DSM 6.x und darunter DSM 5.1 (5004) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar kannst du das. Jeder einzelne Test ist abschaltbar. Schau dir mal die "erweiterten Einstellungen" des Sicherheitsberaters ("Benutzerdefiniert") an.
Der Sicherheitsberater ist schon nicht schlecht, erinnert mich ein wenig an Rootkit Hunter. Ihm fehlt allerdings eine Whitelist, um gezielt bekannte Scripte etc. auszuschließen, damit der Sicherheitsberater bei unbekannten oder neuen Auffälligkeiten trotzdem Alarm gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich das sehe kommen ja sozusagen einige neue "Feature/Apps" hinzu. Muss man sonstiges evtl. neu konfigurieren nach dem Update?
 
So, nach dem meine zwei Kisten bisher keine Probleme hatten und der Bug mit Zarafa ja umgangen werden kann, hab ich jetzt mal gewagt meine 713+ auch auf den aktuellen Stand zu bringen.
Hat knapp 40 Minuten gedauert und alles funktioniert bisher. PS, SS, AS, Mediaserver, Zarafa, Email Server, VS, Note, Backup, HiDrive, DDNS, dnsmasq alles noch mal kurz getestet und hat auch so weit funktioniert. Mal sehen ob es auch im Dauerbetrieb sich bewährt. Ach ja, auf Android funktioniert natürlich auch alles.
Nur das hier auch mal was positives zu lesen ist.
 
Aktualisierung der Datei fehlgeschlagen. Die Datei ist vermutlich fehlerhaft.
;( Kann ich das Update 2 irgendwo direkt runterladen als pat und manuell einspielen?
Hab es mehrmals Probiert, und dazwischen auch das NAS neugestartet
 
lösche mal die Update Datei im Verzeichnis Volume1/@autoupdate/
und lass die DS die Datei erneut runterladen, vllt gehts dann :)
 
das geht dann nur via telnet/ssh oder?
 
Danke für den link, welches von vielen ist es dann ;)

finde da nur :
synology_qoriq_213+.pat
 
lösche mal die Update Datei im Verzeichnis Volume1/@autoupdate/
und lass die DS die Datei erneut runterladen, vllt gehts dann :)
er lässt mich nicht in diesen ordner hatte cd @autoupdate probiert ;/
war ja im volume1 ordner
 
Als 'root' (mit Passwort vom 'admin') angemeldet?
 
ja das war ich. trotzdem leider keine Chance. Auch das manuelle Updaten brachte die selbe Fehlermeldung ;(
Wie lautet der korrekte Befehl zum löschen der Datei bzw Ordner?
 
er lässt mich nicht in diesen ordner hatte cd @autoupdate probiert ;/
So weit ich weiss brauchst du den nicht zu löschen. Eine Umbenennung sollte reichen.
Rich (BBCode):
mv @autoupdate @original_autoupdate
 
Danke für den Befehl, sobald heut Abend daheim werde ich es testen.
 
Meine Probleme ... und Lösungen

Hallo zusammen,

ohne jetzt die 80 Seiten vorher gelesen zu haben und damit unwissend, ob die Probleme, die ich hatte, schon beschrieben und gelöst wurden, berichte ich mal von denen und den Lösungen dazu ... Also .. Update gemacht und ich hatte keine Chance mehr, mich per Web-Interface auf den DSM anzumelden. Es gab auch keine gescheiten Fehlermeldungen im Browser, die Verbindung wurde zurückgewiesen. Der Synology Assistant konnte die Syno nicht mehr finden, auch der DS Finder nicht. Alle Laufwerke waren unter Windows jedoch da und ließen sich auch ansprechen. Auch meine kleine Webseite ging, alles kein Thema ... Audio Station ging bspw. jedoch nicht über App ... Einloggen über SSH auch nicht. Ich bekam das Anmeldefenster bei Putty, habe es mit "root" und Admin-PW versucht, aber der einzige Effekt war, dass Putty sich schloss.

Also "einfaches Reset". Das ging auch erstmal erstaunlich gut. Die DS war wieder vom Assistenten auffindbar und ich konnte mich mit Admin-User ohne PW anmelden. PW direkt wieder vergeben. Was ging nicht? Ein paar Einstellungen fehlten, aber nicht viele. User waren alle da, Ordner auch ... Die DS meldete jedoch einen Fehler und ich solle mich doch an den Support wenden. Tolle Idee, aber wenn es keine Fehlerbeschreibung im Protokoll gibt, sinnfrei. Als Nächstes fiel die Cloud Station aus. Nun gut. Ich alle Einstellungen durchgegangen. Es fehlten Dinge wie Blockierung von IPs in einem gewissen Zeitraum etc. und der Haken war nicht gesetzt, dass die 5000 auf die 5001 umgeleitet wird. Alles gemacht, Konfiguration gesichert ... ausgeloggt, neu gestartet ... kam wieder nicht rein ... Also wieder "einfaches Reset". Dann habe ich gemerkt, dass mein "eigenes Zertifikat" futsch war. Also ein neues erstellt und siehe da ... der Browser mault zwar, weil nicht vertrauenswürdig, aber ich komme rein! Wieder alle Einstellungen gemacht, gesichert und dann mich um die Cloud Station gekümmert. Ergo, was war passiert. Durch den Reset wurde auch das PW der Cloud Station (die ich mit dem Admin ansteuere) zurückgesetzt. Also überall den Login wieder geändert, CS läuft, Fehlermeldung Syno ist auch wieder weg ... gerade das mit dem Zertifikat lässt mich aber rätseln. Nun ja, ich bin auch nicht sooo firm in all dem Kram. Ich lasse mir jetzt aber mal ein "Ordentliches" über Start SSL erstellen.

Vielleicht hilft einem mein Beitrag ja ... aber grundsätzlich finde ich auch, dass die Qualität der Syno nachlässt .. so ein Update MUSS fehlerfrei funktionieren ...
 
Ich kann nach dem Update 2 auch berichten, dass ein Netzwerkzugriff auf das DSM intern und extern nicht mehr möglich war.

Abhilfe schaffte die Aktivierung der IPv6 Funktion in der FritzBox.

Nun läuft alles wieder. Trotzdem darf sowas aus meiner Sicht nicht passieren.
 
Abhilfe schaffte die Aktivierung der IPv6 Funktion in der FritzBox.

Du meinst aber auch sicher die Aktivierung? Nicht Deaktivierung? Bei den meisten hat ja die Deaktivierung von IPv6 im DSM geholfen.
 
Du meinst aber auch sicher die Aktivierung? Nicht Deaktivierung? Bei den meisten hat ja die Deaktivierung von IPv6 im DSM geholfen.

Ist ja im Prinzip das gleiche. Ich hab schon immer IPv6 im DSM deaktiviert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat