Reparatur der DS923+ und die verbauten Festplatten

Nein, die werden keine Probleme machen, aber wieso hast du das jetzt gelöscht?
 
Die waren schon beim Einbau leer, es waren Nagelneue Platten bis auf die 6 TB Platte, die war noch eine leere aus meinen "Altbeständen". Ich wollte nochmal sehen ob ich da wegen der Optimierung irgend einen Haken vergessen habe zu setzen oder entfernen, aber das war es nicht.

Ich muss ja auch meine Erfahrungen machen mit dem Gerät ;)
 
Naja, wenn Spaß macht :cool:
Post doch mal einen Screenshots der Speicherpools und Volumes?
 
Muss mich entschuldigen, ich hab mich vertan die eine Platte waren doch 8 TB (da habe ich wohl aus versehen zu tief gestapelt sorry). Ich habe noch in den globalen Einstellungen gefunden zur Geschwindigkeit zur Resynchronisation, die habe ich schnell auch noch angepasst und bin da auf "Schnellste" gegangen, was doch einiges an Zeitersparnis bringt, oder sollte ich doch lieber das wieder begrenzen um Platten oder so zu schonen? Zumindest konnte ich da von ca 23 bis 25 Stunden auf ca 8 bis 10 Stunden, die Zeit dritteln.

Ansonsten sind die paar Softwarepakete (Plex, exfat Access, CloudSync und Synology Photos), die ich in naher Zukunft brauche, dann doch eher fix installiert und eingerichtet.

Die Screenschüsse sind von meinem Tablet aus erstellt worden, denn ich sitze gerade im Büro auf Arbeit.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250120_084504_Chrome.jpg
    Screenshot_20250120_084504_Chrome.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20250120_084459_Chrome.jpg
    Screenshot_20250120_084459_Chrome.jpg
    94 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot_20250120_084453_Chrome.jpg
    Screenshot_20250120_084453_Chrome.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot_20250120_001623_Chrome.jpg
    Screenshot_20250120_001623_Chrome.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot_20250120_084621_Chrome.jpg
    Screenshot_20250120_084621_Chrome.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20250120_084901_Chrome.jpg
    Screenshot_20250120_084901_Chrome.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20250120_085137_Chrome.jpg
    Screenshot_20250120_085137_Chrome.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hast du die 8 TB mit in den Speicherpool der 14 TB HDD genommen? Ich dachte du wolltest ein Bay freilassen, ausserdem macht die 8 TB gar keinen Sinn, bzw. bremst dein SHR/RAID nur aus. Und nein die Geschwindigkeit des Raidsync hat keinen Einfluss auf die HDDs, ob man das ganze allerdings 1 mal oder 3 mal macht schon :cool:
 
Mir kam kurzzeitig der Gedanke eine SATA-SSD in eine Bay zu schieben, wegen eventuellen Geschwindigkeitboost. Aber da hätte ich noch einmal Geld ausgeben müssen, was ich mir auf diese Weise gespart habe. Mir war dann doch die Gesamtkapazität wichtiger. Ich habe am Wochenende schon die ersten BluRays und UHD Discs gerippt, die auch auf das NAS sollen, als Netzwerkvideothek sozusagen. Und da habe ich festgestellt daß da ein Terabyte schnell belegt ist, auch mit eitwas Kompression. Und bei über 600, fast 700 Titeln im Schrank kommt war mir die Kapazität gegenüber der Geschwindigkeit dann doch wichtiger. Vielleicht würde da auch ne SSD mit 500 GB reichen aber wer weis......

Vielleicht gibt es (das nächste Weihnachten steht fast schon wieder vor der Tür) noch eine oder zwei NVMe in die passenden Slots, das würde mir vielleicht mehr bringen noch.

Irgendwann wird die 8 TB Platte sowieso durch eine größere mit 14 TB ersetzt, dann währe die Handbremse gelöst, aber momentan würde die 8 TB Platte sowieso neben 5 weiteren für Backups im Schrank liegen, von daher dachte ich nutze die gleich mit.
 
Die max. RAID-Resynchronisations-Geschwindigkeit belastet m.E. die Platten nicht mehr als eine geringere Speed.
 
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
@ctrlaltdelete Wenn gelegentlich mal 3 oder 4 paralelle Videostreams in meiner Familie von der Diskstation laufen, dann ist das schon viel, wir haben hier keine großen Datenbankanwendungen wo viele User geschäftsmäßig darauf zugreifen. Von daher kann ich mit ein wenig angzogene Handbremse leben, bis irgendwann mal noch eine 14 TB Platte ins Haus flattert.

danke @dil88
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
Das habe ich auch so verstanden.

@ctrlaltdelete und wenn eine fünfte Platte mit 14 TB dazukommt, wirds wieder RAID 5, das ist der Sinn von SHR
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
@maxblank Wo kann man die Überprüfung des SHR denn deaktivieren? Beim Erstellen des Speicherpols war keine entsprechende Option zum aktivieren oder deaktivieren.
 
Die Überprüfung der Datenträger kann während der Geführten Erstellung abgewählt werden, Build des SHR bzw. RAIDs natürlich nicht.
 
@ctrlaltdelete Was ich meinte: ich müsste dich auch bei SHR irgendwann die 8TB Platte durch eine 14 TB Platte ersetzen können, entweder weil die 8er defekt ist oder weil ich die kapazität vergrößern will.

@maxblank Ich habe heute Morgen den Speicheepool mit der Volume nochmal komplett neu erstellt, mir kam da keine entsprechende Option unter wo ich die Optimierung hätte aktivieren oder deaktivieren können.

Deswegen habe ich den Speicherpool nochmal schritt für schritt heute morgen erstellt. Aber vieleicht interpretiere ich ds zuviel hinein. Derzeit sieht es ähnlich aus, wie die Tage schon beschrieben. Satus bei über 40%, Restzeit ca 2 Stunden, Screenschuss ist von ca 16 Uhr 30. Nur als Anmerkung. Ich lasse das NAS und den 2. Teil der Optimierung über nacht durchlaufen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250120_163706_Chrome.jpg
    Screenshot_20250120_163706_Chrome.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Aber dann hast du schon den Partitionssalat, das wird dann nicht wieder zurück geändert! Die "Zerstückelung" durch die 8 TB HDD bleibt dann bestehen. Wenn du 4 x 14 TB mit einer 14 TB erweiterst bleibt es ein klassisches RAID5 mit einem LVM drüber.
 
Okay, danke erstmal für die Auskunft @ctrlaltdelete . Allerdings werde ich das erstmal so weiter betreiben. Vielleicht ergibt sich irgendwann einmal die Gelegenheit das NAS neu aufzusetzen (nach Defekt oder so). Dann werde ich sehen, ob ich dann vielleicht mit 5 mal 14 TB neu starte. Heute und morgen ist erstmal keine weitere 14 TB Platte eingeplant, da ich die Kapazität in den nächsten Tagen wohl benötige. Aber ich weis jetzt bescheid bezüglich der Partitionen. Vielleicht ist das auch nur der ganze Haken mit der Optimierung und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Puh, ich hake hier auch nochmal ein:
Ich habe mir nun die DS1522+ bestellt. Sobald die ankommt, werde ich da erst einmal die vier 14 TB Platten einbauen, das Gerät mit einem SHR-1 Verbund einrichten und mein Backup aufspielen. Der RAID Rechner spuckt mir da etwas um die 38 TB Netto für mich aus, das ist ersteinmal okay. Meine Überlegung @ctrlaltdelete war jetzt, deinen Vorschlag mit zu berücksichtigen und die vier Platten gleich von Schacht 2 bis 5 einzubauen und eventuell die SSD später im Schacht 1 nachzurüsten, wenn denn diese Variante geht. Eine weitere Platte kann man sowieso später noch hinzufügen [...]
Ja, aber nicht wieder raus nehmen ohne das Volume neu aufzusetzen. Jetzt hast du 5 Platten drin und dir die Möglichkeit für eine SSD erstmal verbaut.
oder dann auch gleich eine neue, größere Platte noch
Bei größeren Platten müsstest Du zwei nehmen, eine reicht nicht, wenn du die Kapazität der neuen Platten voll ausnutzen willst. Nimmst Du jetzt die 8er raus und steckst dafür z.B. eine 18er rein werden trotzdem nur 14 von 18 TB genutzt. Du müsstest die 8er und eine 14er raus nehmen und dafür z.B. zwei 16/18/20/usw. TB Platten rein stecken damit die volle Kapazität genutzt wird.
oder eben diese SSD mit SATA Anschluss. Das war der Gedanke der mir eben kam.
Geht nicht mehr so einfach (s.o.).

Ich persönlich finde die derzeitige Konfiguration leicht suboptimal und würde daher neu aufsetzen. Wenn du jetzt doch mehr als die vier 14TB Platten brauchst würde ich mir direkt noch ne fünfte 14er dazu holen. Nur meine Meinung...
[...] Allerdings werde ich das erstmal so weiter betreiben. Vielleicht ergibt sich irgendwann einmal die Gelegenheit das NAS neu aufzusetzen (nach Defekt oder so). Dann werde ich sehen, ob ich dann vielleicht mit 5 mal 14 TB neu starte. Heute und morgen ist erstmal keine weitere 14 TB Platte eingeplant, da ich die Kapazität in den nächsten Tagen wohl benötige. [...]
Irgendwie schwierig da jetzt noch was zu korrigieren. Rückblickend wäre ein Verbund aus 4 *16TB oder sogar 18TB sinnvoller gewesen. Dann hätte auch die DS923+ gereicht oder bei der nun gewählten DS1522+ wäre ein Slot für eine SSD frei. Die vorhandene Hardware kann natürlich niemand ändern, aber die Variante aus fünf mal 14TB in der DS1522+ in sauber aufgesetzt (statt vier mal 14TB + einmal 8TB) würde mir halt ehrlich gesagt besser gefallen... :rolleyes:

Tip:
Ich betreibe selber ein gemischtes SHR mit 5 Platten (18-18-10-4-4). Wenn man die kleinsten Platten mindestens 2x drin hat kann man viele Kombinationen aufrüsten ohne gleich eine weitere große Platte opfern zu müssen.

Wenn man die ganze Geschichte jetzt weiter spinnt wäre vielleicht sogar ein noch größeres NAS mit 6 oder 8 Schächten für dich eine interessante Option gewesen (Stichworte: Platz für die SATA SSD und/oder eine zweite 8TB Platte noch rein). ;)

Viele Grüße
 
@Datenschubse Danke für deinen Ausführlichen Bericht. Auf die SSD habe ich, wie weiter oben schon beschrieben, verzichtet, weil der potentielle Geschwindigkeitszuwachs für meine derzeitigen Ansprüche nicht relevant ist, da das NAS familiär und privat betrieben wird, also keine großen Datenbanken mit vielen Nutzern und so. Das maximalste was in meiner Situation zu erwarten ist, sind vielleicht 3 bis 5 paralelle Videostreams in Plex am Wochenende, wenn überhaupt. Ich habe die 8 TB erstmal hauptsächlich wegen der Kapazität gewechselt. Sollte es sich irgendwann einmal, aus welchen Gründen auch immer (Defekt, Upgrade etc) ergeben, daß ich die Diskstation neu aufsetzen muss oder mir ein neues NAS aufbaue, dann werde ich da wohl gleich ein größeres (mit 6 oder 8 Bays) nehmen und statt der 8 TB Platte eine 14 TB oder gleich 2x16 TB ergänzen. Mit derzeit ca 45 TB bin ich für meine Verhältnisse und meinen Bedarf erst einmal recht gut aufgestellt, vorerst. Was die Zukunft bringt kann ich natürlich noch nicht sagen.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat