AvrLogger : Thermallogger und Visualisierung Tool

Bruno.fr

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Tatsächlich hatte ich den Winterschlaf wie im ersten Bild eingestellt.
Ich habe ihn soeben gelöscht, wie es im zweiten Bild zu sehen ist.
Wie lange dauert es, bis ich die Graphen zur Verfügung habe, wenn das Problem dadurch behoben wird?
Danke2023-09-16_Hib1.jpg2023-09-16_Hib2.jpg
 

Bruno.fr

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Bitte Nachsehen ob in den Einstellungen bei Hibernation irgendwo aktiv Haken gesetzt sind, da sollten keine sein, siehe Bild:
Anhang anzeigen 86092

Das sollte bei dir auch so aussehen, also kein Haken bei Hibernation.
Trotz der Änderung der Überwinterungseinstellungen am vergangenen Samstag gab es keine Veränderungen. Avr-Chart funktioniert nicht
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.786
Punkte
314
Ich habe AvrLogger vor drei Tagen von einem Admin-Konto aus installiert.

Bitte den User admin aktivieren und AvrLogger als User admin noch mal installieren.
Danach die root Rechte vergeben durch das script im Aufgabenplaner:
avr_logger_dsm7update06.png

Danach DS herunterfahren und neu starten.
Im DSM jenen Benutzern die Anwendung AvrLogger gestatten die es verwenden dürfen. 2 Haken setzen! 1 x Avr-Chart und 1 x Avr-Einstellungen:

avr_logger_dsm7update05.png

Danach avr logger Einstellungen aufrufen und die Grafiken einstellen, also welche Linien, welche Daten gezeigt werden sollen usw.
Danach Warten es dauert ca 1 Stunde bis du dann links die ersten Grafiken sehen kannst, nach 12h solltest du eine volle "Grafik-Seite" sehen, also Avr-Chart.
 

bertoal

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2021
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
68
Hallo zusammen,
ich habe den avr logger auf zwei DS installiert und er funktioniert soweit super (Danke fürs Bereitstellen 👏 ) - kann wahrscheinlich mehr, als ich nutzen werde. Komischerweise ist mir aufgefallen, dass bei einer DS der "Status Report" im Menü ist und bei der anderen nicht.
1695905591034.png

Wo kann ich das einstellen? Bzw. wie habe ich das bei meiner DS220j mit meinen grandiosen Fähigkeiten "geschafft"😇?

Edit: und in der DSM habe ich nur ein icon mit Avr-Einstellungen - Avr-Chart-Icon habe ich nicht ... (Neustart nach Haken setzen hilft !)

VG bertoal
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.731
Punkte für Reaktionen
4.011
Punkte
439
Ich habe leider Probleme mit dem Email Versand aus AVRLogger herus, Email wird nicht versandt:
LOG: 2023.09.28 13:23:19 SYS: Email notification failed ... 2023.09.28 13:23:19 SYS: ssmtp: RCPT TO:<xyz@domain.cc> (504 5.5.2 <emailusermeineshosters@DS920plus>: Sender address rejected: need fully-qualified address) Wieso steht da @DS920plus? So heißt meine DS.
Mails vom DSM bekomme ich.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.786
Punkte
314
Probleme mit dem Email Versand aus AVRLogger herus

Sri für die Nachfrage, aber da sind ja 2 Benachrichtigungen:
Email - Statusbericht
Email - Alarm

Bei welchen der beiden Benachrichtigungen passiert das bei dir?
Beim Statusbericht kann man sich auch Testemails senden lassen. Funktioniert hier bei mir einwandfrei.
Lustigerweise meint mein Emailprogramm aber die AvrLogger Email wäre Spam und kennzeichnete diese als <Spam> Nachricht AvrLogger.
Ich habe es dann korrigiert um dem Emailprogramm eingetragen das dies kein Spam wäre :)

avrlogger_emailnachricht_statusbericht.png

Aber ich kenne mich mit Emails und deren Einstellungen viel zu wenig aus, da müsste sich ev jemand dazu melden der Mailserver betreibt und viel tiefer in der Materie drinnen ist als ich.

Sender address rejected: need fully-qualified address)


Für mich schaut das so aus als ob es da eine Einstellung gibt wo beim ersten Mal die Adresse als "berechtigt" eingeteilt wird.
Also er akzeptiert die "Absenderadresse" nicht, also jene die bei dir im AvrLogger eingetragen wurde als "Sender".
Wie gesagt, leider bin ich da viel zu wenig firm darin, aber beim Einrichten von meinem Emailprogramm gab es so eine Einstellung ähnlich wie "Anmeldung mit Kennwortverifizierung" erforderlich oder so ähnlich bzw. musste einmal eine email Gesendet und Empfangen worden sein, damit es funktioniert.
Sri aber vlt schreibe ich auch vollkommen Blödsinn, aber grundsätzlich funktioniert der Emailversand vom aktuellen AvrLogger.
Aber die Details in deinem Fall müssen sich Emailspezialisten ansehen.

Wieso steht da @DS920plus? So heißt meine DS.

Ja korrekt,
als "Sender" steht bei mir in der Email der Servername meiner DS so wie ich es im DSM eingetragen habe.
Auch am Ende der Email steht dann "Mit freundlichen Grüße ihre "Servername-DS aus DSM" DiskStation.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.436
Punkte für Reaktionen
2.327
Punkte
279
  • Like
Reaktionen: Kurt-oe1kyw

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.731
Punkte für Reaktionen
4.011
Punkte
439
2 Benachrichtigungen
ja, aber zeitgleich, werden von der Testmail in AVR ausgelöst und bei Notification kommt zusätzlich noch diese Fehlermeldung:
BaseException in : "main.main" Called Page : [Config-mail+report] Traceback (most recent call last): File "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/AvrLogger/AvrConfig.cgi", line 282, in Main sNext = main.main ( mainpage, site, more ) File "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/AvrLogger/gui/main.py", line 91, in main sNext = asset.Func.post( site, more ) File "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/AvrLogger/gui/cConfig/mail.py", line 111, in post if Status.StatusMail( f_TestMail=True, iReport=True ) : File "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/AvrLogger/lib/Status.py", line 438, in StatusMail getSmart() File "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/AvrLogger/lib/Status.py", line 788, in getSmart stat.Body += '| {0:>4} - {1:25.25} : {2:>20.20} |\n'.format( sKey, iAttr[0], iAttr[4] ) IndexError: list index out of range

@Benie ja, oder meinst du von einer anderen Quelle installieren, hab die neueste von lünepiet

Edit, das einzig besondere wäre, das AVR auf Volume2 läuft, die synosmtp.conf sieht auch gut aus.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.436
Punkte für Reaktionen
2.327
Punkte
279
@Benie ja, oder meinst du von einer anderen Quelle installieren, hab die neueste von lünepiet
Nein, hab die gleiche. Es ging mir nur um die Eintragung der E-Mail Adresse damit sie überhaupt richtig laufen kann.

AVR läuft bei mir auch auf Volume 2, daran dürfte es nicht liegen.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.731
Punkte für Reaktionen
4.011
Punkte
439
Ok, ja im DSM funktioniert es ja auch mit der Emaileinstellung.
 

hondaracer

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2021
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
8
Hallo, gibt es eine genau Anleitung dazu wie man es in DSM 7.2 Installiert?
habe es mal probiert bei 6 aber es lief nicht. Will es nochmal ausprobieren.
Gruß Swen
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.786
Punkte
314
Swen die .spk Datei avrlogger DSM7 vom Server von BigRonin herunterladen:
https://luenepiet.de/public/Synology/AvrLogger (SPK)/ ---> die dortige 4.2.0-DSM7.spk herunterladen.
User "admin" aktivieren und als User "admin" einloggen.
Die .spk Datei als admin (nicht User mit Adminrechten! sondern als admin) installieren.
Den Usern die Anwendungen AVR-Chart und AVR Einstellungen zulassen.
Das script "root" ausführen im Aufgabenplaner.
DS neu starten.
Im DSM Hauptmenü sollten jetzt 2 Icon sein mit AVR, damit Starten.
"admin" dann wieder deaktivieren und AvrLogger "normal" nutzen.
 

hondaracer

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2021
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
8
ok was war das script root nochmal das wo der root neu startet usw?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.436
Punkte für Reaktionen
2.327
Punkte
279
Findest Du auch in der Anleitung, von AvrLogger Icon Einstellungen, dann da wo die blauen Büchlein oder was das ist klicken und dann ich meine dort die 2. oder 3. Rubrik unterhalb, anklicken da ploppt das dann auf wie es geht.
 
  • Like
Reaktionen: hondaracer

hondaracer

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2021
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
8
@Kurt-oe1kyw ok danke dann warte ich mal ne stunde damit er paar daten sammeln kann und dann mal sehen ob er was anzeigt
 

bertoal

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2021
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
68
User "admin" aktivieren und als User "admin" einloggen.
Die .spk Datei als admin (nicht User mit Adminrechten! sondern als admin) installieren.

mit dem "normalen" Administrator ging es aber auch :unsure: und der avr logger scheint (bis auf den "Status Report" bei einer DS ) normal zu funktionieren - sollte ich zur Sicherheit de- und neu-admin-installieren?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.436
Punkte für Reaktionen
2.327
Punkte
279
Einfach mit dem Admin Konto drüber installieren. Sonst bekommst Du kein Chart Icon und nur die Einstellungen.
 

bertoal

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2021
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
68
Einfach mit dem Admin Konto drüber installieren. Sonst bekommst Du kein Chart Icon und nur die Einstellungen.
äh, doch ;)
naja, aber das admin-installieren hat den "status report" auch nicht zum Leben erweckt - vielleicht weiß ja jemand anders weiter - eilt ja nicht ...
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.436
Punkte für Reaktionen
2.327
Punkte
279
Hast Du nochmals das Script unter dem admin Konto als root ausgeführt?
Hast Du dem entsprechenden User die Rechte für den AvrLogger erteilt?
 

bertoal

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2021
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
68
Hallo Benie,
danke für deine "admin"-Hartnäckigkeit. Habe nochmal deinstalliert und als "admin"/root installiert und nun gibt es den "status report" --> Teilerfolg
allerdings kann ich zwar eine Testmail senden, aber ein manuell angeforderter "status report" klappt nicht

(und wiedermal: bei der DS220j klappt's, bei der DS423+ nicht)
1695970854224.png
bei der DS220j kommt das "Fenster" "Mail wird versendet" und springt dann wieder auf obiges Bild zurück
bei der DS423+ kommt auch das Fenster "Mail wird versendet"(EDIT), aber dann passiert nichts, muss im Browser zurückgehen und aktualisieren bis ich obiges Bild wieder sehe
die DS423+ hinkt immer hinterher (im Spamfilter ist auch nichts)

VG bertoal
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!