Das ist doch gerade der Punkt, momentan läuft das sicherlich, aber was ist mit DSM v7.3 oder v7.4 oder v8.0? Wie könnte man da sicher sein?
Warum sollte es nicht klappen? Es wird als DSM erkannt und läasst sich updaten...
Von dem mal abgesehen, die Geschichte rund um Ugreen ist momentan noch nicht ausgegoren, vielleicht wäre ein Step-by-Step ganz gut. In Deinem Post #429 gibt es dazu bereits Hinweise, ich habe verstanden, Du nimmst von einer DS423+ das v7.2.1 Image usw., wie sind dann die Einstellungen in Rufus dafür? Wobei die Frage ist, welches DSM-Image würde ich für eine DXP6800 pro nehmen.
Nein, der Post ist veraltet.
Man lädt für das initiale Setup die img.zip vom RR Release herunter - z.Bsp.
https://github.com/RROrg/rr/releases/download/24.10.0/rr-24.10.0.img.zip
Das entpackte Image einfach mit Rufus auf nen Stick schieben, keine weiteren Optionen auswählen.
Von dem dann das uGreen booten lassen, am besten mit Monitor und Tastatur + LAN dran, nach einer Weile landet man dann im Loader und wählt sein Setup - für die Ugreens nimmt man das "SA6400" und halt das aktuellste DSM was angeboten wird.
Dann wählt man ggf. noch Module und AddOns aus und lässt und erstellt den Loader, danach bootet man dieses und danach zeigt er dir eine IP an.
Das ist dann quasi dein nacktes DSM auf das du dich via Browser schaltest, dann wird erst DSM initial installiert.
DSM Updates spielst du kannst normal über das DSM Webinterface ein - Updates für den rr-Loader selbst erledigst du mittels Boot (via Taskplaner schon vom rr-loader angelegt) in den rr Loader und dessen Updatemenü. Ist quasi selbsterklärend...

Ich muss die update.zip vorher via sftp auf den Loader schieben, da ich Adguard und Unbound via Docker laufen habe, und ich dann quasi bei Neustart kein Internetzugang habe
