+-Serie Was ist der neue "stromsparenderSystem-Ruhezustand" ? (DS213+ zum Bsp)

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ich wollte nur kurz über meine Erfahrungen mit dem Deep-Sleep-Zustand berichten.
Meine DS213+ geht nämlich seit der Installation des Media-Servers und der Audiostation
überhaupt nicht mehr in keinen der beiden Ruhezustände.
Sie läuft permanent durch.
Ich habe auch feststellen müssen, daß sie sich trotz manuellen Herunterfahrens irgendwann
gegen 3.00 Uhr heute wieder startete, obwohl kein ersichtlicher Zugriff erfolgte.
Da hilft wohl nur, den Stecker aus der Dose zu ziehen, um der DS ein bißchen erholsamen
Schlaf zu verschaffen.
Viele Grüße
 
Wenn Du aber manuell Herunter fährst, kann die DS nur nach Zeitplan wieder automatisch Starten ;)
 
Hallo Perry2000,
also ich habe gerade im Zeitplan nochmals nachgesehen.
Es ist keine Aufwachzeit 3.00 Uhr morgens eingetragen.
Heute morgen hatte ich ein bißchen Zeit und konnte mir die Systemprotokolle
genauer ansehen.
Ich habe festgestellt, daß mein Kathrein UFS 925 die DS weckt, jedenfalls war so ein Eintrag zu finden.
Meiner Meinung nach aktualisiert der UFS 925 um diese die EPG.
Viele Grüße
 
Dann fährst Du aber nicht manuell herunter. Herunterfahren = ausschalten.
Dann kann die DS nicht einfach durch etwas geweckt werden. Ausser durch WOL :rolleyes:
 
Hallo Perry2000,
Du hast recht, WOL ist aktiviert.
Ich werde da mal den Haken rausnehmen, um zu
sehen, wie sich die DS verhält.
Gruß
 
Hallo!

Meine 213+ hatte sich bis vor ca. 1 Woche so verhalten, wie ich es mir vorstellte. Sie schaltete sich nach 10 Minuten in den Ruhezustand (blaue Lampe blinkt) und erst, wenn ich einen PC startete, fuhr sie hoch. Eine super Funktion und echt sparsam.

Was mich regelrecht ank... ist nun, dass dies nach dem Update auf die neueste Version nicht mehr funktioniert. Das war schon mal so. Ich frage mich, ob das bei Synology selbst keiner prüft. Schließlich ist diese Funktion für manche (wie mich) ein Kaufargument pro Synology.

Ist das bei euch auch so?

Habe an den Einstellungen selbst nichts verändert und nur den Mediendienst aktiviert, wie immer.
 
Danke! Werde ich heute gleich testen.

Ich habe das Update erst kurzfristig eingespielt. Gehe eigentlich nach dem Motto "never touch a running system". Aber manchmal juckt es ja doch, ob sich was verbessert hat oder dazugekommen ist. Dann mache ich das nur manuell.
 
Bei mir hat anfangs auch nur der HDD Hibernation Mode funktioniert (DS213+), erst nachdem ich den Patch installiert hatte, ging der System Hibernation Mode... leider auch nicht, bis ich meinen USB-Drucker abgezogen habe, seit dem funktioniert sowohl HDD als auch System Hibernation Mode. Ist das bereits bekannt? Das mit USB-Laufwerken ist bekannt, doch über USB-Drucker habe ich nichts gefunden.
 
Hallo,
sobald was an USB dran ist funktioniert der Deep Sleep nicht, HDD, USV, DVB-T Stick usw. usf.

Gruß Götz
 
Wenn du den Drucker ausschaltest, sollte es aber auch keine Probleme geben.
Der Drucker (Canon PIXMA ip4300) schaltet sich von selbst aus und auch dann geht die DX213+ nicht in den System Hibernate Modus. Wenn der Drucker an wäre, würde es mich auch nicht wirklich stören.

Wenn aber alle USB-Geräte dieses Problem aufwerfen, hoffe ich auf einen Fix... bis dahin muss ich den Drucker eben händisch an- und abschließen.
 
Der Drucker (Canon PIXMA ip4300) schaltet sich von selbst aus...

Aber eben nicht unbedingt so, als würdest du ihn stromlos schalten. Der geht höchstens in einen Standby, so dass du ihn auch über USB wecken kannst, oder?
Das ist nicht dasselbe, denn im letzteren Fall würde höchstwahrscheinlich eine aktive Verbindung zur DS bestehen bleiben.
 
Hallo Leute, mal eine kurze Frage dazu:
Meine 213+ hängt hinter einem AVM Powerline Adapter. An der FritzBox (KDG 6360) ist der LAN port wo der andere Powerline Adapter dran hängt immer auf 1GB "immer aktiv" geschaltet. Die 213+ hat in den Heimnetz Einstellungen kein WOL aktiviert (nur, dass er immer die gleiche IP bekommen soll). Nichts desto trotz geht die Box nicht in den Standby bzw Ruhezustand, es leuchten immer alle Lampen. Ansonsten läuft auf der 213+ nichts außer FTP, WebDav https, NFS und Video Station. Hat jemand Erfahrungen mit den Powerline Adaptern? Da ich kein LAN Kabel legen kann fehlt mir die Idee, wie ich die Box noch ins Heimnetz integrieren kann. WLAN wäre ne Idee aber noch extra nen WLAN Adapter für die 213 kaufen?
Beste Grüße
Olli
 
Hast Du schon die neuste 4.2-3211 drauf? (ganz neu!)
Vielleicht löst das Dein Problem schon.

Wie sieht es mit dem Deep Sleep und USV eigentlich aus?
USV Signale werden ja auch über USB übertragen. Geht dann die DS auch nicht in den Deep Sleep?
Würde mich noch interessieren...
 
Hey Perry, noch nicht drauf, mach ich aber gerne mal! Habe hier irgendwo gelesen (syn support), dass Powerline angeblich dafür sorgt, dass kein Ruhezustand gemacht werden kann?
 
USV Signale werden ja auch über USB übertragen. Geht dann die DS auch nicht in den Deep Sleep?

Bisher ging das jedenfalls nicht, und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die mit einem Update der Firmware jetzt das USB-Problem in den Griff bekommen haben und davon kein Wort im changelog verlieren. ;)
 
Aber eben nicht unbedingt so, als würdest du ihn stromlos schalten. Der geht höchstens in einen Standby, so dass du ihn auch über USB wecken kannst, oder?
Das ist nicht dasselbe, denn im letzteren Fall würde höchstwahrscheinlich eine aktive Verbindung zur DS bestehen bleiben.
Stromlos schalten kann man aktuelle Canon-Tintenstrahldrucker nicht, höchsten den Netzstecker ziehen. Das wäre dann noch kontraproduktiver, da der Drucker dann nach jedem Einschaltvorgang kostbare Tinte durch den Druckkopf jagt. Daher lässt man diese am Stromnetz, da Strom aktuell noch billiger ist. ;)

Ich kann höchstens mal das automatische Ein- und Ausschalten deaktivieren. Möglicherweise löst das, das Problem. Dann muss man den Drucker zwar per Hand einschalten, aber da man den Ausdruck sowieso abholen muss, ist das kein großes Problem.

Danke für den Hinweis, dieser Workaround wäre für mich akzeptabel für meinen Tintenstrahldrucker. Bei Laserdruckern und größeren Druckaufträgen wäre diese Lösung aber unpraktisch, da man so auf den Ausdruck von sehr vielen Seiten warten müsste.
 
Na ja, werds übers WE testen.
Da baue ich ne kleine USV für meine DS 413 ein und werde mich wohl Mal ans Updaten auf das aktuelle 4.2 der beinen Kisten machen.
Ausser mal liest wieder "Horrorgeschichten" im neuen Tread :o
 
Ich hab das automatische Einschalten meines Druckers deaktiviert und das Update auf DSM 4.2-3211 installiert. Das Problem ist nun zumindest gelöst, lag aber wohl eher nicht am Update. Damit kann ich aber aktuell leben. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat