+-Serie Was ist der neue "stromsparenderSystem-Ruhezustand" ? (DS213+ zum Bsp)

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anforderungen bis jetzt Daten Speichern und Acronis Sicherungen anlegen. Bluray und Musik Streamen. Als FTP Server nutzen usw.
 
Anforderungen bis jetzt Daten Speichern und Acronis Sicherungen anlegen. Bluray und Musik Streamen. Als FTP Server nutzen usw.

Ok, die Preisfrage ist jetzt: wie wichtig ist dir der System-Ruhezustand der DS213+ ?
Warum hast du gerade die DS213+ ins Auge gefasst?
 
Anforderungen bis jetzt Daten Speichern und Acronis Sicherungen anlegen. Bluray und Musik Streamen. Als FTP Server nutzen usw.
Das ist so Wischiwaschi... Das kann jedes NAS!

Btw: ev. ist ja ein Moderator so nett und schiebt die letzten ~10 Beiträge in einen neuen Thread...
 
Wenn ich das eben richtig gelesen habe, ist Puppetmaster der erste hier, bei dem System hibernation an einer PPC DS funktioniert!
 
geht das jetzt nicht a bisserl am Thema vorbei?
 
Wenn ich das eben richtig gelesen habe, ist Puppetmaster der erste hier, bei dem System hibernation an einer ppv DS funktioniert!

Aha, da passt einer auf! :)
Sieh dir meine Signatur an. Bei mir läuft die Beta!
 
geht das jetzt nicht a bisserl am Thema vorbei?

Am Ursprungsthema sicherlich, aber darum gehts in den mitterweile 500 Posts dieses Threads auch höchstens in 100 Posts.
Hier werden inzwischen nur noch die Probleme mit dem System-Ruhezustand diskutiert, nicht mehr die Funktion.
 
Verstehe ich auch nicht. Das NAS macht doch was es soll. Wenn es sich mal dazu durchringt den noch stromsparenderen Modus zu nutzen, dann bin ich glücklich. Aber nur weil das nicht in jedem Augenblick funktioniert verfluche ich das doch nicht gleich.

4.2 habe ich erst seit heute drauf. Daher kann ich nicht sagen ob der Modus schlechter läuft. Bisher ging er eigentlich ganz gut.

Wobei ich mittlerweile sagen muss, dass der Zustand eh keinen Vorteil bringt. Wenn ich das NAS brauche, dann muss ich warten. Setze ich den Windows Filter ein, dann kann ich das NAS nur über den Browser aktivieren. Einen wirklichen Unterschied zu komplett aus mit WOL sehe ich da mittlerweile nicht mehr.

Ich würde die Entscheidung vom Preis und den Leistungsunterschieden abhängig machen. Was die 213+ mehr kann:
- 256 statt 128 Dateien parallel syncen mit der Cloud
- AES verschlüsselte Dateien werden dank Hardwarechip schneller und stromsparender verarbeitet
- eSATA-Anschluss
- allgemein etwas bessere Performance (daher auch die 1,8 Watt Differenz im Ruhezustand)
- DeepSleep, wenn er denn will ^^

Nachts hat man beide NAS vermutlich eh mit einem Energiesparplan abgeschaltet.

P.S. Wer ein NAS eh nur mit 100 Mbit LAN oder WLAN nutzen will, der kommt auch mit noch günstigeren Versionen aus.
 
Hat jrmand mein ftp Problem mit der Missachtung der userrechte getestet
 
Nach einem Werksreset und Aufspielen der 4.2 funktioniert jetzt sogar der Systemruhezustand an meiner 213+, auch mit installiertem Medienserver. Frag mich nur wozu man den "tiefschlaf" brauchen soll. Man spart ca. 7 Watt pro Stunde System-Ruhezustand zum einfachen Ruhezustand und kriegt das Gerät nur am PC oder per Knopfdruck wieder zum laufen.

MIR reicht der einfache Ruezustand völlig. Die Nas ist in in Sekunden betriebsbereit, von jedem DLNA Gerät aus, das ist mir wichtiger. Wenn man die Nas Nachts per Befehl ausstellt und tagsüber den einfachen Ruhzustand nutzt, sind das vielleicht max. 70 Watt Differenz am Tag.

Das macht im Jahr 25 KW oder weniger als 7 Euro aus. Sind im Monat weniger als 60 cent. Gibt schlimmeres.....
 
Die 60cent im Monat wären ok, mich stört aber das der Lüfter im einfachen Ruhezustand läuft.
 
@ Drak
Also per Smartphone geht es natürlich auch. Du musst nur die IP vom NAS im Browser aufrufen. Von der Konsole oder TV wird es dann schon nerviger, auch wenn da meist schon Browser drin sind, ist das zu langwierig.

Schade, dass man überhaupt WOL benötigt. Warum nicht genau das was beim Deep Sleep der Fall ist zum Einschalten verwenden. Es müsste wie beim Sky Receiver sein. Bei dem habe ich ab 21 Uhr Stromsparmodus. Aber der geht natürlich nur an, wenn ich das Gerät in den StandBy geschickt habe. Übertragen auf das NAS würde es heißen, dass wenn kein Netzwerkverkehr mehr herrscht, dann geht das NAS um 21 Uhr komplett aus, lässt sich aber über einen Aufruf von IP:5000 wieder einschalten. Dann muss man sich auch keine WOL Anwendung besorgen.
 
Die 60cent im Monat wären ok, mich stört aber das der Lüfter im einfachen Ruhezustand läuft.
Wenn man sich etwas auskennt, kann man das über eine kleine Korrektur der scemd.xml ändern (such mal hier im Forum danach).
 
Die 60cent im Monat wären ok, mich stört aber das der Lüfter im einfachen Ruhezustand läuft.

Das ist eine Sache, die ich einfach nicht verstehe. Wo habt Ihr Euer NAS eigentlich stehen? Also meins sehe und höre ich nicht. Egal ob nun Geräusche oder nicht. Kabel usw. muss ich einfach nicht haben. Ab in den Schrank, Keller oder sonstwohin damit.
 
Ich muss auch wieder mal wegen dem deepsleep nachfragen.
Hatte es jetzt kpl. aufgegeben und auf das Update gewartet, hat sich aber noch nichts geändert...
Habe auch mal wieder auf mein altes Ticket nachgefragt, mal schauen ob noch was kommt.

Puppetmaster hat's wohl irgendwie am laufen, da er aber wohl ein Syno Crack ist, zählt das für mich nicht wirklich, sollte auch bei jedem normalen User laufen.

Habe bei mir inzwischen den Zeitplan gekürzt in der die DS online ist, muss ja die Stomkosten wieder reinfahren:mad:
Wohl nicht nur für mich waren die paar Watt hält eben schon eine Kaufentscheidung, habe aber schon schlimmere Bugs bei anderen Geräten hinnehmen müssen, denke es gibt schlimmeres.

Wird bestimmt noch irgendwann gefixt...die Hoffnung stirbt zu letzt ;)

Gruß
Thomas
 
Übrigens ist Drak der einzige der es mit der 4.2final hinbekommen hat.
Und der scheint"normaluser"zu sein.
 
Wie gesagt. Bei mir ging es bisher immer. Ich habe Medienserver aktiv, Windows Traffic auf Ignorieren, Feste IP, LAN-Buchse in der Fritz!Box fest auf Gigalan und die USB Festplatte darf nicht dran sein (die schalte ich per Zeitschaltuhr an/aus). Das lief bisher problemlos. Aber ich sehe es wie Drak. Wenn man den DeepSleep hat, dann nervt er eher. Zum Beispiel habe ich eine Verknüpfung auf meinen Musikordner in der Musikbibliothek von Windows 7. Öffne ich die und DeepSleep ist aktiv, dann bleibt das NAS aus. Dummerweise merkt sich dann W7 sogar für ein paar Minuten, dass das Ziel nicht erreichbar war, auch wenn ich es zwischenzeitlich eingeschaltet habe und ich muss dann erst über die Netzwerkumgebung draufgehen.

Wie Drak schon sagte. DeepSleep ist überflüssig.
 
Das ist eine Sache, die ich einfach nicht verstehe. Wo habt Ihr Euer NAS eigentlich stehen? Also meins sehe und höre ich nicht. Egal ob nun Geräusche oder nicht. Kabel usw. muss ich einfach nicht haben. Ab in den Schrank, Keller oder sonstwohin damit.
Auf meinem Schreibtisch, damit ich die USB und SD Kopier Funktion nutzen kann. Und da ist der Lüfter lauter als mein Silent PC. Ich bleibe daher auf 4.1.2668 Da funktioniert der erweiterte Ruhezustand zuverlässig und ich hab meine Ruhe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat