DSM 7.0 Public Beta - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es eine Möglichkeit die bei jedem Login aufpoppende "admin Warnung" zu deaktivieren? Im Sicherheitsberater habe ich die entsprechende Option bereits deaktiviert, bei einem Scan werden auch keine "Risiken" mehr gefunden. Dennoch taucht beim Login immer die Warnung auf.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
bis sommer eine stabile version. wahnsinnig langsam.
damit wäre dam 6 auf 7 dann innerhalb 5 (?) jahren entwicket. uff
 
Windows 1.0 1985
Window 10.0 2015

:LOL::LOL::LOL: 30 Jahre, das war/ist eine Frechheit
 
Windows 1.0 1985
Window 10.0 2015

Off-Topic, aber eigentlich eine gewaltige Entwicklungsgeschichte.... :cool: ... ich bin seit Windows 2 dabei, produktiv Windows 3, NT 4-SP6 war schon respektabel, richtig gut finde ich auch heute noch XP. Alles in allem ist aber Windows 10 richtig Klasse. Keine Abstürze, sehr stabil, gutes Handling.

Was sich aber seit Windows 1 eigentlich überhaupt nicht entwickelt hat, ist Reversi ... :geek: .... Vergleiche gefällig?

Hinter Linux braucht sich Windows jedenfalls nicht mehr zu verstecken, finde ich. Ich habe parallel Linux Mint im Einsatz, das finde ich auch sehr gut. Mag Windows nicht so sicher, wie Linux sein, eines gilt jedoch noch immer: Intuitiver ist Windows, wie eigentlich schon immer.

Bezogen auf DSM 7 scheint mir, dass Synology auf Dauer etwas vergleichbares macht. DSM 6 finde ich in dieser Hinsicht bereits ganz gut gemacht. In DSM 7 gibt es schon mehr Leitfäden und Assistenten. Es ist sicherer, denke man mal nur an die 3-rd Party-APPs, die nicht mehr unter root installiert werden oder laufen können. Es finden sich einige Beispiele über Weiterentwickungen unter der Haube, die nicht sogleich sichtbar sind.

Synology hat verlauten lassen, dass DSM 7 richtig und gut funktionieren soll. Sehen wir es doch mal so: Was bei DSM 6 noch bis DSM 6.1 gedauert hat, soll nun gleich rund laufen.... ;)
 
@Andy+ sehr schön auf den Punkt gebracht...und völlig deiner Meinung.
 
Sry - aber wer Win10 aufgrund der technischen Performance über den Klee lobt, ohne auf die Zwangsupdates, Datenschnüffleien und sonstige Telemetrie, die nur partiell abschaltbar ist, hinzuweisen, hat die Herausforderungen der Zeit nicht verstanden!
Windows10 dürfte in den Standardversionen aktuell einfach nicht benutzt werden. Ausnahmen sollten nach meinen Erkenntnissen die Education und die Enterprise Version (Volumenlizenz) sein.
 
@whitbread Ich kann leider nur einmal liken.

Win10 ist eine Seuche und kommt mir nicht ins Haus. Alle (anderen) nutzen es, sind vollkommen zufrieden, aber ich werde dann mit einem entweder abfälligen, mitleidigen oder empörten Blick angeschaut, wenn ich erzähle, dass ich Win7 nutze.

Dann entfleucht ein "oh...." oder ein "Warum... Win10 ist doch als Update kostenlos" oder "Wie kannst du dieses unsichere OS noch nehmen?! Das ist gefährlich!". ??

Im Moment weiß ich noch nicht, auf welches Linux ich umsteige, wenn Win7 von Software nicht mehr unterstützt wird. Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Lösung. :cool:
 
Ausnahmen sollten nach meinen Erkenntnissen die Education und die Enterprise Version
Woher hast Du denn die Erkenntnisse?
Bei uns in der Firma hat der Betriebsrat ein unendliches Gschieß gemacht, bis bei uns W10EE unter bestimmten Einstellungen genutzt werden konnte.

Das, was Du erwähnt hast, sind Lizenzbedingungen und hat mit der Technik drunter (Telemetrie) nicht wirklich was zu tun.
 
Heujeujeu, die Pferde sind los ... :eek:

Mag Windows nicht so sicher, wie Linux sein, eines gilt jedoch noch immer: Intuitiver ist Windows, wie eigentlich schon immer

Sieht nicht nach Lob aus (?) ... und

dass ich Win7 nutze

soll dann was anderes sein (?). Zudem, Linux ist auch keine Festung, das wäre mir neu.

Ich bin offen für anderes, daher lege ich mich da nicht vollkommen fest. Daher finde ich Linux Mint die beste Alternative zu Windows von allen Distributionen, die ich bislang durch habe, und das waren nicht nur zwei oder drei. Ausserdem, wem es passt oder nicht, Windows und Office ist Industriestandard in der Ausstattung und im Austausch von Daten, Dateien und so manchen Dateiformaten.
 
Es ist schon richtig, dass sich Windows 10 vieles rausnimmt (Schnüffelei) und man einiges davon auch nicht so ohne weiteres abschalten kann. Aber ich möchte nochmal daran erinnern, dass das damals schon mit Windows XP anfing. Wenn mir also jemand sagt, dass er Windows 7 nutzt, weil ihm Windows 10 zu viele Daten sammelt, dann frage ich mich persönlich natürlich, ob die Person das jetzt wirklich ernst meint oder einen Scherz gemacht hat. Ihr könnt natürlich benutzen was ihr wollt, keine Frage, aber die Begründung hinkt hier gewaltig.

Mir gefällt auch vieles in der heutigen Zeit nicht. Die Datensammelei betrifft aber ja nicht nur Windows, falls das hier einige vergessen haben sollten. Euer Smartphone funkt auch überall hin. Eurer "Smart"-Home weiß mehr über euch als ihr denkt und telefoniert auch nach Hause. Ich hoffe dann wirklich immer inständig, dass diese Leute bei solch einer Argumentation dann auch wenigstens Konsequent sind und bei jeglichen Geräten darauf achten und nicht nur bei Windows, weil man da ja immer so leicht draufkloppen kann...
 
Musste n bissken suchen, aber: DE SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online (33c3) und das bezieht sich "nur" auf Spiegel-Online. Ihr liefert unter Garantie mehr Daten als das bisschen da.... Also brav alles in die Tonne kloppen, Internetstecker ziehen und zurück in die Höhle kriechen ;)

Davon ab... alle die Synology-AGBs und Co. auf dem Schirm? So bzgl. Datenübermittlung und so? ?

Und jetzt mal zurück zum Thema... gibt es denn jemanden, die/der auf die beta-Version aktualisiert hat und keine nennenswerten Problem hat? ??
 
Ihr liefert unter Garantie mehr Daten als das bisschen da....

Das gilt schlussendlich für alle OSn und insbesondere deren APPs. Ich habe jedenfalls schon lange keine Übersicht mehr, welches OS und welche APP was durch die Gegend sendet, allerdings mache ich auch keine besonderen Analysen mit diversen Tools. So gehts mir auch mit DSM und mit DSM 7 wird das mit Sicherheit auch nicht weniger.
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr
Ich habe jedenfalls schon lange keine Übersicht mehr
Das ist die einzige vernünftige Einstellung/Haltung... als Privatperson (ohne entsprechende Kontrollmöglichkeiten) wäre es auch schon fast vermessen, etwas gegenteiliges zu behaupten ?? (...und nein, PiHole ist nicht das Maß der Dinge, ebenso wenig wie eine schlecht konfigurierte Firefall) Jeder der/die meint, es wäre anders, aber fachlich keine Ahnung hat, sollte sich Deinen Satz eindeutig hinter die Ohren schreiben und verinnerlichen, da dem schlichtweg so ist. ?

So, nu aber mal Ende mit dem OT hier (ich hab es ja versucht, aber anscheinend gibt es niemanden ohne Fehler ?).
 
So, nu aber mal Ende mit dem OT hier (ich hab es ja versucht, aber anscheinend gibt es niemanden ohne Fehler ?).

Ich habe bis dato 3-4 Bugs gemeldet, die mir im Privatgebrauch aufgefallen sind. Grobe Schnitzer waren nicht dabei.
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr
Es ist schon richtig, dass sich Windows 10 vieles rausnimmt (Schnüffelei) und man einiges davon auch nicht so ohne weiteres abschalten kann. Aber ich möchte nochmal daran erinnern, dass das damals schon mit Windows XP anfing. Wenn mir also jemand sagt, dass er Windows 7 nutzt, weil ihm Windows 10 zu viele Daten sammelt, dann frage ich mich persönlich natürlich, ob die Person das jetzt wirklich ernst meint oder einen Scherz gemacht hat. Ihr könnt natürlich benutzen was ihr wollt, keine Frage, aber die Begründung hinkt hier gewaltig.

Mir gefällt auch vieles in der heutigen Zeit nicht. Die Datensammelei betrifft aber ja nicht nur Windows, falls das hier einige vergessen haben sollten. Euer Smartphone funkt auch überall hin. Eurer "Smart"-Home weiß mehr über euch als ihr denkt und telefoniert auch nach Hause. Ich hoffe dann wirklich immer inständig, dass diese Leute bei solch einer Argumentation dann auch wenigstens Konsequent sind und bei jeglichen Geräten darauf achten und nicht nur bei Windows, weil man da ja immer so leicht draufkloppen kann...
Was den Datenschutz angeht lässt sich Windows 7 wesentlicher einfacher anpassen als Windows 10. Ich habe hier selbst ein Windows 7 virtualisiert laufen das nur den NTP-Zeitserver kontaktiert und das war es auch schon. Um gleiche Ergebnisse mit Windows 10 zu erreichen, benötigt man schon die Enterprise Variante und jede Menge Zeit.

Auch die Datensammelei bei Smartphone (außer bei der Firmware des LTE-Modems selbst), Smarthome lässt sich relativ einfach einschränken.
Ich finde es immer erstaunlich was sich die Leute so aus den Fingern saugen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat