mapper# sudo hdparm -tT --direct /dev/mapper/ug_0CC0E3_1718998721_pool3-volume1

/dev/mapper/ug_0CC0E3_1718998721_pool3-volume1:
 Timing O_DIRECT cached reads:   1682 MB in  2.00 seconds = 840.33 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads: 638 MB in  3.00 seconds = 212.66 MB/sec

root@Ugreen:/dev/mapper#
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
ganzen Kram in einer VM, das meine ich im Grunde. Meine Linuxkenntnisse sind bei solchen Sachen doch ziemlich begrenzt.

Also habe ich dich richtig verstanden?
Von welchem Linux reden wir? Das Netzlaufwerk sollte dort dauerhaft per fstab in die VM gemountet werden.

https://wiki.ubuntuusers.de/fstab/

Aber die Performance beim Kopieren beim UGREEN VMM mit den virtuellen Platten ist richtig schlecht, selbst mit VirtIO-Treibern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.155
Punkte für Reaktionen
361
Punkte
189
Appliance für eine VM habe ich auch gefunden

Ich meine das Linux der Syncthing-VM, deren Basis ist Debian Linux. Wie das dann mit der Performance aussieht, kann ich nun nicht sagen, ich wollte mal sehen, ob das besser läuft, wie Docker. Eine Konfiguration über fstab werde ich mal studieren.
 

King3R

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2017
Beiträge
359
Punkte für Reaktionen
82
Punkte
28
… der Unterschied im Webinterface, gerade was ReverseProxy Einträge anlegen angeht, ist enorm:)
Kannst du davon mal ein oder mehrere Bild(er) machen? Oder was kann man sich darunter vorstellen?
 

King3R

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2017
Beiträge
359
Punkte für Reaktionen
82
Punkte
28
Ahh OK … ich hatte durch deinen Satz angenommen, dass es eventuell erweiterte Funktionen für de RP auf der SA6400 gibt und es nicht auf die Geschwindigkeit bezogen.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.155
Punkte für Reaktionen
361
Punkte
189
Ich habe den Eindruck, dass beim Transfer und Management mit Daten noch Feinschliff erforderlich ist. Ich habe nun Syncthing nativ über apt-get installiert, das läuft auch, soweit auch hier iO. Ich habe den Eindruck, wenn auch darüber mit Daten umgegangen wird und auch wenn ich von Volume zu Volume Daten kopiere, dann sind die Geschwindigkeiten nicht das, was man erwarten würde. Meine XS ist oftmals schneller und wirkt abgestimmter in diesen Dingen.

Wir werden sehen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!