Synology und VU+ Receiver - Austausch und Community gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe komplett verzichtet. ich wollte btrfs nur wegen den snapshots, aber da sind mir fehlerfreie aufnahmen wichtiger als diese funktion ;)
 
... hattest du auch mal etwas versucht, was in die richtung meiner beiden lösungsvorschläge ging?
 
nein, das wären für mich eher workarounds gewesen die ich so nicht bestehen lassen wollen würde. daher war das für mich kein lösungsansatz.
 
sorry für die vielen fragen.

hattest du mal mehrere aufnahmen gleichzeitig gemacht und dann zeitgleich noch per computer ein sehr großes file, sagen wir mal mit mehr als 30gb, auf das nas kopiert?

ging das ohne klötzchenbildung in den aufnahmen?

dieser anwendungsfall ist für mich sozusagen das worst case szenario.
 
nein nicht bewusst. ich würde dir empfehlen das mal nachzustellen: externe hd mit ext4 dateisystem an die ds hängen und per nfs freigeben und mounten, und dann dein szenario durchspielen. eventuell hängen deine klötzchen auch mit btrfs zusammen.
 
danke für die ganzen infos. muss mal schauen, ob ich demnächst wieder etwas teste.

super hilfreich deine infos, danke!
 
Wenn Du parallel sauber aufnehmen und Backups oder massive Datentransfers machen willst, musst Du entweder auf unterschiedliche Platten schreiben oder RAID-Arrays mit vielen Spindeln verwenden. Ich habe beim Schreiben auf eine einzelne Platte noch kein einziges Problem gehabt, wenn ich nicht parallel ein Backup gemacht habe.
 
ja genau, ich hatte auch Tests mit externen HDDs gemacht, welche mit ext4 Formatiert war: Keine Klötzchen. Aufnahme auf BTRFS-Volume1: Klötzchen.

hier mein mount:
video -fstype=nfs,rw,async,soft,udp,nolock,intr,noatime,rsize=32768,wsize=32768,namlen=255 192.168.0.10:/volume1/video

im NFS server der ds habe ich ebenfalls 32k als paketgröße eingestellt.

... ist das die komplette Zeile aus /etc/fstab/ ?

Oder wie hast Du das gemounted?
 
nein niemals direkt in die fstab, ich nutze die /etc/auto.network
 
ich weiss gerade nicht mehr, wo diese mount geschichten einzutragen sind ...
 
es gibt nur

auto.net

und auto.network_vti

welche meinst du?
 
ich nutze "auto.network", die habe ich vor jahren mal manuell angelegt. aber ich glaube da hat sich mit vti11 etwas verändert, du kannst die auto.network_vti nutzen. sicher bin ich mir nicht, musst du im vti support forum nachlesen.
 
... ich probiere das. danke für den beistand.
 
.... die auto.network_vti wird beim neustart immer gelöscht.
 
Ich hatte autofs vor 1-2 Jahren mal eingerichtet und grad mal geschaut. Das Update auf VTI 11.x.x hat es wohl überlebt:

/etc/auto.master
Code:
/autofs     /etc/auto.hotplug
/media/net/autofs  /etc/auto.network
/media/net/autonet  /etc/auto.network_vti
Die 2. Zeile stammt wohl von mir, bin mir aber nicht mehr sicher. Evtl. war sie auch schon da.

/etc/auto.network
Code:
# automatically generated by enigma 2
# do NOT change manually!
video   -fstype=nfs,rw,soft,timeo=50,retrans=5,rsize=32768,wsize=32768,tcp,nolock ds415:/volume1/video
photo   -fstype=nfs,ro,soft,timeo=50,retrans=5,rsize=32768,wsize=32768,tcp,nolock ds415:/volume1/photo
music   -fstype=nfs,ro,soft,timeo=50,retrans=5,rsize=32768,wsize=32768,tcp,nolock ds415:/volume1/music
video2  -fstype=nfs,rw,soft,timeo=50,retrans=5,rsize=32768,wsize=32768,tcp,nolock ds212:/volume1/video
photo2  -fstype=nfs,ro,soft,timeo=50,retrans=5,rsize=32768,wsize=32768,tcp,nolock ds212:/volume1/photo
music2  -fstype=nfs,ro,soft,timeo=50,retrans=5,rsize=32768,wsize=32768,tcp,nolock ds212:/volume1/music
Bindet die Medien-Verzeichnisse meiner beiden DSen dann unter /media/net/autofs ein. Dort findet man dann die 6 Verzeichnisse. Wenn man sie anspricht erfolgt der automount. Nach 5s Nicht-Nutzung (default) wird wieder getrennt.
/etc/auto.network_vti existiert bei mir auch nicht.

Dann noch ein paar Verzeichnisse und Symlinks und schon tauchen die DSen im EMC als Verzeichnisse auf.
Code:
root@vuduo2:/media/hdd/movie# ls -als DS415 DS212
DS212:
     4 drwxr-xr-x    2 root     root          4096 May 15  2015 .
    76 drwxrwxrwx    6 root     root         73728 Nov 27 16:33 ..
     0 lrwxrwxrwx    1 root     root            27 May 15  2015 video -> ../../../net/autofs/video2/

DS415:
     4 drwxr-xr-x    2 root     root          4096 May 15  2015 .
    76 drwxrwxrwx    6 root     root         73728 Nov 27 16:33 ..
     0 lrwxrwxrwx    1 root     root            26 May 15  2015 video -> ../../../net/autofs/video/
Ich nehme aber immer auf die eingebaute 2TB-Platte auf und nutze die DSen nur als Archiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Nebenfrage an Benares: Warum schreibst Du auf eine Receiver-interne Platte und nicht auf eine DS?
 
Einfach weil sie da ist. Erschien mir für Aufnahmen einfach sicherer und unabhängiger als remote.
 
ich nutze "auto.network", die habe ich vor jahren mal manuell angelegt. aber ich glaube da hat sich mit vti11 etwas verändert, du kannst die auto.network_vti nutzen. sicher bin ich mir nicht, musst du im vti support forum nachlesen.

... habe Deine Einstellungen jetzt einfach in den Freigabe-Editor eingegeben. Scheint zu funktionieren. Hoffe, diese Methode hat keine Performance-Nachteile....
IMG_0215.jpg
 
Konnte bei mir keine Performance-Unterschiede feststellen.
 
ich meine du solltest statt "klassisch" den anderen wert nehmen. klassisch ist ohne autofs, d.h. wenn die ds mal kurz weg ist ist der mount auch weg. genau dafür nutzt man eben autofs, da verbindet sich die vu selbständig wieder.

performance unterschiede kann es nicht geben, da es das gleiche protokoll bleibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat