VirtualBox auf der DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu meiner Verteidigung muß ich aber erwähnen, daß ich bei dem update virtualbox nicht auf dem Schrim hatte. Mir ist es nicht eingefallen hier eine indirekte Verbindung zu sehen. :mad:
 
Ja, von kernel Wechsel war glaube ich auch nicht die Rede oder? Ein großes Vielleicht hätte bei mir die Verbindung hergestellt, aber meines Wissens stand da garnichts von?!? Aber mir ging es ähnlich, ich hatte ein anderes Problem auf dem Schirm, dass dann erst nicht gelöst wurde. Wobei ich die Priorität auch mehr auf mein Problem gelegt hab, und nicht auf Virtualbox! Naja, nun wissen wirs ja! :o oder eben auch nicht! ;)
 
Ich habe gerade schweren Herzens phpvirtualbox samt 4 VMs deinstalliert und gelöscht. Ich vermute das wird noch länger dauern, bis es wieder funktioniert.
 
Evtl. wäre es für Dich eine Option gewesen, die VMs auf den PC zu holen und mittels Virtual-Box zu nutzen.
Oder eben auf dme PC VirtualBox einrichten und die eigentlichen Maschinen auf der DS zu lassen.
Gänzlich löschen schmerzt halt schon :-(
Ich könnte mich auch über mein DSM Update in den Allerwertesten beissen ...
Aber da sind wir vermutlich in bester Gesellschaft ;-)
 
@AndiHeitzer,

kannst Du mir den Tipp nicht VOR dem löschen geben? :)

Na ja, wenn phpvirtualbox denn mal wieder unter aktuellem DSM läuft einen Tag investieren um die VMs wieder hochzuziehen.
Klar ist es ärgerlich, aber ich will keine Software die nicht geht. Alter Tick von mir. Seis auf der NAS, PC, SmartPhone oder sonst wo.
Hier mache ich mir Gedanken über zukünftige Updates und Virtualbox. So wie es derzeit aussieht, kann ich dann wählen: Entweder ein aktuelles und gefixtes DSM oder VMs. Beide gleichzeitig funktioniert halt nicht. Es wird Zeit, daß Syno virtualbox als Paket aufnimmt.
 
Hab den ganzen Virtual Mist auf nem 64GB Stick per USB 3.0 angeschlossen und lösche immer blos die Sache(n) unter /web.
Ist vielleicht ein gutes Zeichen, dass rednag das Paket komplett gelöscht hat! Vielleicht kommt Synology jetzt deswegen aus den Pötten ;)
 
@TheGardner,

was solls. Ich alleine gegen Synology. Frei nach Mahatma Gandhi:

„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“

:p
 
@AndiHeitzer,

kannst Du mir den Tipp nicht VOR dem löschen geben? :)

Andi kann ja auch nicht Hellsehen (denke ich zumindest). Mir wäre es jedenfalls auch nicht eingefallen dir vor der Aktion präventiv Gegenvorschläge zu unterbreiten. Aber easy, hast ja'n Backup.

PS: Gandhiji hat auch gesagt...

„Vertrauen ist eine Tugend, Misstrauen geht immer aus Schwäche hervor.“
..und..
„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi kann ja auch nicht Hellsehen (denke ich zumindest).

Richtich, unter die Hellseher werde ich nicht gehen :)
Da habe ich lieber viel Diskspace in meiner DS.
Da brauche ich nix wegwerfen. :p
 
Taaaaadaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!! :D VBox 5.1 erblickt das Licht der Welt! ;) :o
 
Immer ruhig Blut Neo. :D Auch wen sie n'dicken Button auf die Startpage geklebt haben, dafür sind die Innovationen nicht weltbewegend genug. Das meisten davon wurde hier noch nicht mal angemerkt. ;)

https://www.virtualbox.org/wiki/Changelog
 
:D alles im Lot Bordi! :o
 
Hab mal ne Frage zum RDP-Zugriff auf die VM.
Da mein Arbeitgeber alle Ports bis auf 80 und 443 dicht gemacht hat, würde micht interessieren ob ein Zugriff über diese Ports auch möglich ist.
Falls ja, was müsste ich alles umstellen?
 
Dies ist leider nicht ganz so einfach möglich.

Ich benutze für diese Aufgabe den RDP Gateway.
Der einzige Nachteil ist, der erhöhte Konfigurationsaufwand und eine Windows Server Lizenz.

Andere Lösungen sind mir unbekannt, lasse mich aber gern belehren das es andere Möglichkeiten gibt.


Gruß Fox
 
Hallo Fox,
vielen Dank für die rasche Antwort, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich die Resourcen meines NAS mit einer Serverversion etwas überstrapaziere.
Ich vermute dieses MS-Tool lässt sich nicht auf einer Win10 Maschine installieren, oder?
Grüße
Christian
 
Leider nicht.
Das ist ein fester Bestandteil der Windowsserver.

Gruß Fox
 
Moin zusammen,

ich hab das Forum über google gefunden.
Nachdem ich bei sämtlichen Ergebnissen nur bedingt meine Frage beantwortet bekommen habe, bzw. teils widersprüchliche Aussagen getroffen worden sind, hoffe ich hier eine Antwort zu bekommen.

Es geht ansich um die virtualbox weshalb ich hier schreibe, falls ich völlig falsch bin sei es mir bitte verziehen und ein Mod möge meinen Post verschieben.

Was sich Steas wünscht zu machen:

Über virtualbox eine VM einrichten (Ubuntu oder Windows, je nach Bedienfreundlichkeit und Ressourcenschonung) um dort direkt von der DS Videos auf YT upzuloaden (komisches Wort Oo)
[Das es die Uploadfunktion per PhotoStation gibt weiss ich, allerdings befriedigt mich das nur bedingt nachdem stets nur ein Video ausgewählt werden kann und soweit ich das überprüfen konnte eine Warteschlange nicht möglich ist. Damit ist das für mich leider hinfällig da ich gerne mehrere Dateien, ~10-20+, nacheinander bereit stellen würde]

Was Steas bisher weiss:

Meine aktuelle DS214+ dürfte für obiges vorhaben zu schwach auf der Brust sein weshalb ich mich, nachdem ich die letzten Jahre recht zufrieden war und mich an die Benutzeroberfläche bereits gewöhnt habe, nach den neuen Modellen von Synology kundigt machte. Gestoßen bin ich auf das aktuelle Modell 916+ oder alternativ auf die 415+ welche das - jedenfalls theoretisch - packen sollten?!
Leider bin ich bei der 916+ auf widersprüchliche Aussagen gestoßen. Der eine sagt ja, beim anderen funktionierts nicht - leider ohne Lösungsansatz :(

Frage also:
Das ja schon fast ne Kaufberatung was ich hier aufsetze :|

Ist eine meiner ausgewählten Modelle für mein Vorhaben passend oder sollte ich nach was völlig anderem suchen? Preislich sollte die DS + 16TB WD-RED den Rahmen von 1000 EUR kaum übersteigen.

Ich bedanke mich im voraus für hilfreiche Tipps :)

Beste Grüße
Steas

PS: Ich bin mir, selbst nachdem ich alles getippt habe, immer noch unsicher ob hier oder extra Thread. Das Forum verzeiht hoffentlich meine Unwissenheit und - wie bereits erwähnt - verschiebt vielleicht ein Mod meinen Beitrag falls er hier gar nicht rein passt.
 
ein Kaufberatungs Thread wäre besser gewesen! ich würde die 415+ bevorzugen! Der 916+ CPU ist so wie es im Forum steht, eher eine Multimedia CPU, also für Transcodieren und solchen Schnee :D Für die VM wäre dann die 415+ besser! Es bringt durchaus mehr Leistung eine SSD zu verbauen, allerdings darf man keine Wunder erwarten! Und ich würde ein Windows eher empfehlen! es läuft einfach besser als ein Linux mit einem "aufwendigen" Desktop!
 
Momentan funktioniert phpvirtualbox nicht auf dem aktuellen DSM.
 
Mit dem aktuellsten DSM nicht aber mit 5.2 und 6.0 schon. Man muss nur das richtige nehmen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat