Modifikationen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>Itari Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Dil88 KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(114 dazwischenliegende Versionen von 36 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Portal]] | |||
{|width="100%" height="100%" border=0 cellpadding=5 cellspacing=7 style="border: 1px solid #c0c0c0;background-color:#e0e0e0" | {|width="100%" height="100%" border=0 cellpadding=5 cellspacing=7 style="border: 1px solid #c0c0c0;background-color:#e0e0e0" | ||
|style="background-color:#c0c0c0; border: 1px solid #a0a0a0; font-size:120%; font-weight: bold"|[[Modifikationen|Modding Themen]] | |style="background-color:#c0c0c0; border: 1px solid #a0a0a0; font-size:120%; font-weight: bold"|[[Modifikationen|Modding Themen]] | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
##[[Platten, RAIDs und Dateisysteme]] | ##[[Platten, RAIDs und Dateisysteme]] | ||
##[[Überblick über Modifizierungen des Synology-Servers]] | ##[[Überblick über Modifizierungen des Synology-Servers]] | ||
##[[ | ##[[Hardware der Synology Stations]] | ||
##[[Welche Performance besitzt mein System?]] | |||
##[[Arbeitsweise der Synology Stations]] | ##[[Arbeitsweise der Synology Stations]] | ||
##[[LEDs und Buttons]] | ##[[LEDs und Buttons]] | ||
##[[Viren auf dem Synology-Server?]] | ##[[Viren auf dem Synology-Server?]] | ||
##[[Stromverbrauchswerte User]] | |||
##[[CMOS Knopfzellen-Batterietypen]] | |||
#[[Die Kommandozeile]] | #[[Die Kommandozeile]] | ||
##[[Grundlegende Befehle auf der Kommandozeile]] | ##[[Grundlegende Befehle auf der Kommandozeile]] | ||
##[[ | ##[[Vergleich von Texteditoren]] | ||
##[[Alternativer | ###[[vi]] | ||
###[[vim]] | |||
###[[nano]] | |||
##[[less|Alternativer Pager less]] | |||
##[[Synology Toolset]] | |||
##[[Locale-UTF8|UTF-8–Kodierung einstellen]] | |||
##[[synogear: weitere Tools]] | |||
#[[Wo ist was im Linux-System]] | #[[Wo ist was im Linux-System]] | ||
##[[Dateien im /etc-Verzeichnis|/etc-Verzeichnis]] | ##[[Dateien im /etc-Verzeichnis|/etc-Verzeichnis]] | ||
Zeile 37: | Zeile 47: | ||
###[[Anzahl der möglichen Terminalfenster erhöhen]] | ###[[Anzahl der möglichen Terminalfenster erhöhen]] | ||
###[[ssh_mit_Zertifikaten_absichern|Secure Shell (ssh) Zugriff nur mit Schlüssel]] | ###[[ssh_mit_Zertifikaten_absichern|Secure Shell (ssh) Zugriff nur mit Schlüssel]] | ||
###[[Ssh_clients_blocken|PHP Script zum Logfile Scan nach ssh Fehlern]] | ###[[Ssh_clients_blocken|PHP Script zum Logfile Scan nach ssh Fehlern]] | ||
###[[Automatisches Herunterfahren wenn kein Ping möglich]] | ###[[Automatisches Herunterfahren wenn kein Ping möglich]] | ||
###[[Statusmail von der Diskstation]] | ###[[Statusmail von der Diskstation]] | ||
###[[Aktuellen Status twittern (CPU, RAM, Speicher)]] | |||
###[[DSM Zugriff auf IP-Ebene beschränken]] | |||
###[[Debian auf der DiskStation]] | |||
###[[Thumbnailerzeugung beschleunigen ]] | |||
###[[Cacti Monitoring auf Diskstation installieren]] | |||
###[[SSMTP: Mit Bordmitteln eine E-Mail über die Konsole versenden.]] | |||
##Firmware-Upgrades | ##Firmware-Upgrades | ||
###[[Upgrade von DS101g+ auf DS107]] | ###[[Upgrade von DS101g+ auf DS107]] | ||
##Backup Modifikationen | ##Backup Modifikationen | ||
###[[Alternierendes Backup]] | ###[[Alternierendes Backup]] | ||
###[[ | ###[[Backup der MySQL-Datenbank über einen cronjob]] | ||
###[[Backup über RSync auf einen angeschlossenen Datenträger]] | ###[[Backup über RSync auf einen angeschlossenen Datenträger]] | ||
###[[rsnapshot|Backups mit Rsnapshot erstellen]] | ###[[rsnapshot|Backups mit Rsnapshot erstellen]] | ||
Zeile 52: | Zeile 66: | ||
### [[Generationsbackup_mit_rsync_und_rsnapshot_im_Netzwerk|Generationsbackup über Netzwerk]] | ### [[Generationsbackup_mit_rsync_und_rsnapshot_im_Netzwerk|Generationsbackup über Netzwerk]] | ||
### [[Verschlüsseltes Backup]] | ### [[Verschlüsseltes Backup]] | ||
### [[duplicity|duplicity (SSH/SCP, RSync, FTP, WebDAV, IMAP, Amazon S3 + optionale Verschlüsselung)]] | |||
### [[WebDAV-Speicher mithilfe von davfs2 direkt in die DS einbinden]] | |||
### [[Zeitgesteuerte Sicherung mittels wget inkl. Protokoll]] | |||
###[[CrashPlan Headless Client]] | |||
##Download Modifikationen | ##Download Modifikationen | ||
###[[pyLoad]] | ###[[pyLoad]] | ||
###[[appleJuice]] | |||
##Multimedia Modifikationen | ##Multimedia Modifikationen | ||
###[[TwonkyVision]] | ###[[TwonkyVision]] | ||
###[[Twonky auf der DS211j installieren]] | |||
###[[Swisscenter_auf_Diskstation_installieren|Swisscenter installieren]] | ###[[Swisscenter_auf_Diskstation_installieren|Swisscenter installieren]] | ||
###[[Fuppes]] | ###[[Fuppes]] | ||
###[[PS3 Mediaserver]] | |||
###[[iTunes Playlists Importieren]] | |||
###[[Einbinden einer DS über NFS bei älteren Samsung-TVs]] | |||
##Datenträger Mods | ##Datenträger Mods | ||
###[[Upgrade eines None-RAID Volume zu RAID1 / RAID5]] | ###[[Upgrade eines None-RAID Volume zu RAID1 / RAID5]] | ||
Zeile 81: | Zeile 104: | ||
#### [[Postfix_und_Spamassassin|Spamfilterung mit Postfix und Spamassassin]] | #### [[Postfix_und_Spamassassin|Spamfilterung mit Postfix und Spamassassin]] | ||
### Various | ### Various | ||
#### [[ | #### [[Fehlersuche in der Mailstation]] | ||
#### [[Nuetzliche_Kommandos_fuer_Mailstation|Nützliche Kommandos der Mailstation]] | |||
#### [[Mailinglisten_mit_mailman|Mailing-Listen mit mailman]] | #### [[Mailinglisten_mit_mailman|Mailing-Listen mit mailman]] | ||
#### [[Getmail_script|getmail nutzen mit Hibernate der Festplatten]] | #### [[Getmail_script|getmail nutzen mit Hibernate der Festplatten]] | ||
Zeile 87: | Zeile 111: | ||
#### [[Roundcube als Webmail-Client für externen IMAP-Account verwenden]] | #### [[Roundcube als Webmail-Client für externen IMAP-Account verwenden]] | ||
## Sonstige Modifikationen | ## Sonstige Modifikationen | ||
### [[USV Shutdown an Mac über Netzerk weiterleiten mit Growl]] | |||
### [[Installation der Online Teamlösung eGroupWare Community Edition]] | |||
### [[Verteiltes Rechnen mit der DiskStation anhand von distributed.net]] | ### [[Verteiltes Rechnen mit der DiskStation anhand von distributed.net]] | ||
### [[Hits der Photostation zuruecksetzen]] | |||
### [[Boost Joomla Performance]] | |||
### [[Druckerverwaltung und Netzwerkdrucker einbinden]] | |||
###[[Wake on LAN (WOL) nur mit PHP, auch über das Internet]] | |||
###[[DdnsAutoLogin|ddnsAutoLogin]] | |||
###[[PXE|PXE - Preboot eXecution Environment]] | |||
###[[OpenVPN zu einer Easybox 904 xDSL: Konfiganpassung via Konsole]] | |||
###[[Wörterbücher für Volltextsuche mit PostgreSQL erstellen]] | |||
###[[Guacamole mit Docker|Guacamole mit Docker]] | |||
###[[Synapse mit Docker|Synapse mit Docker]] | |||
###[[TvHeadend mit Docker und Sundtek SkyTV Ultimate|TvHeadend mit Docker und Sundtek SkyTV Ultimate]] | |||
#[[IPKG]] | #[[IPKG]] | ||
##[[Apache IPKG|Alternativer Apache-Server]] | ##[[Apache IPKG|Alternativer Apache-Server]] | ||
##[[OpenVPN_auf_der_Diskstation|OpenVPN auf einer DS betreiben]] | |||
##[[Streamripper]] | ##[[Streamripper]] | ||
##[[Samba_via_ipkg_installieren|Alternativer Samba-Server]] | ##[[Samba_via_ipkg_installieren|Alternativer Samba-Server]] | ||
Zeile 100: | Zeile 139: | ||
##[[Java|Java installieren]] | ##[[Java|Java installieren]] | ||
##[[Xinetd_via_ipkg_installieren|xinetd Daemon via ipkg installieren]] | ##[[Xinetd_via_ipkg_installieren|xinetd Daemon via ipkg installieren]] | ||
##[[Syslog | ###[[Xinetd_Beispiel_Eigener_Dienst|Eigener Dienst per xinetd]] | ||
##[[Syslog-ng via ipkg installieren]] | |||
##[[YouGrabber]] | ##[[YouGrabber]] | ||
##[[Geschwindigkeitsmessung mit iperf]] | ##[[Geschwindigkeitsmessung mit iperf]] | ||
Zeile 107: | Zeile 147: | ||
##[[Streaming server (ggrab) für DBox2-Aufnahmen einrichten]] | ##[[Streaming server (ggrab) für DBox2-Aufnahmen einrichten]] | ||
##[[USB Schaltbare Steckdosenleiste]] | ##[[USB Schaltbare Steckdosenleiste]] | ||
#[[3rd-party Applikationen]] | ##[[Tinyproxy]] | ||
##[[DHCP-Server]] | |||
##[[MoinMoin-Wiki]] | |||
##[[Inetutils|Inetutils, ftp, tftp, rcp, rsh, ping, ping6]] | |||
##[[Nail|Mit Nail ein E-Mail verschicken]] | |||
##[[Nmap|Portscanner Nmap]] | |||
##[[Mpd|Music Player Daemon mpd]] | |||
#[[:Category:3rd-Party-Apps|3rd-party Applikationen]] | |||
##[[Konfiguration von 3rd-party Applikationen]] | ##[[Konfiguration von 3rd-party Applikationen]] | ||
###[[Integration einer Hilfe in DSM 3|Hilfe in DSM | ###[[Aufbau eines Synology Packages (SPK)]] | ||
###[[Aufbau der Datei 'INFO']] | |||
###[[Aufbau der Datei 'application.cfg']] | |||
###[[Aufbau der Datei 'config']] | |||
###Integration einer Hilfe in DSM | |||
####[[Integration einer Hilfe in DSM 3.x|DSM 3.x]] | |||
####[[Integration einer Hilfe in DSM 4.0-5.0|DSM 4.0 - 5.0]] | |||
####[[Integration einer Hilfe in DSM 5.1-|DSM 5.1 - 6.1]] | |||
##[[Integration von 3rd-party Applikationen]] | ##[[Integration von 3rd-party Applikationen]] | ||
###[[phpMyAdmin als 3rd-Party Applikation|phpMyAdmin]] | ###[[phpMyAdmin als 3rd-Party Applikation|phpMyAdmin]] | ||
Zeile 121: | Zeile 175: | ||
###[[AdminTool]] | ###[[AdminTool]] | ||
###[[TeamSpeak 2 Server]] | ###[[TeamSpeak 2 Server]] | ||
###[[ | ###[[TeamSpeak 3 Server]] | ||
###[[TeamSpeak 3 Server in Debian Chroot]] | |||
###[[FSyncMS|FSyncMS – ein Firefox Sync Server]] | |||
###[[Lesezeichen/Passwörter Synchronisation mit SyncPlaces für Firefox (über WebDAV auf der DS)]] | |||
###[[iStat Server]] | ###[[iStat Server]] | ||
### SqueezeCenter | |||
####[[SqueezeCenter-Existierende-MySQL-Instanz-verwenden|Bestehende Instanz verwenden]] | |||
###[[Minecraft-Server auf der Synology]] | |||
###[[SynoBox|SynoBox - ein Dropbox Client]] | |||
###[[AirSonos|AirSonos - per Airplay auf Sonos streamen]] | |||
###[[CoD2|Call of Duty 2 Server auf Synology]] | |||
#Kompilieren eigener Programme | #Kompilieren eigener Programme | ||
##[[Luadch]] | ##[[Luadch]] | ||
##[[MediaInfo]] | |||
##[[bluetooth Treiber]] | |||
##[[sma-bluetooth]] | |||
#Hardware Modifikationen | #Hardware Modifikationen | ||
##[[DiskStation 209+ flüsterleise machen]] | ##[[DiskStation 209+ flüsterleise machen]] | ||
##[[DiskStation 106 automatisch einschalten]] | ##[[DiskStation 106 automatisch einschalten]] | ||
##[[DiskStation 107 automatisch einschalten]] | ##[[DiskStation 107 automatisch einschalten]] | ||
##[[DiskStation 211 automatisch einschalten]] | |||
##[[DiskStation 408 automatisch einschalten]] | ##[[DiskStation 408 automatisch einschalten]] | ||
##[[DiskStation 106 WOL Wake-On-LAN Umbau]] | |||
|} | |} |