UGREEN NASync - Konkurrenz für Synology?

Ich glaube, hier sieht man (ein bisschen), welchen Weg Synology zukünftig gehen will. Da wird wohl der kleine User irgendwann auf der Strecke bleiben und ob dann noch Geld für die WEITER-Entwicklung kleiner Geräte übrig bleibt? :unsure:
 
Da sieht schon sehr wo die Reise hingeht .
Gerade neue Backupreihe
Die werden ja scheinbar nur noch mit Platten bin Synology verkauft .

Und alles massiv auf Großkunden ausgerichtet
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978
Ich klink mich jetzt auch mal hier ein, weil ich diesen Thread, wenngleich ich (noch) nicht alles gelesen habe, durchaus interessant finde. Und nein, ich bin (noch) nicht im Besitz eines UGREEN NAS, auch wenn ich schon länger mit einem 2-Bay DXP2800 liebäugle, einfach nur um meinen Spieltrieb zu befriedigen, denn wie @Benie schon schrieb…
In erster Linie will ich UGOS nutzen, aber die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen mal das eine oder andere OpenSource NAS OS mal näher anzuschauen, auszuprobieren. So etwas macht mir einfach Spaß, und mit dem UGREEN NAS ist so etwas halt möglich.
… treiben mich die gleichen Gründe an, aber wirklich brauchen tu ich das alles definitiv nicht.

Was mich aktuell noch von dem Kauf abhält ist hauptsächlich die Tatsache, das man bei der DXP2800 die System-SSD nicht ausbauen kann um es gegen ein alternatives System auszutauschen und man stattdessen den Weg über das ummounten gehen müsste. Hier hätte ich mir gewünscht, das das auch auf dem 2-Bay NAS funktioniert, so wie bei dem größeren Modellen. Vielleicht warte ich daher noch auf die nächste Generation, keine Ahnung.

Ansonsten bin ich von dem System schon sehr angetan, aber noch nicht vollends überzeugt um Geld dafür auszugeben. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Tommes
 
Es war bei mir auch kein wirklich geplanter Kauf aber das Ding hat doch immer wieder angeklopft.
Als es dann in der Black Week gute 100,00 Euro billiger war, keine Versandkosten und noch eine UGREEN Powerbank im Wert von 25,00 Euro gab's auch noch dazu, habe ich völlig ungeplant und kurzentschlossen zugeschlagen.

Lange Winternächte und dunkle Tage können kommen 😊
 
Wenn man die "normalen" Nutzer nicht hängen lässt, dann sehe ich dort kein Problem. Aber irgendwo habe ich hier das Gefühl, dass das bei Synology nicht mehr passt. Und na klar wird Ugreen alles tun, um diese "verärgerten" Kunden "aufzusammeln". ;) Wie gesagt: Hardwareseitig sehen die Teile gut aus.
 
Ich hoffe nicht das es bei Synology so wird .
Ich schaue da ja Richtung broadcom.die haben sich ja auch massiv verzockt.
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978
So ganz dunkel sehe ich das mit Synology noch nicht. Allerdings sollte das nochmals so ohne eine Vorwarnung in einer Nacht u. Nebelaktion laufen, daß für den einen oder anderen Elementare Apps/Pakete zb. Videostation heraus fallen, dann wird das bestimmt Problematischer werden.
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978
Bin doch schon dabei :LOL:😅
 
@wegomyway

Soviel muß man sich da zumindest in das Ugos nicht einarbeiten. Wer eine DS mit DSM hat, der fühlt sich fast wie Zuhause. Der Winter wird reichen.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
Berichte mal bitte über deine Erfahrungen. Hast du das Teil in deiner Sig schon oder kommt das noch?
 
Dann @Benie, lass uns teilhaben solange es Winter ist. Dann kommt in knapp 365 Tagen die BlackWeek und bis dahin wissen alle wohin der Synology-Zug gefahren ist und woher der UGreen-Zug gekommen ist.
Und vielleicht gibt es Anfang des 2025er irgendwie wieder ne Woche/Aktion wo die Preise rabattiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mj084
Und vielleicht gibt es Anfang des 2025er irgendwie wieder ne Woche/Aktion wo die Preise rabattiert werden.
Hats zur Zeit noch, nicht mehr ganz so günstig, aber Weihnachtsangebote gibt en wieder ca. 5% Weniger als in der Black Week
 
@Benie ... ist ja ne dolle Ausstattung deiner UGreen 😳
Hab noch meine 2 mal 2TB aus der WD-mymirror (eigentlich für "NAS außer Haus" gedacht, was sich sozusagen zerschlagen hat) die ja in der 224+ ersetzt wurden durch die 2 mal 8TB :LOL:. Da könnte man vielleicht, aber nur vielleicht
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Der eine oder andere hat mich schon gebeten, auch per PN, doch ein kleines Feedback zum UGREEN NAS abzugeben. Nun versuche ich hier diesem Wunsch nachzukommen.
Ich habe mich bemüht nicht zuviel aber soviel wie vielleich notwendig ist hier mal zu schreiben. (Ich hoffe das ganze wurde nicht zu lang)



Meine erste Schritte und Erfahrungen mit meinem Ugreen DXP4800 Plus NAS


UGREEN hat mit seiner Hardware sicherlich in die Herzen vieler NAS User getroffen!

Windows 11 24H2 als VM installiert richtig im VMM eingestellt und hat man das Gefühl einfach am PC zu sitzen. Synology und UGREEN, das ist wie „ Hase und Igel treffen aufeinander“ .

Das Auspacken der DXP4800Plus macht richtig Spaß, neben dem von der DS bekannten braunen Umkarton, befand sich die DXP in einer schönen schwarzen Verpackung durch welche die Spannung beim Auspacken deutlich angehoben wurde.

Die UGREEN DXP begeistert durch ihr Aussehen und der Haptik welche beim Auspacken zum Vorschein kommt. In Händen hielt ich ein aus einem Stück gefertigtes Aluminiumgehäuse abgerundet durch ein schönes Frontdesign.

Neben einem SD-Kartenleser bestaunte ich die vielen USB Anschlüsse TypA und C bis hin zu 10GbE Übertragungsleistung, einen HDMI Anschluß, Daneben gibt es 2 Slots für insgesamt bis zu 64GB DDR5 RAM Speicher. (Ich nutze aktuell 8GB +32GB) Neben den vier SATA Bays 2,5“ und 3,5“ gibt es noch 2 NVME Steckplätze und einen dritten SSD Steckplatz der dem UGOS Pro OS vorbehalten ist. 1x 2,5 GBit LAN und 1x 10GBit LAN Anschluß.

Doch eine Zusammenstellung guter Hardware Komponenten ist nicht alles, erst durch gute Software wird aus dieser gute nutzbare Hardware.

Anmeldeschirm UGOS PRO.png

Die Menüoberfläche des UGOS PRO ist stark an das Aussehen und an die Inhalte vom DSM angelehnt und stellt sich von daher recht einfach dar. Die Systemsteuerung ist überschaubar und nicht ganz so umfangreich als die der DS. Alles von mir benötigte ist nahezu vorhanden.


Das komplette Einrichten der DXP kann mit der UGREEN App am Handy / Tablett, einer App auf dem PC oder im Browser über die Web GUI erfolgen.


Ein Anwendungsportal, mit seinem Reverse-Proxy gibt es leider nicht, Der Filemanager und Freigegebene Ordner werden in eine App zusammengefaßt und hat zwar einen ähnlichen Aufbau wie im DSM aber ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Als ein großes Manko Empfinde ich, daß nur ca. sechs vorgegebene DNS Provider verwendet werden können, neben einigen vermutlich Chinesischen Anbieter, ist Duck DNS wohl der bekannteste. So bleibt einem auch nichts übrig, egal wie umständlich und ob man das will, da so manches ist, da muß man durch.

Die Auswahl im App Center ist relativ schnell zu überschauen. Alles Notwendige was man als Grundausstattung für den Betrieb eines NAS braucht ist vorhanden. Was viele von Euch freuen wird ist die, wenn auch nicht brandaktuell, dennochist sie aktueller als der im Containermanager verwendeten Version. Die aktuellere Docker Version auf UGREEN, wenn ich das richtig sehe, aktuell 26.1.0 gegenüber der Synology Version 20.10.23)

Für das Entertainment, gibt es die Musik App, eine Foto App und eine Video App noch mit HEVC h256 etc.

Apps wie Hyperbackup mit seinen vielfältigen Funktionen sowie Active Backup for Business oder ähnliches gibt es nicht wirklich.
Anstatt derer gibt es eine Sync und Backup App mit seinen doch begrenzten Möglichkeiten. Eigentlich bin ich ein Fan von Rsync welches auch im DSM beinhaltet ist, aber trotzdem bin ich mir noch nicht schlüssig wie und womit man das in etwa ausgleichen kann.

Hier kann zb. Die Backup Software Veeam an die eine oder andere Stelle rücken.

Synology die 1. Bundesliga (Synology mit ca. 60 Apps) im Vergleich zur 3.Bundesliga (UGREEN mit ca.20 Anwendungen) Doch hier stellt sich mir die Frage braucht man wirklich alles von den 60 Synology Apps? Ich jedenfalls nicht. Diese Anzahl wurde seinerzeit nicht aus dem Boden gestampft und ist auch erst über viele Jahre angewachsen,

UGREEN wird hier sicherlich in großen Schritten noch in einigem aufholen. Als Beispiel, spät Gestern gab es ein OS Update für das UGOS PRO, gleichzeitig wurde für fast jede installierte APP ein Update zum Download angeboten.

Diverse Docker Anwendungen können hier auch bestimmt einiges kompensieren.

Wie sollte es sein, verbirgt die angebotene Software auch neues und gutes, öfters bin ich bereits über etwas gestolpert, wo ich mir dachte, das gefällt mir besser als bei Synology. Zb. es gibt nur eine Mobile App mit der man ca. 90% das gleiche wie auf der WebGui erledigen/umsetzen kann gefällt mir deutlich besser als Synologys DSfinder App, da alle Apps, Systemsteuerung etc. in Einer App vereint sind.

Es ist nicht unmöglich aus dem Stehgreif auf ein UGREEN NAS umzusteigen, aber um mehr als nur die Basisfunktionen eines NAS herauszuholen, sollten am besten brauchbare Kommandozeilen Kenntnisse, Dockerkenntnisse (um so leichter tut man sich) und ein gutes Systemverständnis vorhanden sein

Für mich ist die DXP Spielzeug und Wissenserweiterung mit einem NAS wo einem nicht alles in den Schoß gelegt wird, oder Proxmox, Unraid, TRUE NAS und ähnliches als NAS OS auszuprobieren.

Vorrangig beschäftige ich mich aber aktuell damit, die DXP auf einen Punkt zu bringen und zu sehen, ob ich meine DS920+ mit der DXP4800Plus ersetzen kann. Damit die Enttäuschung für manchen nicht zu groß wird, rate ich jedem aufgrund der guten Hardware Umsteigewilligen zuerst einmal im Parallelbetrieb zu schauen ob das für ein möglicher Ersatz sein kann.

Wer eine aktuell noch neueres DS Modell hat, dem rate ich nicht unbedingt zu einem Umstieg, solange es die Vorhandene DS noch alles macht was man benötigt.
Für eine Synology DS spricht die Bisherige Zuverlässigkeit und der angebotene wirklich gute Softwareumfang. Zudem, nicht alles ist von einer Top Hardware abhängig um richtig funktionell zu sein.

Hinzu kommt der Support und Umfang an Wissen, hier aus dem Synology Forum, der ist im Gegensatz zu UGREEN nicht zu unterschätzen, der ist nicht nur 1.Bundesliga, sondern da steckt Champions-League dahinter. Selbiges vermisse ich für das UGREEN NAS schon ein wenig, nicht einmal googeln hilft in den meisten Fällen, entweder es gibt keine Antworten, oder es kommt irgendwas, Hauptsache UGREEN steht dabei 😂.

Dennoch wächst da auch etwas für UGREEN, wo man nur wünschen kann, daß es auch in diesem Forum so vorangeht als bisher, denn auch hier wird bereits wirklich gute Arbeit geleistet. 😊

@Götz hat hierzu mal hier im Forum geschrieben als dieses neu eröffnet hat.

„ So hat das hier auch alles angefangen“

Ein Forum wie das deutsche Synology-forum ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine gewachsene Sache und lebt von der Vielzahl an guten und hilfsbereiten User.

Zum Schluß mein Fazit zum UGREEN NAS !

Ich fange an, mein UGREEN NAS zu mögen 😍


PS: Scheut Euch nicht, was Euch sonst noch interessiert nachzufragen, da weitere Einzelheiten hier den Rahmen sprengen würden.
Die von mir in der UGREEN verbauten Hardware, findet man in meiner Signatur. (Spoiler)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Anekdote von meiner Seite zum Thema UGREEN NAS.

Mein Sohn hatte die DXP4800 ursprünglich auf seiner Weihnachts-Wunschliste stehen. Ich wollte mich nicht lumpen lassen, also habe ich dieses Modell kurzerhand bestellt. Am Abend vor dem Erhalt des Paketes meinte mein Sohn, das er sich das mit dem NAS nochmal überlegt hat und das er sich dafür entschieden hat, sich selbst einen Server-PC zusammenzubauen. Na toll, dachte ich. Als am nächsten Tag das Paket dann tatsächlich ankam, kam kurz der Gedanke in mir auf, es einfach selbst zu behalten. Nachdem ich eine lange und erbitterte Debatte mit mir selbst geführt hatte, stieg die Erkenntnis in mir auf, das ich das NAS überhaupt nicht brauche, u.a. aus diesen Gründen…
Für eine Synology DS spricht die Bisherige Zuverlässigkeit und der angebotene wirklich gute Softwareumfang. Zudem, nicht alles ist von einer Top Hardware abhängig um richtig funktionell zu sein.
… also habe ich es einfach wieder zurückgeschickt, ohne den Karton überhaupt geöffnet zu haben, um mir das Dingen man näher anzuschauen. Durch mein resolutes Handeln habe ich den Weihnachtsmann wohl schwer beeindruck, weshalb er mir als Anerkennung ein Steam Deck OLED geschenkt hat. Und wisst ihr was… das ist mindestens ein genauso tolles Spielzeug, wenn nicht sogar noch ein klitzekleines bisschen besser :cool:

Frohe Weihnachten

Tommes
 
Danke für deine Mühe beim Test und dem Teilen der Info. Ich sehe ich das genauso wie du: Im Moment ist mir Sicherheit das OS und die Apps, die auch auch auf Sicherheit und Backup ausgelegt sind, wichtiger wie Performance. Die, die mehr mit Docker oder VMs möchten und sich vor Proxmox/UNRAID/usw. "scheuen" oder "nur" eine schnelle Anbindung ans Datengrab wollen, ist UGREEN mit Sicherheit, aufgrund der natürlich potenteren Hardware Synology voraus. Aber meine Meinung ist, dass die Performance bzw. Bedienbarkeit bei Backup und Snapshots und so weiter und natürlich ein stabiles OS, noch mind. 2-3 Jahre dauern wird. In dieser Zeit wird sicherlich auch hier und da mal was schief gehen. Das "gefährliche" ist halt, wobei gefährlich das falsche Wort ist, sich UGREEN im Moment!!! für mich technikaffine Enthusiasten im Fokus hat, die das in die Welt "tragen". Bis sich dort ein Forum bildet, was völlig unerfahrenen Nutzern helfen kann/möchte vergehen hier mit Sicherheit auch 3 Jahre. Das DSM von Synology ist gut aufgebaut und auch am Anfang für unerfahrene zumindest grundsätzlich einrichtbar. Ist das bei UGREEN auch so - schon so?
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und Tommes
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat