+-Serie Was ist der neue "stromsparenderSystem-Ruhezustand" ? (DS213+ zum Bsp)

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann mal irgendwer das alles irgendwie zusammenfassen? Das ist ja mittlerweile total unüberschaubar.

Meine 213+ fährt trotz ausgezogenem LAN nicht in den Ruhezustand tagsüber, den Plan mit dem Abschalten macht sie aber richtig. Bei angestecktem LAN fährt sie natürlich auch nicht in den Ruhezustand außer ab und an und dann fährt sie gleich wieder hoch.
 
Na gut.

- Update auf DSM 4.2 3202
- Patch aufspielen
- USB-Festplatten, Soundkarten und USV´s entfernen
- Windows-Einstellungen der angeschlossenen Rechner evtl. anpassen (Mediaplayer Netzwerkfreigabedienst deaktivieren...) und natürlich auch Drittanbieter-Software die im Netzwerk herumfeuert
- Dienste und Pakete auf der DS abschalten die den Ruhezustand verhindern, (Masterbrowser, NTP-Dienst, DMA-Protokoll, Debugtool, Syslogserver... s. Wiki oder Support-FAQ bei Syno). Am Besten erstmal alle Pakete deinstallieren und alle Dienste anhalten. Dann nach und nach einschalten und beobachten.
- den richtigen Router verwenden (manche schmeissen mit ARP-Paketen um sich -> ungeeignet)
- (erstmal) alle Portweiterleitungen auf die DS deaktivieren
- andere Mediaserver und Clients im Netzwerk abschalten

So klappts. Wenn doch nicht:

- letzter Versuch: Netzwerkkabel ziehen.

Wenn es dann geht, liegt es doch im Netzwerk

-> versuchen wieder die Kontrolle über das eigene Netzwerk und die Geräte zu erlangen ;-)

Gruß, Poggo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Poggo: Danke Dir, ich hätte mir hier wohl ein Wolf gesucht. Ich werde das mal testen am WE :-)
 
Ok, Patch eingespielt, vorhin dachte ich dann mal dass sie aus ist und plötzlich ging sie wieder an. Es war kein Rechner im System an.
Zu meiner Hardware bzw. meinem Netzwerk gibt es folgendes:
FritzBox 7390
Sonos Playbar (dauernd im LAN)
Nexus 7 Tablet (dauernd im Wlan)
TV (war an)

Kann die Sonos Playbar die NAS immer hochfahren? Kann ich in irgendeinem Protokoll sehen was die NAS einschaltet?
Ach ja, JumboFrame ist deaktiviert falls das eine Rolle spielt
 
Hallo,

an der Fritzbox sollte es nicht liegen, die hab ich auch. Neueste Firmware ist drauf? wenn nicht, der LAN-Port an dem die DS hängt muss auf "immer an" stehen.
Also kein Auto- oder Energiesparmodus.
Hast du den doppelten Reset gemacht und auch den DSM neu installiert?
 
Nen doppelten Reset habe ich nicht gemacht, muss erst mal kucken wie das ginge aber neueste Firmware ist drauf. Netzwerkstecker abziehen lässt sie jedenfalls seit dem Patch schlafen. Ich Tipps ja wirklich mittlerweile auf das Sonos System. Kann man in einem der Protokolle erkennnen welches Gerät die NAS aufweckt?
 
Ja super dann hat wohl nur der Patch gefehlt. Dann kannst du dir den doppelten Reset wohl sparen. Kontrollier doch nochmal den LAN-Port an der Fritzbox, ob der auf immer an steht, um das auch noch auszuschliessen. Ports auf der Fritzbox sind alle zu? Dienste auf der DS (NTP) aus? Im Protokoll steht glaube ich nicht so genau woher das kommt. Läuft da ein Medienserver auf dem Sonos? Ich denke jetzt lässt es sich relativ einfach eingrenzen. Wenn nicht einfach mal den Sonos abstöpseln.
Wenn du dein Netzwerk auf Jumboframes umstellst wird das übrigens nochmal um einiges schneller!


Gruß, Poggo
 
Kontrollier doch nochmal den LAN-Port an der Fritzbox, ob der auf immer an steht, um das auch noch auszuschliessen.

Wo ist denn diese Einstellung in der Fritzbox? Ich finde in der 7390 nur die Einstellung "Power Mode 1 Gbit/s" und "Green Mode 100 Mbit/s". Beinhaltet "Power Mode 1 Gbit/s" automatisch "always on"?

Noch eine Frage zu der FB-Einstellung "Wake on LAN: 'Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.'" (unter Heimnetz - Netzwerk - Geräte und Benutzer - 'Bearbeiten' das NAS): Sollte oder muss dieses Flag gesetzt sein? (Sorry, wenn die Frage schon diskutiert wurde - auf die Schnelle habe ich keine eindeutige Antwort gefunden).

Cruiser07
 
Power Mode ist korrekt. Ich glaube, an einigen FritzBoxen ist die DS auch immer mal aufgewacht, wenn die DS an LAN-Port1 angeschlossen war.

Das Wake on Lan auf der Fritzbox brauchst du nur in dem Moment, wenn du einen Rechner aufwecken willst. danach ist die Einstellung wieder zurückgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also nachdem der patch bei mir nichts gebracht hat und meine 413 immer noch nicht in den ruhezustand ging, habe ich weiter die apps getestet.

es hat sich eindeutig die audio station als verursacher herausgestellt. ist der dienst aktiviert, gibts keinen ruhemodus. ist er gestoppt und alles andere läuft, funktioniert der ruhemodus einwandfrei.

ich hoffe ein künfitges updates der audio station kann den fehler beheben.
 
Ich habe gestern nochmal bissel getestet. Als ich heim kam war die NAS im Ruhezustand. Auch ein PC hochfahren hat sie nicht gejuckt. Erst nachdem ich sie "angesprochen" habe über den Explorer ging sie auch an, danach aber nicht wieder selbständig aus. Also mein Rechner war schon wieder aus nur die NAS ist erst wieder nach dem Zeitplan runter gefahren.
Der Port an der Fritz Box steht auf immer an. Das mit den Jumboframes muss ich mir mal zu gemüte führen. Ich werde heute mal die Playbar bzw. den Switch im Wohnzimmer von der FB trennen und kucken was dann passiert.
 
So, weil´s mich so aufregt schreib ichs auch noch einmal in diesen Thread:
Meine DS wacht nicht aus dem DeepSleep auf wenn ein Task (Beep, WakeUp, TV-Aufnahme) programmiert ist. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, die DS von intern aus dem DeepSleep zu wecken? Wenn nicht, macht das ja gar keinen Sinn. Weder TV-Aufnahmen noch andere Tasks (Datensicherung!) scheinen zu starten! Was ist denn das für ein Sch***? (sorry das musste jetzt raus! Damit ist ja das ganze DeepSleep Konzept völlig für den A****!)
Frustrierte Grüße,

Poggo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch nochmal das Verhalten beobachtet. Wenn ich Abends heim komme, dann is sie schön aus im Deep Sleep. Nach dem Zugriff darauf geht sie aber erst wieder nach dem Zeitplan ganz aus. Irgendwie is das Ding total buggy und nervig.
 
Bei mir funktioniert der DeepSleep soweit, dass bei einem Zugriff die DS aufwacht und dann nach eingestellter Zeit wieder schläft. Auch wenn die Explorer-Fenster noch geöffnet sind. Soweit ist es ja OK.
Aber das Aufwachen bei programmierten Tasks sollte sie gefälligst nicht verschlafen! Es war nicht mein Plan, mir jedesmal den Wecker zu stellen um die DS hochzufahren wenn ein Task ansteht! Unverschämtheit, das!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden die Probleme schon noch in den Griff kriegen, ist ja erst seit August 2012 auf dem Markt... :rolleyes:
 
....und Ihr habt das natürlich alles Synology gemeldet, damit die das wissen und verbessern könnt :D
Nur hier jammern bringt nämlich Garnichts.
http://www.synology.com/company/contact_us.php?lang=deu

ja klar. Kann das leider nicht selbst programmieren. Sowas sollten sie aber auch selbst merken. Ich mein, wird das nicht mal getestet bevor sowas veröffentlicht oder gar damit geworben wird? Ist ja sozusagen 90% Totalausfall wenn die Kiste handlungsunfähig wird im DeepSleep. Und das war ein Kaufargument für mich.
Ich erwarte Ehrlichkeit, wenn ich mir so Spezifikationen anschaue. Ansonsten müssten sie schreiben: "Ja, diese Features gibt es alles, wenn mehr als eines genutzt wird ist die ordnungsgemässe Funktion nicht mehr gewährleistet". Mit sowas kann ich was anfangen. Die Produktdarstellung von Synology ist mMn. irreführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja. Im 4.2 Betta Test war das anscheinend alles I.O.
Sozusagen das Finale verschlimmbessert ;-)
 
Na ja. Im 4.2 Betta Test war das anscheinend alles I.O.

Ne, das war noch nie in Ordnung! :) Das hat Probleme bereitet seit die DS213+ auf dem Markt ist. Auch bei der 4.1 war das schon ein Problem.
 
Sorry, ich meinte das Aufwachen nach dem DeepSleep ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat