Wie geht's mit dem Zarafa Package weiter?

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.... klar kann das sein, eigene Welt, eigene Rechte.

Du erkennst wo Du bist am prompt:
root@DS1515:/ = außerhalb container
root@zarafa4h:/ = innerhalb container.
 
Ja ich hab's probiert und gesehen. Dann sind die Dateien die ich gesehen habe wahrscheinlich noch Leichen, die durch das DSM Upgrade nicht gelöscht wurden. Ist aber trotzdem ganz schön übel finde ich (von Synology) :-(
 
.... wieviele Clients hast Du denn zum synchronisieren? Ich hatte, wie du viele Seiten vorher lesen konntest auch massive Probleme mit der Synchronisierung, da zu wenig Prozesse vorhanden waren.
Jedes Device braucht auch einen "php-fpm: pool www" Prozess. Diese kannst Du in Docker - Container - zaraf4h - Details sehen.
Die Config. hatte zu wenige diese child Prozesse. Ich habe damit gespielt, bis es ging und Tosoboso hat die Config. in 0.5.5 angepaßt.
Wenn Du aber mehr als 5 Devices (allso push-Clients wie Telefone und Bretter) hast, könnte das eng werden.
 
Ich habe 3 Devices (Outlook, iPhone, iPad).

Es ist alles noch nicht richtig optimal, aber das ist erst mal irgendwie OK. Immerhin haben wir Dank tosoboso und allen Unterstützern ein lauffähiges zarafa unter DSM 6.x.
Mein iPad synct nicht richtig. Das iPhone mittlerweile schon. Gerade habe ich auf dem iPhone Mails gelöscht und in Outlook sind sie immer noch zu sehen. Seit Minuten.
 
.... ich glaube das renkt sich ein, bei uns laufen 2 Bretter und 2 Eierphone einwandfrei.
Probier mal was anderes: nicht das ganze profil auf dem phone löschen, sondern nur den grünen Schieber für die mails ausschalten und wenn alle weg sind wieder einschalten. Das hat bei mir immer geholfen.

Z4h ist auf einem super Niveau, mehr brauch ich eigentlich gar nicht! Ich bin sehr froh darüber.
 
.... hast Du denn auch deinen Outlook Client auf 1Minute gestellt? Sonst brauchen Änderungen aus OL natürlich viel länger auf die Eierphone.
 
... noch ne Ergänzung: der pfad /etc/zarafa4h ist quasi der Container von aussen betrachtet, da liegt alles drin was der Container braucht.
Das sind keine Leichen, das SIND die Container Dateien.

Mit "zarafa4h" bist Du dann in der Container Welt und schaust raus :)
 
Ich denke auch dass es sich einrenkt. Mein Eierphone ;-) läuft ja schonmal ziemlich gut, nur mein Pad will noch nicht so richtig.

Outlook Client auf 1 Minute? Kann ich nirgends einstellen. Ich nutze ja nicht den zarafa-client, weil der komischer weise bei mir auch nicht ging. Dafür geht aber normales Exchange Konto. Alles ziemlich verwirrend. Outlook funzt aber.
Problem war auch anders rum. ich hatte Mails auf dem iPhone gelöscht und die kamen in in Outlook nicht an.
 
Soeben erste Test Mail verschickt, die auf allen Geräten innerhalb von Sekunden gleichzeitig ankam :-))))
Ich hoffe mal es bleibt so .... HEUREKA
 
... noch ne Ergänzung: der pfad /etc/zarafa4h ist quasi der Container von aussen betrachtet, da liegt alles drin was der Container braucht.
Das sind keine Leichen, das SIND die Container Dateien.

Mit "zarafa4h" bist Du dann in der Container Welt und schaust raus :)

Ja das mag sein, aber mit sehr komischen Gruppen Berechtigungen ....
 
Also das Abholen klappt nun :=). Vielen Dank für die Hilfe.

Jetzt geht es natürlich noch an das Versenden.

Nun habe ich verschiedene Zarafa User von früher. Es sind ja nur 3 gratis User möglich wenn ich das richtig verstehe?
Bei mir ist es wie folgt: Ich und 2 weitere User greifen auf Zarafa zu. Alle haben mehrere verschiedene E-Mail Adressen.

Am Ende möchte ich pro Person 1 Zarafa User haben und Fetchmail soll alle E-Mails auf 1 Postfach abrufen. Im Outlook soll dann aber die Möglichkeit bestehen, dass man mit dem "Von" Feld im Outlook den Absender wechseln kann.
zarafa_users_send_as.jpg

Muss ich dann bei Fetchmail angeben, dass alle E-Mails von den verschiedenen Adressen auf 1 User kommen? Also immer: zarafa-fetchmail add hispeed XX <- So denke ich zumindest müsste es sein.
Wenn das korrekt ist. Wie mache ich es dann mit dem versenden und wie gebe ich das ein im Zarafa4Home?
 
... einsammeln kannst Du pro User so viele Du willst, mache ich auch. Versenden geht pro user nur auf einer Adresse. Alles andere wäre mir neu.
Schon alleine, dass jeder user ein anderes smtp relai benutzt ist mit bordmitteln nicht mehr so einfach. Ich hab für z4h noch keine vernünftige Beschreibung für getrennte smtp relays. Wenn die jemand hat, ich würde mich freuen.

Aktuelle haben bei uns die drei User den gleichen Provider, so sind verschiedene Absender über das gleiche Relay möglich.
 
Ok, soweit ist mir das klar mit dem abholen.

Beim versenden habe ich es früher so gelöst wie der 3. Post von andieaust:

http://www.synology-forum.de/showthread.html?34270-Zarafa-mehrere-Smarthosts-DSM-4-1

Hmm irgendwie denke ich, sollte das noch heute möglich sein. Dann hast du mein oben beschriebenes Szenario. Ich habe das nun noch nicht ausgetestet. Ich hoffe Tosoboso schaut bald einmal wieder vorbei :).

Ein weiteres Problem hat sich noch aufgetan:
Ich kann die Fotostation APP nicht mehr über SSL betreiben, weil diese auch den 443 hat. Hat jemand dafür eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem letzten Update von Perl geht das GUI nicht mehr. Kann das jemand bestätigen? Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
.... das ist wohl wieder ein Rechteproblem DDNS Updater geht auch nicht mehr!
 
Hallo .. bei mir das selbe Problem .. Server läuft aber Webadmin und Webaccess klappen nicht ..... leider mit zu wenig Erfahrung um einen Lösungsansatz zu haben...
LG Chris

DDNS Updater läuft bei mir Problemlos....

mit :9443 komme ich auf die Zarafa Webapp

Active Sync klappt auch nicht mehr....

Würde eher auf die webstation tippen wo einige Änderungen im GUI sind...
Version: 2.0.0-0100 / (2017/01/04)
More multiple back-end packages (including PHP 5.6, PHP 7.0, Nginx, Apache 2.2 and Apache2.4) are now supported, allowing users to use their personal websites with more flexibility.
You can now choose the read only folders when setting up virtual hosts.

bei Perl Version: 5.24.0-0066
(2017/01/04) / Upgraded to 5.24.0
Fixed several security vulnerabilities regarding mysql vulnerabilities: CVE-2015-8949, CVE-2014-9906, CVE-2016-1246.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage: Matis Du meinst das Update von Perl, nicht Pearl, korrekt?
 
Ja klar ;). schreibfehler.
Problem betrifft einigs Apps, nicht nur z4h.
Hat schon jemand einen downgrade versucht?
 
Wegen des Ports 9443 und dem Zugriff auf Webapp noch ein Thema: Laesst sich das so loesen, dass ich statt dem Port wieder eine Adresserweiterung einrichten kann? Also wieder http://dsadresse/webapp anstatt http://dsadresse:9443 .......

Hintergrund ist, dass eine Adresse mit einem Port am Ende nicht von ueberall aus angesprochen werden kann, zB. aus den meisten Firmennetzwerken heraus.
 
Ein weiteres Problem hat sich noch aufgetan:
Ich kann die Fotostation APP nicht mehr über SSL betreiben, weil diese auch den 443 hat. Hat jemand dafür eine Lösung?

Eigentlich anderes Thema. Aber bei mir geht das und eigentlich weiß ich auch warum. Meine Photostation läuft zwar auf Port 443, aber im Unterordner /photo, also https://mydomain/photo.
Selbst meine eigentlich Homepage läuft nicht im root Pfad, sondern unter /home. Unter DSM 5.x musste ich das mal so machen, weiß nicht mehr genau warum.
Aber ich finde die Einstellungen dazu überhaupt nicht mehr. Ich meine man konnte das ganz easy in der WebStation oder dem Application Portal einrichten, aber dort geht es nicht mehr bzw. meine Pfade sind dort auch nicht eingetragen. Verdammt wo geht das denn jetzt?
Vom Prinzip her aber wäre das Deine Lösung. Könnte das daran liegen, dass aktuell nach dem DSM 6.x Upgrade oder der zarafa4h Installation Nginx als Webserver läuft??? Das wäre dann nämlich ziemlich blöd. ich schau mal auf der Konsole, ob ich config files dazu finde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat