+-Serie Was ist der neue "stromsparenderSystem-Ruhezustand" ? (DS213+ zum Bsp)

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hab bei mir den Fehler des nicht funktionierenden Deepsleep gefunden. Die DS 213+ ist mit einer Fritz!Box 7390 per LAN verbunden. Es laufen diverse Dienste, wie Cloud Station, Audio Station, Antivirus, Mediaserver, Photostation.
Wenn ich die Portweiterleitungsregeln in der Fritz!Box deaktiviere funktioniert der Deepsleep einwandfrei. Sowie diese wieder in der Fritz!Box aktiviert werden, wacht die DS nach ein paar Sekunden auf.
Eine Lösung habe ich leider noch nicht.
 
Hallo Gemeinde,

ich habe nun den Übeltäter in meinem LAN gefunden, welcher den Systemruhestand verhindert hat. Es handelte sich um den Linksys WLAN Router. Habe diesen testweise gegen einen 08/15 5 Port Switch getauscht und schon war auch der DeepSb kein Problem bzw. blieb die DS auch dort. Hatte vorher via Wireshark enorm viele Requests/Broadcasts des Linksys Routers gesehen. Da dieser neu war, konnte ich diesen noch retournieren und werde nun einen neuen WLAN Router/AP testen.
Ach ja, WOL habe ich seit dem Tausch/erfolgreichen DeepSb nicht mehr aktiviert.

lg
 
same problem - same solution! An der Fritz-Box die Port-Freigaben deaktiviert und der deep-sleep funktionier! Danke für den Tipp! Also entweder Energiesparen oder externen Zugang haben?

Gibt es da nicht ne Möglichkeit - hat jemand eine Idee?
 
Hallo, das trifft zumindest auf meine FB 6360 nicht zu. Keine Port-Freigaben definiert und trotzdem geht die DS nicht aus !!
 
Oder andersherum: FB7270 V3 mit weitergeleiteten Port und die DS geht trotzdem in den System-Ruhezustand.
 
bei mir: FB7390 mit FRITZ!OS 5.50 (84.05.50), KEINE NATting konfiguriert, trotzdem kein deepsleep! 1 - 2 Minuten nach Aktivierung des deepsleep erwacht die DS wieder....
 
FB7390 mit FRITZ!OS 5.50 (84.05.50), KEINE NATting konfiguriert, trotzdem kein deepsleep! 1 - 2 Minuten nach Aktivierung des deepsleep erwacht die DS wieder....
Muss ich leider auch bei meiner 212+ feststellen. Es sind aber nicht 1-2 Minuten - 10 Minuten liegt sie schon lam. Die Log-Datei dazu brachte bis jetzt für mir leider noch keine brauchbaren Ergebnisse, warum die FB 7390 hier was 2versaut". Bleibe aber in den nächsten Tagen drann. Das kann es doch nicht sein. Früher funktionierte es ohne Probleme.
 
Habe ebenfalls eine DS213+ an einer FB7390 und diverse Portfreigaben aktiv.
Bei mir funktioniert der DeepSleep einwandfrei, die blaue Power LED pulsiert und der Lüfter wird abgeschaltet.
Mir ist aufgefallen, dass beim Erwachen aus dem DeepSleep die DS213+ wesentlich schneller parat steht, da hier offensichtlich beide Festplatten gleichzeitig anlaufen (bei mir RAID 1)... kann das jemand bestätigen?
 
Ich meld mich hier auchmal.
Habe gestern die ganze nacht probiert probiert und nochmals probiert.
Habe sämtliche pakete deaktiviert und wieder aktiviert.
Egal was ich gemacht habe....der deep sleep wurde für ca. 5-6 sekunden aktiviert und gleich darauf auch wieder beendet.
Dann habe ich aus jux mal den "webdav" service deaktiviert und siehe da, die ds213+ geht schlafen und bleibt auch am schlafen.
Den ganzen tag über ohne probleme.
Trotzdem isses jetzt iwie blöd, dass man webdav nicht nutzen kann, wenn einem der deep sleep wichtig ist.....
 
Ich habe bei mir auch WebDAV aktiviert und trotzdem keine Probleme mit dem DeepSleep.
Bei mir laufen neben FTP noch der Medienserver, Downloadstation, Filestation, HiDrive Backup und die Audiostation...
Das ganze an einer Fritzbox 7390. Im Netzwerk befinden sich noch ein PC, zwei Pioneer VSX-921 AVR, zwei Pioneer BDP-440 BD-Player, zwei T-Home Mediareceiver 303A und ein Samsung LE32C650 TV.
Ich vermute, das Problem liegt in den meisten Fällen an der vorhandenen Infrastruktur, d.h. externe Geräte wecken die DS immer wieder auf... testweise würde ich die Gerte einmal abklemmen und die DS neu starten.
An der 7390 sind mehrere Portfreigaben für die DS213+ eingerichtet.
 
Ich habe die 7360 SL von 1und1 und auch gewisse portfreigaben (Android Apps) eingerichtet.
Samsung TV über Wlan, Sony Vaio Laptop über Wlan und 3 Android Smartphones greifen auf die Ds213+ zu. Seitdem Webdav deaktiviert ist wie gesagt keine Probleme mehr gehabt.
Jetzt habe ich aber ein neues Problem.
Nach langer Recherche habe ich mich für eine Toshiba Stor.E Canvio 1 TB Festplatte entschieden (in der Hoffnung der Deep Sleep wird unterstützt.
Leider Pustekuchen.
Ruhezustand mit gelber Led geht.
Deep Sleep mit blauer leider nicht.
Schade, denn in den Erfahrungen stand, dass der Deep Sleep unterstützt wird.
Jemand da, bei dem mit externer Festplatte der Deep Sleep geht!?

Wenn ja bitte melden!
Danke
 
Aktuell funktioniert der DeepSleep nicht, solange ein USB Gerät angeschlossen ist, dazu zählen auch DVB-T Sticks.
Das Problem ist Synology bekannt.
Ich habe übrigens bei mir die 4.2 Beta installiert und die eingerichteten Portfreigaben sind alle HTTPS.
Im DSM habe ich auch keine automatische Weiterleitung von HTTP zu HTTPS eingerichtet.
Vielleicht sind das ja noch so ein paar Anhaltspunkte.
Oft wird auch vergessen eine Smartphone-App richtig zu schliessen, die dann im Hintergrund weiter aktiv ist und auf die DS zugreift.
Als erste Massnahme würde ich den Netzwerkstecker an der DS ziehen.
Wenn DeepSleep dann funktioniert, nach und nach die übrigen Netzwerkkomponenten hinzufügen.
Bei der Fritzbox z.B. den TAE-Stecker ziehen, um Zugriffe von aussen zu unterbinden.
So lässt sich der Störenfried ggf. eingrenzen.
Pakete auch nicht nur deaktivieren, sondern deinstallieren! Hat man in der Vergangenheit auch häufig beobachtet, hatte selber mal so ein Phänomen mit TimeBackup...
 
TimeBackup läuft bei mir auch. Wie bereits geschrieben geht die DS bei mir erst in den Deep Sleep wenn ich die Portfreigaben an der Fritzbox 7390 deaktiviert habe. Aber scheinbar hat jeder andere Probleme mit dem Deep Sleep.
 
Ich meld mich hier auchmal.
Habe gestern die ganze nacht probiert probiert und nochmals probiert.
Habe sämtliche pakete deaktiviert und wieder aktiviert.
Egal was ich gemacht habe....der deep sleep wurde für ca. 5-6 sekunden aktiviert und gleich darauf auch wieder beendet.
Dann habe ich aus jux mal den "webdav" service deaktiviert und siehe da, die ds213+ geht schlafen und bleibt auch am schlafen.
Den ganzen tag über ohne probleme.
Trotzdem isses jetzt iwie blöd, dass man webdav nicht nutzen kann, wenn einem der deep sleep wichtig ist.....

Danke dir!

Webdav deaktiviert und die DS213+ geht trotz Cloud, Video, Audio, Photostation und Medienserver in den Deepstandy.

Geile Sache! :-)

Gruss

Sebastian
 
manchmal braucht sie zwei, drei Anläufe, dann klappt es aber... zumindest bei mir.
Könnt Ihr bitte mal in den Speichermanager gehen und Euch die S.M.A.R.T.-Werte der Festplatten anschauen? Gibt es da Auffälligkeiten beim ULTRA_DMA_ERROR_COUNT ?
Es häuft sich nämlich der Verdacht, dass die 213+ im Zusammenhang mit dem DeepSleep die SATA-Verbindung zu den Festplatten nicht sauber trennt. Wenn die Rohdaten bei 0 sind, ist alles in Ordnung.
 
Es häuft sich nämlich der Verdacht, dass die 213+ im Zusammenhang mit dem DeepSleep die SATA-Verbindung zu den Festplatten nicht sauber trennt.
Wundert sich noch irgendwer?

Habe meine DS213+ vor knapp einem Vierteljahr (!) wegen den Ruhezustandsproblemen zurückgeschickt und bin so froh über diese Entscheidung. Synology ist ja ganz offensichtlich vollkommen inkompetent wenn es um PPCs geht. Ich hätte ihnen 2-3 Wochen für einen Fix eingeräumt aber 3 Monate und keinerlei Verbesserung ist einfach nur armselig!
 
Synology ist ja ganz offensichtlich vollkommen inkompetent wenn es um PPCs geht.

Sicher nicht was PPC allgemein betrifft. Schau dich mal um: mehr als die Hälfte der DS die Synology bisher gelauncht hat sind mit PPC ausgestattet. :)
Der neue in PPC genutzte Ruhezustand macht aber hier das Leben schwer.
 
Wundert sich noch irgendwer?
Synology ist ja ganz offensichtlich vollkommen inkompetent wenn es um PPCs geht. Ich hätte ihnen 2-3 Wochen für einen Fix eingeräumt aber 3 Monate und keinerlei Verbesserung ist einfach nur armselig!

Etwas drastisch ausgedrückt, aber eigentlich sehe ich es ähnlich - zumindest, was den Systemruhestand angeht. Ich habe meine DS413 auch extra wegen diesem Feature bzw. wegen dem beworbenen, sehr geringen Stromverbrauch im Standby (-> Systemruhestand). Ich habe sicherlich kein komplexes Netzwerk hier laufen und würde daher in dieser Standardkonfiguration erwarten, dass das funktioniert. Dieses Problem und die doch wenig ausgereiften mobilen Apps (DS Video, photo+ und co) sind meine einzigen Kritikpunkte an der Synology NAS.
Ende Rant :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat