AvrLogger : Thermallogger und Visualisierung Tool

Kann man AvrLogger auch auf deutsch stellen?
 
Ja, schon seit einer halben Ewigkeit, der AvrLogger übernimmt die Sprache aus den Einstellungen in deinem DSM:

avrlogger_deutsch.png
läuft bei mir schon seit ewigen Versionen auf deutsch.
 
Komisch, hier ist alles auf deutsch eingestellt, trotzdem ist der AvrLogger auf englisch.
Danke dir für den Support
 
Komisch, hier ist alles auf deutsch eingestellt, trotzdem ist der AvrLogger auf englisch.
Ich musste unter optionen/persönlich /Konto /Anzeigesprache explizit 'Deutsch' auswählen, obwohl Systemsprache (oder so, kenne gerade nicht den richtigen Begriff) per se Deutsch ist/war

Erst dann stellte sich die Sprache im avrlogger um - vielleicht hilft's
 
Nachdem ja die Testmail klappt, aber der Statutsreport nicht funktioniert wird im log wohl folgende Fehlermeldung ausgespuckt:

Called Page : [Config-mail+report]

Traceback (most recent call last):
File "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/AvrLogger/AvrConfig.cgi", line 282, in Main
sNext = main.main ( mainpage, site, more )
File "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/AvrLogger/gui/main.py", line 91, in main
sNext = asset.Func.post( site, more )
File "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/AvrLogger/gui/cConfig/mail.py", line 111, in post
if Status.StatusMail( f_TestMail=True, iReport=True ) :
File "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/AvrLogger/lib/Status.py", line 438, in StatusMail
getSmart()
File "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/AvrLogger/lib/Status.py", line 788, in getSmart
stat.Body += '| {0:>4} - {1:25.25} : {2:>20.20} |\n'.format( sKey, iAttr[0], iAttr[4] )
IndexError: list index out of range

Ist dies überhaupt eine Fehlermeldung (bin da 'etwas' blank) kann jemand damit etwas anfangen?

VG bertoal
 
Den RAM habe ich ebenso ausgewählt das dieser mir angezeigt wird. Und hier entsprechend den "used" Teil. Leider wird mir dieser nicht angezeigt. Was hat das für einen Grund?
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-10-07 110727.jpg
    Screenshot 2023-10-07 110727.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 16
Das ist Python 3.0
 
Komisch, auf meiner 920+ habe ich sogar nur python 3 installiert und auf der 218+ ist Python 2 und python 3.1 installiert.
Aber py3k steht eigentlich für Python 3000 was das gleiche wie Python 3 ist.

Du könntest es ja mal mit einem etwas höheren paket als dem 3 versuchen.
 
3.10 ist ja auch drauf.

muss ich mir aber die tage angucken, grad muss ich macken vom update beheben
 
Also bei mir ist nachweislich nur jenes Python Paket vorhanden welches Teil vom DSM ist (keine Ahnung welche Version das ist) und ein Python2 im Paketzentrum.

Und als ich die letzte Version direkt von BigRonin Server geladen hatte konnte die problemlos installiert werden.

geheim5000 kannst du mal Nachsehen ob du wirklich die letzte Version direkt vom BigRonin Server bei dir hast, falls nicht, bitte runterladen und damit probieren.

Achtung, es gibt dort eine eigene DSM7 Version! Bitte diese herunterladen für DSM 7x:
https://luenepiet.de/public/Synology/AvrLogger (SPK)/

Nicht vergessen die root Rechte setzen, zB mit dem Aufgabenplaner vom DSM:
avr_dsm7_root_rechte_geben.png
Das Skript muss nur 1 x ausgeführt werden, erst bei Neuinstallation dann wieder auf "Ausführen" klicken.

und dem User die Anwendungen Avr-CHART und Avr-Einstellungen auf Zulassen stellen in seinen DSM-Userberechtigungen > Anwendungen.

GANZ WICHTIG!
Unbedingt das .spk Paket als User "admin" Installieren! Falls deaktiviert kurz aktivieren und als "admin" (5 kleine Buchstaben!) dann die DSM7.spk vom Link oben installieren.
Wenn der AvrLogger dann läuft admin abmelden und wieder deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
alle python versionen bis auf eine installiert (die geht nicht)
trotzdem gleiche fehlermeldung

Edit hatte die Version aus dem Store probiert. direkt von der Seite teste ich nochmal

Edit2: läuft jetzt kann aber die Smart Werte von meinen NVMEs nicht auslesen. Schade
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht, siehe Bild?
 

Anhänge

  • 1701011940082.png
    1701011940082.png
    216,4 KB · Aufrufe: 24
Jetz mal was anderes: Hat jemand AVRLogger auf einem DSM installiert, das in einer Domain ist? Mit einem Dom. User bekomm ich es einfach nicht zum Laufen. Natürlich unter dem lokalen "admin" installiert
 
Geht das nur bei mir nicht mit dem, Emails versenden?
2023.11.27 10:43:40 SYS: Email notification failed ...2023.11.27 10:43:40 SYS: ssmtp: RCPT TO:<sven@meinedomain.de> (504 5.5.2 <emailaccountuser@DS920plus>: Sender address rejected: need fully-qualified address)
 
Auf meiner 218+ läuft, auf der 920+ nicht(nur beim Test) .Bekomme aber auch keine Fehlermeldung. evtl. Spamordner, muß ich noch kontrollieren, kam mir grad der Gedanke.

Edit: Nachgeschaut, im Spam Ordner war auch niechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bertoal
ich bekomme auch weiterhin nur bei der 220j eine Status-Mail, die 423+ schweigt (Testmails gehen jeweils) - läuft derzeit auf Screenshots raus
 
  • Like
Reaktionen: Benie
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat