UGREEN NASync - Konkurrenz für Synology?

Ich denke, wenn da etwas kommt. dann eher im Herbst.
 
… und aus der Historie heraus sind jedes Jahr irgendwelche neue Modelle rausgekommen! Die Spannende Frage ist dann immer nur… welche werden es sein? Ich warte ja immer noch ein DS12x+ Modell… aber das wird es wohl nie geben.
 
Noch sehr viel spannender ist die technische Weiterentwicklung nicht nur bei den Prozessoren, sondern auch bei Einzelkomponenten, DSM, Kernel, Software, APPs, usw. Denn klar scheint mir, dass Ugreen und auch andere Hersteller den Nerv der Klientel trifft und auf leistungsfähige, dennoch bezahlbare, aber moderne und aktuelle Technologie setzt. Aus meiner Sicht ist es bei klassischer Nutzung eines NAS egal, ob für interne Abläufe nicht so leistungsfähige Komponenten verbaut sind. Wenn man sich aber in den vergangenen Jahren die Verlagerungen von Applikationen auf das NAS anschaut, insbesondere betreffend APPs in Docker und VMs, hat sich das eindeutig verändert, die Ansprüche sind heute anders.
 
Ich habe gerade auf der DXP8800 die Inplace Upgrade Pfade von Windows Server 2012 R2 auf 2016 / 2019 / 2022 / 2025 getestet, da am Wochenende eine große Migration von Produktiv-Systemen ansteht. Es ist echt krass, was auf dem NAS an parallelen Virtualisierung mit hoher Geschwindigkeit machbar ist.
Da komme ich echt ins Grübeln, ob der Server im Homelab mit VMware ESXi 8.0 noch Sinn macht...

Kurz am Rande: Inplace Upgrades von allen Windows Server Versionen ab Server 2012 R2 hat im Testumfeld problemlos funktioniert.

@Benie: Wir hatten vor kurzem die Rede über die Latenz bei der Mausbewegung über den Browser in einer VM. Bei Windows Server 2025 ist das Nachziehen des Mauszeigers fast komplett verschwunden, RDP trotzdem eine Wohltat.

Edit: Einziges Manko ist, dass mit der Standard Netzwerkkarte Intel E1000 unter Windows Server 2025 keine Netzwerkverbindung zu Stande kommt - trotz installierter Guest Tools. Man muss auf Virtio umstellen und dann geht es. (y)

1736423356216.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Promox installiert und die Windows Server als VMs dort am Laufen, habe ich das richtig verstanden?
 
was auf dem NAS an parallelen Virtualisierung mit hoher Geschwindigkeit

Das kann ich auch für die DXP6800 pro bestätigen, die in den relevanten Specs bekanntlich gleich ist. Die DS1621xs+ ist sicher auch nicht langsam, wird aber regelmässig und gnadenlos abgehängt.

Vielleicht kannst Du mal die Ausstattung mit Speicher, RAM, OS ein bisschen zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Vielleicht kannst Du mal die Ausstattung mit Speicher, RAM, OS ein bisschen zeigen.
1736430232837.png

1736430254223.png

1736430282477.png

1736430314379.png

1736430344193.png

Code:
# dmidecode 3.4
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.6.0 present.
# SMBIOS implementations newer than version 3.5.0 are not
# fully supported by this version of dmidecode.

Handle 0x0028, DMI type 17, 92 bytes
Memory Device
        Array Handle: 0x0027
        Error Information Handle: Not Provided
        Total Width: 64 bits
        Data Width: 64 bits
        Size: 32 GB
        Form Factor: SODIMM
        Set: None
        Locator: Controller0-ChannelA-DIMM0
        Bank Locator: BANK 0
        Type: DDR5
        Type Detail: Synchronous
        Speed: 5600 MT/s
        Manufacturer: Kingston
        Serial Number: xxxxxxxxxxxx
        Asset Tag: 9876543210
        Part Number: KF556S40-32
        Rank: 2
        Configured Memory Speed: 4800 MT/s
        Minimum Voltage: 1.1 V
        Maximum Voltage: 1.1 V
        Configured Voltage: 1.1 V
        Memory Technology: DRAM
        Memory Operating Mode Capability: Volatile memory
        Firmware Version: Not Specified
        Module Manufacturer ID: Bank 2, Hex 0x98
        Module Product ID: Unknown
        Memory Subsystem Controller Manufacturer ID: Unknown
        Memory Subsystem Controller Product ID: Unknown
        Non-Volatile Size: None
        Volatile Size: 32 GB
        Cache Size: None
        Logical Size: None

Handle 0x0029, DMI type 17, 92 bytes
Memory Device
        Array Handle: 0x0027
        Error Information Handle: Not Provided
        Total Width: 64 bits
        Data Width: 64 bits
        Size: 32 GB
        Form Factor: SODIMM
        Set: None
        Locator: Controller1-ChannelA-DIMM0
        Bank Locator: BANK 0
        Type: DDR5
        Type Detail: Synchronous
        Speed: 5600 MT/s
        Manufacturer: Kingston
        Serial Number: xxxxxxxxxxxxxxx
        Asset Tag: 9876543210
        Part Number: KF556S40-32
        Rank: 2
        Configured Memory Speed: 4800 MT/s
        Minimum Voltage: 1.1 V
        Maximum Voltage: 1.1 V
        Configured Voltage: 1.1 V
        Memory Technology: DRAM
        Memory Operating Mode Capability: Volatile memory
        Firmware Version: Not Specified
        Module Manufacturer ID: Bank 2, Hex 0x98
        Module Product ID: Unknown
        Memory Subsystem Controller Manufacturer ID: Unknown
        Memory Subsystem Controller Product ID: Unknown
        Non-Volatile Size: None
        Volatile Size: 32 GB
        Cache Size: None
        Logical Size: None
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andy+
Nein, ich nutze UGOS. Dort laufen dann die Windows Server VMs.
Ich denke Ugos wird auch QEMU zur Virtualisierung nutzen, von daher sollte eine Windows VM unter Promox, welches ebenfall QEMU nutzt, dann gleich performant sein.
 
Da schenken sich die Hypervisor heutzutage wahrscheinlich alle nicht mehr viel…
 
Ich denke Ugos wird auch QEMU zur Virtualisierung
Ich habe Windows11 Pro komplett ohne Virtio-Tools installiert, es standen alle Treiber zur Verfügung ohne daß es mit irgendwas Probleme gab. Erst danach habe ich daran gedacht die GuestTools zu installieren. Die WIndows Installation habe ich ohne Internetanschluß durchgeführt damit ich ohne MS Konto ein Konto erstellen konnte.
Ich vermute, daß sich WIndows nachdem ich die Onlineverbindung freigegeben habe selbst gezogen hat.

Die Virtio Tools habe ich dann noch installiert, hier laufen alle installierten Treiber auf Debian hinaus. Ich vermute daß Ugreen irgendwelche Tools von Debianseite zusammengebastelt hat. Unter Umständen auch vom Debian Quemu Guest Agent.
 
Sieht blendend aus und schönes Konzept. Mal sehen, wie das in der Umsetzung aussieht.
 
very nice, boah UGREEN wird echt interessant.
 
  • Haha
Reaktionen: Benie
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Bald haben wir ihn soweit... :)
 
Der Zuckt doch schon permanent, Das letzte aufrüsten seiner DS war doch alles nur Tarnung. 🤣

Edit: Ich glaube aber, er ist da nicht alleine 🤣
 
Dem Schub einer DXP kann letztlich keiner entgehen .... 🥴o_O😱
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Zitat: Dem Schub einer DXP kann letztlich keiner entgehen.....

ich habe für mich eine andere Lösung zu einem anderen Preis!
ASRock Deskmeet 600 mit 128 GB RAM, Ryzen 5 6Kern Prozessor mit integrierter Grafik, 1 mal NVME 2 TB SSD, 2 mal 12 TB WD RED+ HDD. Über die letzten 2 Jahre zusammengefrickelt und somit keine großen einmaligen Anschaffungskosten. Auf der Kiste läuft als Basis Proxmox und in diesem eine DSM VM mit nativem Zugriff auf die beiden HDD als RAID.
Ist nur einmal Hardware, ist still und ich habe gar kein Bedürfnis nach einem Vergleich. Und für großen Archive nutze ich weiter die HDD fetten Synos.Auch mit aktuellen Preisen bin ich knapp noch nicht 4 stellig und gefühlt deutlich flexibler.
F@H
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat