HDD SATA WD30EFRX Western Digital Red Erfahrungsbericht

SATA HDD
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Merlin2504
Nur noch einmal zur Erklärung, Western Digital baut ebenso wie Hitachi und Seagate Platte für unterschiedliche Bereiche.
Genauso wie es von VW einen Polo, Golf, Passat, Phaeton und wie sie alle heißen, gibt.

Der Unterschied zwischen diesen Serien ist riesig, bei Autos ja noch deutlich schon am äußeren Erscheinungsbild zu sehen, während die Festplatten alle gleich aussehen (zumindest innerhalb der gleichen Baugröße).
Die Server oder Enterprise Platten, die Namen habe ich in meinem obigen Posting erwähnt, sind alle auf lange Haltbarkeit ausgelegt und es gibt dazu auch wenn überhaupt, dann nur sehr wenige Fehlexemplare. Dafür kosten diese Platten dann auch gerne mal das Doppelte und mehr.

Daher macht es keinen Sinn, einen Hersteller wegen einer Serie pauschal als schlechter oder besser hinzustellen.
.... und nur weil es eine Rückrufaktion für den VW Passat gibt, ist der Golf kein schlechtes Auto.

Vielleicht wird Dir damit der Unterschied klarer :)
 
Update meiner Werte

Nur als Info für Interessierte, habe k.a. ob das hoch/niedrig ist.
DiskStation: DiskStation 212+
DSM-Version: DSM 4.0-2228
HDD Typ: 2 x WD30EFRX-68AX9N0 3TB RAID1
LCC-Wert vor Einbau: 4
LCC-Wert nach Zeit X: 1329 nach 875h = 1,6/h (152 nach 220h = 0,69/h)
Masterbrowser-Funktion aktiviert: Nein
Webserver aktiviert: ja Webstation
Webalizer aktiv: Nein
Downloadstation aktiviert und in Verwendung: Nein
Festplattencache eingeschaltet: Ja
Läuft die DS 24/7: Ja
Ruhezustand aktiviert: ja 10min
Erweiterter Ruhezustandsmodus: Ja
Geplantes Hoch- und Herunterfahren aktiviert: Nein
Verwendungsart der DS: Fileserver, Medienserver, Audiostation, zarafa, Z-Push, MySQL
Größere Idle Zeiten: 8 Stunden unter Tag und auch Nachts 7 Stunden

Zarafa läuft per Cron nur in 3 Zeitfenstern am Tag für den Z-Push-Sync im lokalen Netz.


Keine Errors auf beiden Platten (2-täglicher SMART-Lauf)
 
DiskStation: DiskStation 1812+
DSM-Version: DSM 4.2-3202
HDD Typ: 7 HDD's im SHR, davon 2x WD30EFRX
LCC-Wert vor Einbau: ?
LCC-Wert nach Zeit X:
HDD1: 754 nach 3707h / 154 Tagen - 4,9 pro Tag
HDD2: 49 nach 468h / 19,5 Tagen - 2,5 pro Tag
Webserver aktiviert: nein
Downloadstation aktiviert und in Verwendung: Ja
Festplattencache eingeschaltet: Ja
Läuft die DS 24/7: Ja
Ruhezustand aktiviert: Nein
Erweiterter Ruhezustandsmodus: Nein
Geplantes Hoch- und Herunterfahren aktiviert: Nein
Verwendungsart der DS: Fileserver, Medienserver, AudioStation, VideoStation, DownloadStation
Größere Idle Zeiten: wegen DownloadStation eigentlich keine
 
Hallo,

dann auch von mir mal ein Update:

DiskStation: DiskStation 712+ mit DX510 Expansion
DSM-Version: DSM 4.2-3202
HDD Typ: 2 HDD's im SHR in der 712+, 4x WD30EFRX als Raid6 in der DX510
Daten der WD30EFRX-Platten:
LCC-Wert vor Einbau: 0
LCC-Wert nach Zeit X:
HDD1: 148 nach 5566h
HDD2: 148 nach 5566h
HDD3: 146 nach 5566h
HDD4: 146 nach 5566h
Webserver aktiviert: nein
Downloadstation aktiviert und in Verwendung: Ja
Festplattencache eingeschaltet: Ja
Läuft die DS 24/7: Ja
Ruhezustand aktiviert: Nein
Erweiterter Ruhezustandsmodus: Nein
Geplantes Hoch- und Herunterfahren aktiviert: Nein
Verwendungsart der DS: Fileserver, Medienserver, AudioStation, VideoStation, DownloadStation
Größere Idle Zeiten: eigentlich keine
 
ds212j.JPG

und die WD Platten..
 
Hello Framestore,

ich sehe Du hast 4 Constellation Platten im Einsatz. Habe ne DS 1812+ bestllt und weiss jetzt nicht on ich die 3TB Constellation oder die WD RED mit 3 TB nehmen soll. Aus Deiner Erfahrung, welche Festplatte wuerdest Du empfehlen.
Lt. Testbericht sieht es so aus als ob die Seagate wesentlich schneller ist. Auf der anderen Seite spricht dagegen das die 1812+ einen Maximaldurchsatz von 200Mb/s hat.
Was wuerdest Du aus Deiner Erfahrung empfehlen.

MfG,

Matthias
 
@gausm

Die 200 MB/s der DS1812+ erreicht du aber nur mit zwei LAN Anschlüssen. Wichtig ist, dass dein Router und dein PC/Notebok oder sonst etwas auch zwei LAN Anschlüsse hat und die Kanalbündelung kann, sonst kommt bei der DS1812+ auch nur 110-120 MB/s heraus.
 
Hallo Marst,

danke fuer Deine Antwort. Wie sieht es von der Leisutng der Plattren aus. Eher die Seagate Constellation oder die WD REd? Oder spuerst Du keinen Unterschied?

MfG,

Matthias
 
Vor ca. einer Woche ist es geschehen , eine meiner RED HDD's hat sich komplett aus dem Leben verabschiedet und meine DS wollte nicht einmal mehr Booten. HDD wurde nicht einmal mehr vom WD Diag diagnostiziert. Ich warte auf ersatz und fühle mich seit einer Woche unwohl und habe angst das mir die 2. RED Kommt :D

Mit freundlichem Gruß
Denmat
 
Gleiches hatte ich bei einer 20EFRX nach knapp 2 Monaten. Wurde aber problemlos umgetauscht. Hatte in der Tauschzeit zum Glück noch ne alte Seagate Platte rumliegen, sodass ich auch den Ausstieg einer weiteren Red verkraftet hätte.

Gruss
XL
 
So ein Herzliches Hallo an alle. Ich habe mich jetzt auch mal hier angemeldet für ein bisschen Support. :D. Also jetzt zu meinem Problem, btetreibe zur Zeit eine DS1010+ mit 5 WD Green Festplatten, habe ich so von einem Kollegen abgekauft. Nun die Diskstation ist schon ein paar Jahre in BBetrieb, hauptsächlich nur am Abend nach der Arbeit sowie an den Wochenenden denn Tag durch. In der Nacht ist sie immer abgeschaltet. Nun ich habe hauptsächlich für meinen Datenspeicher in Betrieb im RADI 6, 5 x 2TB Festplatten. Ich habe mich eigentlich nie mit den genaueren Betrachtung der Festplatten befasst, dachte ja zum Anfang, ja ist ja ein NAS mit Spiegelungen, da braucht man sonst kein Backup. :o

Nun Daten sind noch keine verloren, habe auch mal ein Backup auf externe Festplatten angefertigt und fülle nun die HD auch nicht mehr gross.

Jetzt wollte ich euren Rat hören.

Ich lasse jetzt mal kurz den Schnell SMART Test laufen und werde dann die Ergebnisse hochladen, wenn ich das darf. Dann könnte mir vieleicht einer einen Tipp geben, was zu machen ist und was die Werte so im groben bedeuten, welche das gefährlich sind etc.

Nun die Diskstation selber sagt mir das der Zustand OK ist, aber irgendwie bin ich dann doch nicht mehr so sicher, deshalb wollte ich eure Meinung hören.

Ich bin jetzt auf der Auschau nach Festplatten und bin somit auf die WD RED's gestossen. Die sollten ja genau für den NAS Betrieb geschaffensein, weiss jetzt aber zum Beispiel nicht, ob man dann die Festplatten 24/7 laufen lassen sollte, weil es so angegeben ist und sie vieleicht mehr Schaden bekommt, wenn ich sie ständig nachts ausschalte.


Ich würde mich dann auf eine Antwort freuen. War schon länger passiv hier unterwegs und staune immer wieder wieviel man hier von den Anderen erfährt, richtig toll. :cool:

Tante Edit:

Hier die 5 SMART Test Auswertungen:

HD 1:
ScreenShot001.jpg
HD 2:
ScreenShot002.jpg
HD 3:
ScreenShot003.jpg
HD 4:
ScreenShot004.jpg
HD 5:
ScreenShot005.jpg

Ich weiss die Bilder sind nicht gerade die besten, aber hoffe ihr könnt was erkennen.

Ich weiss, ist vieleicht jetzt nich gerade der richtige Thread dafür, dann Asche auf mein Haupt, aber weil ich denke sowieso neue Festplatten anschaffen muss, bin ich nicht so falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu möchtest Du denn neue Platten kaufen, reicht Dir der Platz nicht oder rechnest Du mit dem Ableben einer der Platten? ;-)

Wenn ja bist Du mit einem RAID6 und Deinem Backup auf der sicheren Seite, ich würde mir da keinen Kopf machen. Falls eine Platte ausfällt einfach durch eine neue ersetzen usw..
 
Ja dieser Multi_Zone_Error der ersten 3 Platten macht mir ein bisschen sorgen. Bei der ersten fällt sogar der lange Smart Test durch. XD Also wird die sicher schon kurz vor dem ableben sein. Aber kann mann auf die Infos der Synology gehen, dass wenn OK steht, sie auch noch funktioniert?

Nein Platzt habe Ich momentan noch genug.

Aber kann es nicht sein, dass zum Beispiel die Fotos irgendwie kaputt gehen könnten? Hatte auch schon solche, bei denen etwas abgeschnitten war, oder dass sie unvollständig waren, kann dass auf eine korrupte Festplatte zurückzuführen sein?


Freundliche Grüsse

WarW0lv3s
 
Aber kann es nicht sein, dass zum Beispiel die Fotos irgendwie kaputt gehen könnten? Hatte auch schon solche, bei denen etwas abgeschnitten war, oder dass sie unvollständig waren, kann dass auf eine korrupte Festplatte zurückzuführen sein?

Ja und nein. Es gab hier schon 1-2x die Diskussion, dass Fotos (insb. jpg) auf Festplatten mit der Zeit Fehler enthalten. Woher das jetzt genau resultiert ist aber m.W. noch nicht klar geworden. Aber es müssen keine defekten Platten im Spiel sein.
 
nur mal so in den Raum geworfen. Die Green-Serie von WD ist speziell für Desktop-Computer gedacht. Für NAS-Systeme von 1 bis 5 Platten ist die WD RED gedacht, so zumindest den Informationen von Western Digital zu entnehmen. Könnte theoretisch sein, daß sie den Support-Fall verweigern, wenn jemand eine Green-Platte einschickt und die in einem NAS drin war. Das sieht man eindeutig am Inhalt der Platte. Denn wenn die Platte kaputt geht, kann man sie ggf. nicht mehr löschen.

Backup ist wichtig! Ansonsten würde ich die Platte mit dem nicht bestandenen SMART-Test austauschen und auch die SMART-Werte der anderen Platten im Auge behalten. Vielleicht kannst du Stück für Stück auf WD Red umstellen?
 
Das wurde doch irgendwo hier schon besprochen - solange es nicht nur "Empfehlungen", sondern ausdrücklichen Betriebseinschränkungen gibt, die nicht nur auf der Website stehen sondern auch auf beigelegten Unterlagen bzw. auf der Platte selbst, wird hier der Hersteller einen Teufel tun und den Support verweigern.
Und konkret hier bei den Red/Green: dann müsste WD im Streitfall ja doch mal technisch darlegen, worin die Einschränkungen bestehen. Es gibt ja immer noch nicht wenige, die die Red für eine gute PR-Nummer halten.
 
Das mit den Green Festplatten ist mir so auch bewusst, nur gabs leider die RED noch nicht vor 5 Jahren und wie schon gesagt, kaufte ich das NAS samt Platten von einem Kollegen für einen guten Preis. Ich habe auch keine Garantie mehr, von daher wollte ich einfach wissen, ob ich vieleicht neue kaufen sollte oder nicht.
 
Vorm Einschicken mit WD-Tool neu nullen. ... Dann ist alles (hoffentlich) weg. Meine Green wurden anstandslos getauscht. Viel Gruesse Butsu
 
Vorm Einschicken mit WD-Tool neu nullen. ... Dann ist alles (hoffentlich) weg. Meine Green wurden anstandslos getauscht. Viel Gruesse Butsu
Er hat KEINE Garantie mehr :cool:

Ich würde die "übelste" Platte mit einer Red ersetzen und für den Rest zuwarten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat