DS1815+ geeignet für meine Anforderungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du kannst Dein Backup in beliebige Backups segmentieren und zuordnen. Vorher müssen die Laufwerke aber entsprechend angedockt sein. Schwierig wirds aber, wenn Du mehrere Segmente einem Anschluss zuordnen mußt. Dann mußt Du rechtzeitig tauschen. Ansonsten sollte Dein Vorhaben funktionieren.

Vielleicht können die Experten hier mehr dazu sagen.
 
Zum Thema Backup: Die 414j dürfte günstig sein. Du richtest auf einer zweiten DS Hyper Backup Vault (für das versionierte Hyper Backup) oder den Netzwerksicherungsdienst (für die "Remote-Datenkopie", falls Du Daten im Filesystem und nicht in einer Datenbank sichern willst).

Bedenke, dass dann, wenn die zweite DS am gleichen Stromkreis hängt bzw. die externen Platten immer mit der DS verbunden sind, ein Blitzschlag auch das Backup dahinrafft. Von wichtigen Daten solltest Du insofern immer noch ein Backup haben, dass räumlich und elektrisch getrennt aufgewahrt wird.
 
Du kannst Dein Backup in beliebige Backups segmentieren und zuordnen. Vorher müssen die Laufwerke aber entsprechend angedockt sein.
Wonach müsste ich suchen, um dazu mehr Infos zu bekommen? Das klingt ganz interessant.

Ach ja, die DS wird ja heute Abend bereits kommen, allerdings ohne Festplatten. Kann ich dann schon etwas damit machen/anfangen? Also quasi Vorarbeit leisten bis die Festplatten dann (hoffentlich morgen) da sind?

Und muss ich warten, bis alle 3 Festplatten da sind? Oder kann ich bereits mit 1 oder 2 Festplatten beginnen?

Zum Thema Backup: Die 414j dürfte günstig sein. Du richtest auf einer zweiten DS Hyper Backup Vault (für das versionierte Hyper Backup) oder den Netzwerksicherungsdienst (für die "Remote-Datenkopie", falls Du Daten im Filesystem und nicht in einer Datenbank sichern willst).

Bedenke, dass dann, wenn die zweite DS am gleichen Stromkreis hängt bzw. die externen Platten immer mit der DS verbunden sind, ein Blitzschlag auch das Backup dahinrafft. Von wichtigen Daten solltest Du insofern immer noch ein Backup haben, dass räumlich und elektrisch getrennt aufgewahrt wird.
Ich überlege, ob ich knapp einen Kilometer entfernt bei meinem Bruder im Haus eine DS abstelle. Das Backup müsste dann allerdings über das Internet erfolgen und da sind wir hier leider bei nur 10mbit im Upload.
 
Ohne Platten kannst Du nichts machen. Mit einer oder zwei Platten könntest Du starten. Da das Erweitern aber einige Zeit in Anspruch nimmt und die Platten stresst, würde ich darauf warten, dass alle Platten da sind.
 
Ich kann Deine Spannung nachvollziehen, aber leider, Du musst warten, bis Deine HDD´s da sind. Mit 2 beginnen und eine 3. dazunehmen kannst Du grundsätzlich. Du musst aber dann zusehen, daß Du beim Einrichten SHR auswählst. Nimmst Du versehentlich RAID-1, hast Du verloren. Dann müsstest Du das Volume wieder löschen.
 
Sowohl Basis (eine Platte) als auch RAID-1 lassen sich in RAID-5 migrieren.
 
Okay, wußte ich nicht. Ich war der Meinung, das geht nicht. Geht eigentlich auch Raid-1 nach SHR?
 
Nein, das geht nicht.
 
Habt ihr vielleicht schon ein paar Tipps, welche Software bzw. AddOns ich sowohl für die DS als auch auf den Clients nutzen sollte? Dann kann ich mich da schon mal ein wenig in Theorie einlesen.
 
Spiel doch mal auf der Synology Homepage ein wenig mit der DSM Online Demo rum :)
 
Toller Tipp, besten Dank! Ihr seid hier ja alle so gut drauf und nett :)

Ich habe die Online-Demo jetzt gestartet und bin erstmal recht hilflos, muss ich gestehen. Habt ihr, um mir den ersten Einstieg etwas zu erleichtern, Tipps, wo meine Reise beginnen sollte? Welche Dinge muss ich mir zuerst angucken, was einstellen, etc.?

Wichtig ist sicherlich, erstmal dann die Festplatten einzubauen (das sollte ich problemlos hinbekommen) und dann die Grundeinstellungen irgendwo vorzunehmen (bspw. statische IP vergeben).

Danach komm ich aber sicherlich bereits an das mir Unbekannte, das RAID-System. Da muss ich mich dann ja entscheiden. Wo überhaupt? Und was überhaupt? RAID 5 oder SHR?
 
Reise beginnt eigentlich mit der Systemsteuerung, da kannst Du schon mal sehen, was es für Einstellungen gibt. Insbesondere die gemeinsamen Ordner, deren Benutzer und Rechte.
Daraus resultiert dann welche Ordner welber Benutzer nutzen darf. Resultat sieht man dann in der Filestation =wowas wie der Windows-Explorer / Apple Finder.

Bezüglich Raid schau Dir mal den Speichermanager an.
Bei der Einrichtung gibts aber auch ein how to do...
 
Ist das spannend :)

Also, ich richte erst bei Bedarf Gruppen ein? Oder nutze einfach die Gruppe "users" und lege bspw. für mich und meine Frau jeweils einen eigenen Benutzer an?
Bekommen wir damit automatisch einen eigenen Ordner? Oder müssen wir den extra anlegen? Braucht der User dafür dann Lese/Schreiberechte auf "home"?

Wenn ich Windows-Software auf der DS laufen lassen möchte, muss ich mit Virtualisierung arbeiten, ja? Welche Software bietet sich dafür an?
 
Die Gruppe users wird jedem User zugewiesen, an der bitte nichts verändern. Wenn Du Rechte über Gruppen zusammenfassen willst, was bei mehr als zwei Usern durchaus Sinn machen kann, dann solltest Du eigene Gruppen erstellen.

Für Windows bräuchtest Du VirtualBox. Mit den Angeboten von Synology (VirtualDSM und Docker) ist das nicht möglich.
 
Ich mache es auch so. Ich lege Gruppen an (z.B.) Familie und vergebe dort die Rechte - im Anschluss lege ich Benutzer an, aber dort vergebe ich keine Rechte.
Die Benutzer füge ich dann einfach der Gruppe Familie hinzu, die Rechte veränder ich dann über Gruppeneinstellungen.
 
Hau Dir die DS nicht gleich mit allen Paketen zu, den Fehler machen die meisten. Installiere das was Du gerade konkret brauchst und versuche das zu verstehen. Gerade die vielen Sync-/Cloud-/Replikation-Geschichten sind ganz schön verwirrend und man kommt da total durcheinander, für was was zuständig ist.
Das wichtigste sind erst mal Deine Daten und das Backup. Zugriff von Windows und Mac.Und am Anfang reichen Dir vermutlich 1,2, oder 3 Benutzer, dafür braucht man noch keine Gruppen.

iDomix hat auf Youtube sehr viel (nach eigenen Worten über 100) nützliche Videos zu Synology. Stöber da mal https://www.youtube.com/user/iDomiX

Geschichten wie Zugriff aus dem Internet, Firewall, Apps, Plex, ggf. sogar Docker etc. kommen erst später.

Bekommen wir damit automatisch einen eigenen Ordner?
ja

Wenn ich Windows-Software auf der DS laufen lassen möchte, muss ich mit Virtualisierung arbeiten, ja?
das sind dann aber schon die höheren Weihen und Du solltest Dich nicht darauf verlassen, dass das geht. Synology selber unterstützt das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte euch gerne einen aktuellen Stand geben: Gestern Abend kam die DS916+ und ich habe sie hier erstmal ausgepackt und angeschlossen. Gerade eben kamen dann alle drei Festplatten gleichzeitig an (wobei die Verpackung von MediaMarkt mit Abstand die beste war, Büromarkt Böttcher die schlechteste).

Nach dem Einbau der Festplatten (vorher jeweils mit Kaufdatum und Händler beschriftet), habe ich den DSM installiert.

Jetzt habe ich vor gut 15 Minuten über den Speicher-Manager ein Volume (RAID 5) erstellt. Und das dauert nun offenbar sehr, sehr lange... "Prüfen von Festplatten im Hintergrund... Prüfen der Konsistenz"

Ich nehme an, ich mache jetzt einfach nichts weiter, sondern warte die Prüfung ab? Wird vermutlich noch ein paar Stunden dauern...
 
Da steht doch "im Hintergrund". Du kannst eigentlich schon einrichten :)
 
Die Performance ist reduziert, aber Thonav hat recht, Du kannst damit arbeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat